Erstmals seltsames grünes Leuchten auf dem Mars entdeckt – DW – 21.11.2023

Erstmals seltsames grünes Leuchten auf dem Mars entdeckt – DW – 21.11.2023
Erstmals seltsames grünes Leuchten auf dem Mars entdeckt – DW – 21.11.2023
-

Der ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat zum ersten Mal ein sanftes grünes Leuchten am Nachthimmel des Mars entdeckt, das mit bloßem Auge sichtbar ist. Dieses Phänomen könnte ein natürlicher Leitfaden für zukünftige Entdecker werden und die Polarregionen während der Marsnacht erhellen.

Nightglow, bei dem die Atmosphäre schwache Lichtemissionen erfährt, die verhindern, dass sich der Nachthimmel vollständig verdunkelt, ist ein bekanntes Phänomen, das auch auf der Erde beobachtet wird. Es ist sogar ein relativ häufiges Phänomen in der Atmosphäre des Sonnensystems, beispielsweise auf dem Mars, wo es erwartet wurde, aber nur zweimal im „Tageslicht“ des Planeten beobachtet wurde.

„Diese Beobachtungen sind unerwartet und interessant für zukünftige Reisen zum Roten Planeten“, sagt der Planetenforscher Jean-Claude Gérard von der Universität Lüttich (Belgien).

Künstlerische Darstellung des ExoMars Trace Gas Orbiter der ESA, der das grüne Leuchten von Sauerstoff in der Marsatmosphäre entdeckt. Bild: ESA

Nachtglühen auf dem Mars

Experten zufolge entsteht dieses Phänomen, wenn sich Sauerstoffmoleküle unter Sonnenlicht trennen, zur dunklen Seite des Mars wandern und sich dort wieder verbinden, wobei Elektronen entstehen, die etwa 50 Kilometer über der Planetenoberfläche für das grüne Leuchten sorgen.

Diese unter dem Begriff „Airglow“ bekannten Emissionen weisen Ähnlichkeiten mit den „Auroren“ auf, die wir auf der Erde beobachten, wenn energiereiche Teilchen von der Sonne mit unserer Atmosphäre interagieren.

--

Trotz dieser Ähnlichkeit besteht der Hauptunterschied zwischen Luftglühen und Polarlichtern jedoch darin, dass letztere erhebliche räumliche und zeitliche Unterschiede aufweisen, während Luftglühen durch seine Gleichmäßigkeit gekennzeichnet ist, wie im ESA-Blog ausführlich erläutert wird.

Auf diesem Bild, das 2011 von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) aufgenommen wurde, ist ein grünes Band aus Sauerstoffglühen über der Erdkrümmung zu sehen. An der Oberfläche sind Teile Nordafrikas sichtbar, Abendlichter scheinen entlang des Nils und seines Deltas.Bild: NASA

Nightglow ist ein wertvoller „Indikator atmosphärischer Prozesse“

Die Entdeckung, dokumentiert im Tagebuch Naturastronomie, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft überrascht und bietet neue Perspektiven für zukünftige Missionen zum Roten Planeten. Darüber hinaus gibt es Aufschluss über die Zusammensetzung und Dynamik der Marsatmosphäre und liefert wertvolle Daten zur Sauerstoffdichte und zur Wechselwirkung zwischen Sonnenlicht und Sonnenwind.

Entsprechend Universum heute, Diese Erkenntnisse verstärken die Ähnlichkeiten zwischen Mars und Erde und verdeutlichen Zusammenhänge in ihrer Zusammensetzung und atmosphärischen Prozessen. Die gesammelten Informationen könnten auch entscheidend für das Verständnis sein, warum manche Welten lebensfördernd sind, während andere andere Schicksale annehmen.

Während verschiedene Raumfahrtagenturen künftige bemannte Missionen zum Mars planen, wird erwartet, dass diese eingehenden Untersuchungen weitere Geheimnisse über die Vergangenheit des Roten Planeten lüften und möglicherweise Hinweise auf die aktuelle oder frühere Existenz von Leben auf dem Mars liefern.

-

-

PREV Sechzehn originelle Weihnachtsgeschenke für Super-Techies, die schon alles haben
NEXT Kleine Motoren fegen neue Autos. Die Motorradindustrie lacht laut