Durch den Wechsel des CMS gelangt e-Noticies in die TOP10 des OJD-Rankings

Durch den Wechsel des CMS gelangt e-Noticies in die TOP10 des OJD-Rankings
Durch den Wechsel des CMS gelangt e-Noticies in die TOP10 des OJD-Rankings
-

Das digitale Medium steigt von 100.000 Seitenaufrufen auf 28 Millionen. Inmitten von Änderungen an den Google-Algorithmen und massiven Zuschauerverlusten gibt es in der nationalen Kommunikationslandschaft nicht nur schlechte Nachrichten.

Der digitale Veteran E-Newsmit mehr als 20 Jahren Erfahrung, hat sich von einem Unternehmen, das kurz vor der Schließung stand, zu einem neuen Unternehmen entwickelt TOP10 des OJD-Rankings mit 6,5 Millionen Unique Usern und 28 Millionen Seitenaufrufen. Der Schlüssel? Ein tiefgreifender Technologie- und Strategiewechsel.

Der E-News-Verlag hatte entschieden, dass es an der Zeit sei, die Zeitung zu schließen. Das Portal sei nicht in der Lage gewesen, sich an die von Google in den letzten Jahren ständigen Veränderungen anzupassen. Nicht nur inhaltlich, was ohnehin schon originell war, sondern vor allem auch technisch. Und für einen kleinen Verlag wurde die Anpassung derzeit sehr kompliziert.

E-News hat sich daher Mitte 2023 entschieden Inhalte an ein anderes Unternehmen auslagern, um die gegenüber seinen Kunden eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Schließung sollte am 31. Dezember 2023 erfolgen, dieses zweite Unternehmen kontaktierte jedoch die Agentur Tqcorp.media, spezialisiert auf Medien-SEO und Google Discover. Sie wurden schnell entdeckt positive Zeichen: e-Noticies war eine bekannte Marke, Leser suchten auf Slite und bei bekannten Autoren danach. Das Problem war, dass dies nicht ausreichte.

Tcorp.media schlug zunächst kleinere technische Änderungen vor, die die Geschwindigkeit und Leistung der Website verbesserten. Die Verbesserungen waren von Anfang an spürbar und die Besuche vervielfachten sich. Von hier aus und nach der Überprüfung, ob es Leser, Originalinformationen und eine maßgebliche Domain gab, wurde der Besitz von e-Noticies vorgeschlagen. tiefere Veränderungen. Der Content Manager CMS wurde geändert und zu Atlas, dem Manager von Tqcorp.media, verschoben. Dies erkennt Arnau Borràs, der derzeitige Direktor des Mediums, an: „Wir haben in nur wenigen Wochen einen mehr als beachtlichen Anstieg gesehen.“ „Allein im Juli gab es mehr als 10 Millionen Besuche auf Google Discover.“

-

Nach der Konsolidierung der technischen Änderungen und dem weiteren Wachstum war dieser Oktober der erste Monat, in dem e-Notícies von OJD geprüft wurde. Das Portal ist direkt in e eingestiegenl TOP10 der digitalen Medien in Spanien mit 6,5 Millionen Einzelnutzern und mehr als 28 Millionen Seitenaufrufen.

-

Es ist offensichtlich, dass die Zunahme der Besuche auch zu einer Steigerung der Monetarisierung geführt hat. Aber nicht nur, weil es mehr Seitenaufrufe gibt, sondern auch wegen der Optimierung des Programmatic Advertising, die Tqcorp.media vorgenommen hat, eine der Stärken dieses Technologieunternehmens. Von monatlichen Abrechnungen unter 1.000 Euro bis über 100.000 Euro.

EstoesAtleti.es, eine weitere Erfolgsgeschichte von Tqcorp.media

Wenn der Leser ein Fußballfan ist, ist er in seinem Google Discover-Feed sicherlich auf einige Neuigkeiten gestoßen EstoesAtleti.es, ein Informationsportal für Transfers von Atlético de Madrid und La Liga. Auch ihr Fall ist kurios: Sie haben vor einem Jahr aufgehört zu schreiben und ein neuer Eigentümer hat es zurückgewonnen und auf das CMS Tqcorp.media übertragen. Seit seiner Einführung hat es auf Google Discover Eindruck gemacht und im letzten Kalendermonat mehr als 2 Millionen Seitenaufrufe verzeichnet, 90 % von Google, entweder in Top-Storys oder in Discover.

Tqcorp.media jetzt arbeitet mit verschiedenen Medien, die das Unternehmen nach den OJD-Ergebnissen von e-Noticies kontaktiert haben und mit der Absicht, dessen CMS zu nutzen. Tatsache ist, dass sich das Geschäftsmodell von anderen Unternehmen der Branche unterscheidet. Ihr erstes Audit dient dazu, das Potenzial der Website zu erkennen. Tqcorp.media legt großen Wert auf die Arbeit mit Medien mit Original- und Qualitätsinformationen und erhebt keine Gebühr für die Nutzung seines Content-Managers, vereinbart mit Unternehmen einen Prozentsatz des Wachstums von Besuchen und Seitenaufrufen sowie eine Monetarisierungsoptimierung. Der Kunde übernimmt keinerlei Kosten.

Laut ihm CTO des Unternehmens, Cristhian Ortega, Tqcorp.media „sucht nicht nach Kunden, sondern nach Partnern.“ „Wir möchten, dass diese qualitativ hochwertigen Websites, deren Technologie jedoch nicht für Google geeignet ist, mit uns wachsen.“ Und nicht jeder kann es. Die aktuellen technischen Anforderungen von Google werden immer anspruchsvoller und erfordern Zeit und Geld, über die viele mittelständische Medienverlage nicht verfügen.

-

-

PREV Die Seeing AI-App, die blinden Menschen die Umgebung erzählt, kommt auf Android und erweitert seine Fähigkeiten und Sprachen
NEXT So aktivieren Sie den echten „Geistermodus“ in WhatsApp | SPORT-SPIEL