#GAMERS – Kaspersky verzeichnet im Jahr 2023 einen Anstieg der Cyberangriffe

#GAMERS – Kaspersky verzeichnet im Jahr 2023 einen Anstieg der Cyberangriffe
#GAMERS – Kaspersky verzeichnet im Jahr 2023 einen Anstieg der Cyberangriffe
-

Nach Untersuchungen von Kaspersky ist die globale Gemeinschaft von Gamer, die derzeit fast die Hälfte der Weltbevölkerung ausmacht, ist zunehmend durch Cyberkriminalität gefährdet. Zwischen Juli 2022 und Juli 2023 stellte das Unternehmen fest, dass Cyberkriminelle diese riesige Community gezielt angegriffen haben, um über verschiedene Angriffe auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen: Web-Schwachstellen, Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS), Mining von Kryptowährungen und komplexe Trojaner-Kampagnen Phishing (Quelle Kaspersky Latam).

In diesem Zeitraum entdeckten die Lösungen von Kaspersky insgesamt 4.076.530 Versuche, 30.684 einzigartige Dateien herunterzuladen, die als beliebte Spiele, Mods, Cheats und andere spielbezogene Software getarnt waren. Von diesen Vorfällen waren weltweit 192.456 Benutzer betroffen. Die Dateien, die als unerwünschte Software eingestuft sind und in der Regel als „kein Virus:Downloader“ gekennzeichnet sind (89,70 %), sind nicht grundsätzlich gefährlich, können jedoch verschiedene Programme, auch bösartige, auf das Gerät des Benutzers herunterladen. Adware (5,25 %) und Trojaner (2,39 %) stellten ebenfalls erhebliche Bedrohungen für Desktop-Gamer dar.

Minecraft war das bevorzugte Ziel unter Cyberkriminellen und war für 70,29 % aller Entdeckungen verantwortlich. Die Bedrohungen, die dieses Videospiel als Köder nutzen, betrafen 130.619 Spieler auf der ganzen Welt. Roblox war das am zweithäufigsten angegriffene Videospiel und trug zu 20,37 % aller Erkennungen bei, von denen 30.367 Benutzer betroffen waren. Counter-Strike: Global Offensive (4,78 %), PUBG (2,85 %), Hogwarts Legacy (0,60 %), DOTA 2 (0,45 %) und League of Legends (0,31 %) gehörten ebenfalls zu den bekanntesten Spielen, die Cyber-Bedrohungen ausgesetzt waren.

Die Mobile-Gaming-Community, die laut dem Bericht Newzoo 2023 aus mehr als drei Milliarden Spielern oder fast 40 % der Weltbevölkerung besteht, zeichnet sich durch ihr bemerkenswertes Wachstum und ihre Zugänglichkeit aus und ist damit ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Bei seiner Untersuchung verzeichnete Kaspersky 436.786 Versuche, mobile Geräte zu infizieren, von denen 84.539 Benutzer betroffen waren.

Verschiedene Videospieltitel wurden als Köder für Angriffe auf mobile Spieler genutzt. Wieder einmal waren Minecraft-Fans die Hauptziele, da sich 90,37 % der Angriffe auf 80.128 betroffene Spieler konzentrierten. Vor allem indonesische Nutzer wurden durch Minecraft kompromittiert, was zu einem Angriff führte Trojan.AndroidOS.Pootel.a die stillschweigend Mobilfunkabonnements registrierten. Die Islamische Republik Iran war Zeuge der höchsten Prävalenz dieser Angriffe: 140.482 Alarme betrafen 54.467 Minecraft-Spieler.

PUBG: Battlegrounds Battle Royale war das am zweithäufigsten von Cyberkriminellen ausgenutzte Handyspiel und machte 5,09 % aller Warnungen aus, wobei die meisten Vorfälle von Benutzern in der Russischen Föderation stammten. Roblox (3,33 %) belegte bei den Erkennungen den dritten Platz, bei der Anzahl der betroffenen Benutzer jedoch den zweiten Platz.

Ein bemerkenswerter Befund betrifft das Auftreten von SpyNote, ein Spionagetrojaner, der unter dem Deckmantel einer Mod unter Roblox-Benutzern auf der mobilen Android-Plattform verbreitet wird. Dieser Trojaner verfügt über verschiedene Spionagefähigkeiten, darunter KeyloggingBildschirmaufzeichnung, Videostreaming von Telefonkameras und die Möglichkeit, Google- und Facebook-Apps zu fälschen, um Benutzer dazu zu bringen, an ihre Passwörter zu gelangen.

--

Die Seiten von Phishing und die Verbreitung von Fälschungen stellt weiterhin eine erhebliche Bedrohung für Spieler dar. Schädliche und unerwünschte Software wird oft als beliebte Spiele getarnt und über Websites Dritter verbreitet, die Raubkopien anbieten. Auf diesen betrügerischen Seiten werden häufig überhöhte Downloadzahlen angezeigt, was den Benutzern möglicherweise ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt. Das Klicken auf die Download-Schaltfläche führt jedoch normalerweise zu einer Datei, die möglicherweise schädliche Elemente oder Elemente enthält, die nichts mit dem versprochenen Inhalt zu tun haben.

„In der dynamischen Videospielbranche, in der große Mengen persönlicher und finanzieller Daten gespeichert werden, nutzen Cyberkriminelle verlockende Möglichkeiten.“ Sie nutzen Gaming-Profile, um In-Game-Assets wie virtuelle Währungen zu stehlen und kompromittierte Gaming-Konten zu verkaufen, oft mit echtem Wert. Die unermüdliche Suche nach persönlichen Daten hat zu einer Zunahme von Ransomware-Angriffen geführt, von denen selbst professionelle Gamer betroffen sind, die auf einen unterbrechungsfreien Spielablauf angewiesen sind. „Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, in der Gaming-Community ein besseres Bewusstsein für Cybersicherheit zu schaffen.“ Kommentar Vasily Kolesnikov, Cybersicherheitsexperte bei Kaspersky.

Um Ihre Sicherheit beim Spielen zu gewährleisten, empfiehlt Kaspersky:

  • Laden Sie Spiele nur aus offiziellen Stores wie Steam, Apple App Store, Google Play oder Amazon Appstore herunter. Obwohl die Spiele hier nicht 100 % sicher sind, werden sie zumindest von Vertretern der Geschäfte überprüft und durchlaufen eine Art Auswahlverfahren – möglicherweise sind nicht alle Spiele auf diesen Plattformen verfügbar.
  • Wenn Sie ein Spiel kaufen möchten, das nicht in großen Geschäften erhältlich ist, kaufen Sie es nur auf der offiziellen Website. Überprüfen Sie die Website-URL noch einmal und stellen Sie sicher, dass sie authentisch ist.
  • Seien Sie vorsichtig bei Kampagnen Phishing und unbekannte Spieler. Öffnen Sie keine Links, die Sie per E-Mail oder In-Game-Chat erhalten, es sei denn, Sie vertrauen dem Absender. Öffnen Sie keine Dateien von Fremden.
  • Laden Sie keine Raubkopien oder andere illegale Inhalte herunter, auch wenn Sie von einer legitimen Website weitergeleitet werden.

● Eine starke und zuverlässige Sicherheitslösung wird eine große Hilfe sein, insbesondere wenn sie Ihren Computer beim Spielen nicht verlangsamt und Sie gleichzeitig vor allen möglichen Cyber-Bedrohungen schützt. Kaspersky Total Security funktioniert beispielsweise perfekt mit Steam und anderen Gaming-Diensten.

● Verwenden Sie eine robuste Sicherheitslösung wie Kaspersky Internet Security für Android, die vor Malware auf Mobilgeräten schützt.

Ich mag das:

Ich mag Aufladen…

-

-

PREV Advance HL9000: Was ist mit dem ersten „peruanischen Smartphone“ passiert und welche Spezifikationen hatte es? | Smartphone
NEXT In diesen Fällen ist die Nutzung ohne Bezahlung möglich