Die James Webb fängt ein bisher unbekanntes Bild des Herzens der Milchstraße ein

Die James Webb fängt ein bisher unbekanntes Bild des Herzens der Milchstraße ein
Die James Webb fängt ein bisher unbekanntes Bild des Herzens der Milchstraße ein
-

Das neueste Bild des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt einen Teil des dichten Zentrums unserer Galaxie in beispielloser Detailliertheit, einschließlich nie zuvor gesehener Merkmale, die Astronomen noch erklären müssen.

Die Sternentstehungsregion namens Sagittarius C (Sgr C) liegt etwa 300 Lichtjahre vom zentralen supermassereichen Schwarzen Loch der Milchstraße, Sagittarius A*, entfernt, berichten separate Aussagen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Agentur. Amerikanische Weltraum-NASA.

„In dieser Region gab es noch nie Infrarotdaten mit der Auflösung und Empfindlichkeit, die wir mit Webb erreichen, also sehen wir es.“ Viele Features hier zum ersten Mal„fasst Forscher Samuel Crowe von der University of Virginia in Charlottesville zusammen.

Das galaktische Zentrum ist die extremste Umgebung in unserer Milchstraße, „wo aktuelle Theorien zur Sternentstehung auf die härteste Probe gestellt werden können“, fügt Jonathan Tan vom selben Bildungszentrum hinzu.

Um diesen Schnappschuss zu erhalten, verwendeten die Forscher Infrarotkameradaten in der Nähe von Webb (NIRCam).

Unter den geschätzten 500.000 Sternen, die auf dem Bild erscheinen, befindet sich einer Protosternhaufen – Sterne, die sich noch bilden und an Masse zunehmen – die Ausflüsse erzeugen, die wie ein Lagerfeuer inmitten einer dunklen Wolke im Infrarotbereich leuchten.

--

Im Herzen dieses jungen Sternhaufens befindet sich ein massereicher Protostern mit einem Masse, die 30-mal größer ist als die unserer Sonne.

Das Bild ist übersät mit kleinen dunklen Wolken im Infrarotbereich, die wie Löcher im Sternenfeld aussehen; Dort entstehen zukünftige Sterne.

Das Instrument erfasste auch die großflächige Emission von ionisiertem Wasserstoff umgibt den unteren Teil der dunklen Wolke, im Bild in Cyan dargestellt.

Typischerweise ist dies das Ergebnis von energiereiche Photonen wird von jungen massereichen Sternen emittiert, aber die große Ausdehnung der von Webb gezeigten Region ist eine Überraschung verdient eine weitere Untersuchung.

Ein weiteres Merkmal der Region, das Wissenschaftler weiter untersuchen möchten, sind die nadelförmige Strukturen in ionisiertem Wasserstoffdie in viele Richtungen „chaotisch“ ausgerichtet erscheinen.

-

-

PREV Zu PcComponentes kommen Weihnachtsangebote mit einer der besten Grafikkarten mit DLSS 3 zu einem Allzeittiefpreis
NEXT Zu PcComponentes kommen Weihnachtsangebote mit einer der besten Grafikkarten mit DLSS 3 zu einem Allzeittiefpreis