
Konami war sich darüber im Klaren, auf wen er achten sollte, um in der verfluchten Stadt Survival-Horror zu erzeugen
Auch wenn die Silent Hill-Saga schon länger pausiert, als uns lieb ist, so ist es doch so Konami wird das Franchise mit dem Remake des zweiten Teils wiederbeleben. Wir werden die verfluchte Stadt erneut mit James Sunderland besuchen und durch die Straßen laufen können, die von dichtem Nebel bedeckt sind (obwohl das eigentlich nicht der Fall ist).
Deshalb ist es wichtig, eine Karte zu verwenden, um sich am Ziel zu orientieren, und man sollte sich die Namen der Alleen merken, um sich nicht zu verlaufen. Das Überraschende ist, dass wir, wenn wir sie betrachten, feststellen werden, dass es sich tatsächlich um Anspielungen auf einige der Vordenker des Horrors handelt. Zum Beispiel im Fall des ersten Stiller Hügel1998 für die PS1 veröffentlicht, haben wir folgende Anspielungen:
- Finney Street: Verweis auf Jack Finney, amerikanischer Autor des 20. Jahrhunderts. Er konzentrierte sich auf das Horror- und Science-Fiction-Genre und schuf Werke wie Invasion of the Body Snatchers.
- Blochstraße: Verweis auf Robert Bloch, amerikanischen Autor, der für Psycho verantwortlich ist. Das Buch wurde später von Joseph Stefano für den Alfred-Hitchock-Film adaptiert.
- Matheson-Straße: Verweis auf Richard Matheson, amerikanischer Autor und Drehbuchautor, der an zahlreichen Projekten beteiligt war. I Am Legend und The Shrinking Man wurden in seiner eigenen Handschrift veröffentlicht, während er gleichzeitig Episoden von The Twilight Zone gestaltete.
- Bachman Road: Richard Bachman ist keine reale Person, sondern das Pseudonym, unter dem Stephen King Romane wie „Der lange Marsch“ oder „Der Flüchtling“ veröffentlichte.
- Bradbury Street: In diesem Fall sprechen wir von Ray Bradbury, der sein Talent in der einzigartigen Geschichte von Fahrenheit 451 unter Beweis stellte. Darüber hinaus ist The Martian Chronicles auch seine Autorschaft.
- Levin-Straße: Mit Spannung verbunden, stach Ira Levin durch Rosemary’s Baby hervor, ein Buch, das später in einen gruseligen Film mit Mia Farrow in der Hauptrolle umgewandelt wurde und 1968 von Roman Polanski inszeniert wurde.
- Ellroy Street: Der Kriminalroman ist das Feld, in dem James Ellroy am besten zurechtkommt. Der sehr berühmte Autor hat uns so gute Stücke wie LA Confidential oder La Dalia Negra geschenkt.
- Midwich Street: John Wyndham war ein englischer Autor, der sich dadurch auszeichnete, dass er Horror mit Science-Fiction vermischte und Ergebnisse lieferte, die so gut waren wie „Cop to Mars“ oder „The Chrysalids“.
In den zahlreichen Teilen von Stiller Hügel Wir konnten mehr Straßen und Ecken der Stadt sehen, sodass das Augenzwinkern zunahm. Natürlich war dem Konami-Team sehr klar, auf wen es sich verlassen sollte, wenn es darum ging, eines der Meisterwerke des Genres zu gestalten.
Alle Kommentare finden Sie unter https://www.vidaextra.com