
Es wurde viel über die Technologie gesagt, die in die angebliche Switch 2 integriert werden könnte, und es gibt Gerüchte, dass sie über das berühmte NVIDIA-Tool DLSS verfügen wird. Es scheint jedoch, dass es seitdem nicht so mächtig wäre, wie es bekannt ist würde die Funktion nicht enthalten Deep-Learning-Beschleunigerauch bekannt als DLA, zur Beschleunigung der Geräteauslastung.
Dies wurde über das neueste DF Direct-Programm von Digital Foundry angekündigt, bei dem Gründer Richard Leadbetter versichert, dass die angeblich neue Nintendo-Konsole über DLSS verfügen wird, um die Bilder pro Sekunde in den Titeln zu verbessern, aber nicht von DLA begleitet wird, wie in zu sehen ist Grafiken der neuesten Generation. Laut Richard, Es gab Zweifel, ob Nintendo dieses Tool integrieren würde:
„Es gab Fragen zu den Kosten von DLSS und ob Nintendo einen Deep-Learning-Beschleuniger einbauen würde, der dem ähnelt, was im DLSS enthalten ist [GPU] T234, was DLSS effektiv „kostenlos“ machen würde, oder zumindest viel weniger. rechenintensiv
Andererseits ist der Gründer von Digitale Gießerei versichert außerdem, dass „wird abnehmen„Auflösung mit Hilfe von DLSS, seit dieser Konsole natürlich es würde nicht 4K erreichensondern es wäre eher so:ein 1080p-Upgrade, möglicherweise 1440p, wenn Sie Glück haben, je nach Spiel“.
-Für diejenigen, die mit der Technologie nicht vertraut sind Deep-Learning-Beschleuniger (DLA) ist eine Plattform für künstliche Intelligenz von NVIDIA, die auf der Grundlage von Deep Learning Verbesserungen bei der Beschleunigung von Arbeitslasten bietet. Dies führt zu einer weniger intensiven Nutzung der GPU und CPU unseres Computers.
-Andererseits gab es schon mehrfach Gerüchte über diese mögliche Konsole, dass sie über NVIDIAs DLSS verfügen wird, eine Funktion der RTX-Grafik der Grafikkarten. Diese Funktion hilft beim Ausführen von Spielen hohe Einstellungen, ohne viele Bilder pro Sekunde zu verlierendank der Hilfe künstlicher Intelligenz.
Angeblich konnte die angebliche Switch 2 dank dieser Technologie technische Demos von „The Matrix Awakens Unreal“ in Engine 5 sowie eine „verbesserte“ Version von „Zelda: Breath of the Wild“ abspielen. All dies geschah um „Tür geschlossen” während der letzten GamesCom 2023.
Andererseits erklärte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa, dass diese Gerüchte „ungenau” und bestreitet diese angeblichen Informationen. Bisher hat das Unternehmen keinen offiziellen Kommentar zu seiner nächsten Generation abgegeben.