Alcaraz warnt in London: „Ich bin bereit, zu wiederholen, was letztes Jahr passiert ist“

Alcaraz warnt in London: „Ich bin bereit, zu wiederholen, was letztes Jahr passiert ist“
Alcaraz warnt in London: „Ich bin bereit, zu wiederholen, was letztes Jahr passiert ist“
-

Carlos Alcaraz trainierte zwei Stunden lang mit Flavio Cobolli, bevor er an einer Show teilnahm, und vor Wimbledon warnte er: „Ich bin hier, um das gleiche Ergebnis wie im letzten Jahr zu erzielen.“

Der Spanier wärmte sich 45 Minuten lang mit dem Italiener auf, der nach seinem Ausscheiden im Viertelfinale von Eastbourne am Vortag gerade erst angetreten war.

Nach den Übungen, die auch vom Temperaturwechsel in London geprägt waren, der kälter und windiger war als den Rest der Woche, nahm Alcaraz an einigen Interviews mit dem internationalen Fernsehen teil. Anschließend kümmerte sich der Spanier um den Rest der Presse und klärte den Zustand seines rechten Unterarms ab, der ihn während der Sandplatztour belastete.

„Ich habe das Gefühl, dass ich keine Verletzungen mehr habe und dass ich ihn frei schlagen kann. Ich kann ihn zu 100 % treffen, ohne darüber nachzudenken.“ Wir haben dabei großartige Arbeit geleistet. „Die Schottersaison war schwierig, aber ich habe keine Schmerzen mehr gespürt“, wagte sich der Spanier heraus, der sein Schicksal bei der Turnierauslosung kannte.

Wird gegen debütieren Mark Lajal262 in der Welt und ohne Spiele im Grand Slam, und dann wird er bis zum Viertelfinale ein mehr oder weniger einfaches Unentschieden gegen ihn haben Tommy Paul und ein Halbfinale gegen Jannik Sinner. Er wird Novak Djokovic bis zum Finale aus dem Weg gehen.

„Ich bin hier, um das gleiche Ergebnis wie im letzten Jahr zu erzielen“, sagte Alcaraz, der an diesem Montag die Ehre haben wird, den Zentralgerichtshof einzuweihen aktueller Turniersieger.

-

PREV Mit zwei Zweifeln!: Die wahrscheinliche Aufstellung der chilenischen Nationalmannschaft, die im Rahmen der Copa América gegen Argentinien antreten wird
NEXT Juan Carlos Oblitas gestand, dass er sich nicht in den Fall Renato Tapia eingemischt habe und übte aufrichtige Selbstkritik: „Lass es sich nicht wiederholen.“