
„Das Psyche-Raumschiff der NASA wird am 8. Dezember 2022 in einem Reinraum der Astrotech Space Operations-Einrichtung in der Nähe des Kennedy Space Center der Agentur in Florida ausgestellt. Der Fluglaser-Transceiver mit Goldkappe ist am DSOC in der Nähe des Zentrums zu sehen, verbunden mit dem Raumfahrzeug.
Foto: NASA/Ben Smegelsky
Es ist 39 Tage her, seit die Psyche-Mission erfolgreich ins All gestartet ist. Ziel ist die Erforschung eines aus Metallen bestehenden Asteroiden, der den gleichen Namen wie die Mission trägt. An Bord ist ein Infrarotlaser, mit dem das Experiment Deep Space Optical Communications (DSOC) durchgeführt wird. (Wir empfehlen: Kolumbien und der Traum von der Kernenergie liegen erneut auf dem Tisch)
Von dort aus wurde eine codierte Nachricht per Laser an das Hale-Teleskop am Palomar-Observatorium des Caltech in San Diego, Kalifornien, USA, gesendet, während sich das Schiff 16 Millionen Kilometer von der Erde entfernt befand, also etwa 20 Mal vom Mond aus hin- und herpendelte.
-Dies ist die am weitesten entfernte optische Kommunikation, die in der Geschichte erfolgreich durchgeführt wurde, und nach Angaben der US-Weltraumbehörde (Nasa) könnte es der erste Schritt zu einer Revolution dieser Art der Kommunikation im Weltraum sein.
-Folgen Sie El Espectador auf WhatsApp
„Das Erreichen des First Light ist einer von vielen entscheidenden DSOC-Meilensteinen in den kommenden Monaten und ebnet den Weg für Kommunikation mit höheren Datenraten, die wissenschaftliche Informationen, hochauflösende Bilder und Streaming-Videos liefern kann, um den nächsten großen Sprung der Menschheit zu unterstützen: die Entsendung von Menschen Mars“, erklärte Trudy Kortes, Direktorin für Technologiedemonstrationen im NASA-Hauptquartier in Washington. (Sie könnten interessiert sein an: Warum besteht ein Kurzschluss zwischen Wissenschaft und Laienöffentlichkeit?)
Ziel der Mission ist es, die Asteroidengürtel von Mars und Jupiter zu erreichen, um deren Oberflächen zu untersuchen. Während der zwei Jahre dauernden Mission ist der Laser so programmiert, dass er verschiedene Arten von Nachrichten sendet, mit denen er die optische Kommunikation voranbringen soll.
--