Nach der Schlägerei hatte Profar den letzten Lacher beim Sieg über Nacionales

Nach der Schlägerei hatte Profar den letzten Lacher beim Sieg über Nacionales
Nach der Schlägerei hatte Profar den letzten Lacher beim Sieg über Nacionales
-

SAN DIEGO – Jurickson Profar erzielte fünf Innings nach einer Auseinandersetzung um die Bank einen Grand Slam und die San Diego Padres besiegten die Washington Nationals am Dienstag mit 9:7.

Auch der Dominikaner Manny Machado steuerte einen dramatischen Homerun für die Padres bei, die ein weiteres hartes Duell gegen Washington gewannen.

Profars vierter Grand Slam, der in dieser Saison zwei erreichte, endete mit einem Out im sechsten Inning gegen Derek Law, was die Freude der Fans im Petco Park entfachte. Nachdem Profar zugesehen hatte, wie der Ball auf der rechten Veranda landete, ließ er den Schläger fallen, klopfte sich auf die Brust und deutete auf den Unterstand, während er mit dem Joggen begann.

Profar, der im Alter von 31 Jahren mit einem Millionenvertrag die beste Saison seiner Karriere spielt, führt die National League-Outfielder bei der All-Star-Wahl an. In dieser Saison erzielte er 11 Homeruns.

Bei einem Out im ersten Inning schrie der venezolanische Fänger Keibert Ruiz etwas zu Profar und legte ihm eine Hand auf die Schulter, kurz bevor er an der Reihe war.

Auch Machado, der sich im Wartekreis befand, berührte Ruiz und trat zwischen die beiden Spieler. Es gab offenbar keine Schläge.

Anschließend schlug MacKenzie Gore Profar mit einem Pitch, wurde aber nicht vom Platz gestellt.

Bei den Nationals ging der Mexikaner Joey Meneses mit einem RBI mit 3:0 in Führung. Puertoricaner Eddie Rosario 2:0. Der Kolumbianer Harold Ramírez 2:1 mit einem RBI. Die Venezolaner Ruiz 4:0, Ildemaro Vargas 1:0.

Für die Padres war der Venezolaner Luis Arráez 1:5 mit zwei erzielten Runs. Der Dominikaner Manny Machado stand 3:1 mit zwei erzielten Runs und zwei RBIs. Der Kolumbianer Donovan Solano war 2 von 4 mit zwei RBIs.

-

PREV Zwei Anzeigen im U Pass Market
NEXT In Brasilien versichern sie, dass Fausto Vera ein Angebot angenommen habe, Corinthians zu verlassen, und dass es nicht das von Boca :: Olé gewesen sei