Epic hat weiterhin offene Fronten. Der Kampf gegen Apple ist bereits zu seinem Nachteil beendet, aber er geht weiter Offener Rechtsstreit mit Google. Darauf deuten die im Kartellverfahren zwischen den beiden Giganten vorgelegten Unterlagen hin Google wollte den Entwickler von übernehmen Vierzehn Tage und die Spiel-Engine Unreal Engine und dass er darüber nachdachte, einen Vorschlag zu machen eine Vereinbarung mit dem chinesischen Verlag Tencent, Eigentümer von 40 % von Epic.
Drei Jahre Rechtsstreit
Der Konflikt begann vor drei Jahren, als Epic hat beschlossen, auf die Zahlungsplattformen von Google und die mobilen digitalen Stores von Apple zu verzichten bei Mikrozahlungen Vierzehn Tage und so ihnen 30 % des erzielten Einkommens nicht zahlen für mobiles Gaming. Dies führte zu der Rückzug von Vierzehn Tage in offiziellen Mobilfunkgeschäften. Epic hat einen kartellrechtlichen Rechtsstreit gegen Google und Apple eingeleitet.
Der Konflikt begann vor drei Jahren, als Epic beschloss, die Zahlungsplattformen von Google und die mobilen digitalen Stores von Apple auf Mikrozahlungen zu verzichten. Vierzehn Tage
Vor einigen Monaten endete der Rechtsstreit zwischen Epic Games und Apple wenn ein amerikanisches Gericht höherer Instanz bekräftigte einen Satz was darauf hinwies Apple hat keine Kartellgesetze verletzt indem es Spielen in seinem digitalen iOS-Store nicht erlaubt, die Zahlungsplattform von Apple zu umgehen.
-Elektra-Projekt
Jetzt Epic legt seinen Rechtsstreit gegen Google bei und einige der bereitgestellten Dokumente sprechen davon „Projekt Elektra“ im Jahr 2018 Dazu gehört, dass Google versuchen würde, Epic zu kaufen oder eine Mehrheitsbeteiligung zu erwerben Vierzehn Tage sei „der Haupttreiber des Geschäfts“ gewesen.
-Wie von der angegeben Netz Der RandIn einer E-Mail aus dem Jahr 2018 erklärte Dave Sobota, Leiter für strategische Akquisitionen bei Google: „Als mögliche Alternative steht Phil.“ [Harrison] schlägt das vor Erwägen wir, an Tencent heranzutreten, um a) Epic-Aktien von Tencent zu kaufen, um mehr Kontrolle über Epic zu erlangen (Es ist nicht klar, wie uns dies ohne Mehrheitsbeteiligung helfen kann) oder b) leine Vereinbarung mit Tencent treffen, um Epic zu 100 % zu kaufen (und dann natürlich viele Geschäfte mit Epic machen).“
Eine Investition von 2 Milliarden Dollar
Die geplante interne Investition bei Google belief sich auf 2 Milliarden US-Dollar (18,3 Milliarden US-Dollar) im Austausch für einen 20-prozentigen Anteil an Epic.
Wie offenbart Der RandGoogle könnte für den Eintrag offen sein ein zweiter Großinvestor, der als Gegengewicht zu Tencent fungiert, und weist auch darauf hin, dass Tencent möglicherweise nicht die Beteiligung verkaufen oder versuchen wollte, diesen anderen strategischen Investor zu blockieren.