Afrikanische Samurai werden im neuen Assassin’s Creed die Hauptrolle spielen: Es gab sie wirklich

Afrikanische Samurai werden im neuen Assassin’s Creed die Hauptrolle spielen: Es gab sie wirklich
Afrikanische Samurai werden im neuen Assassin’s Creed die Hauptrolle spielen: Es gab sie wirklich
-

Assassin’s Creed Shadows wurde für PC, PS5 und Xbox Series S | bestätigt

Einer von ihnen löste sofort eine große Debatte in der Community aus, da er ein schwarzer Samurai namens Yasuke war.

Und obwohl viele Spieler eine Ungenauigkeit aus historischer Sicht behaupten und vorwerfen, es handele sich um eine erzwungene Einbeziehung in diese Ubisoft-Reise ins feudale Japan, gab es Yasuke, den legendären afrikanischen Samurai.

Tatsächlich wird Yasuke auch der erste historische Protagonist von Assassin’s Creed sein, da alle anderen Originalcharaktere sind, die für ihre jeweiligen Spiele geschaffen wurden.

Diskutiert wird noch, ob er den Titel eines Kriegers trug oder nur ein einfacher Vasall war.

Forschern zufolge reicht die wahre Geschichte von Yasuke bis ins 16. Jahrhundert zurück Er kam als Sklave im Dienst jesuitischer Missionare nach Japan. Zwei Jahre lang begleitete Yasuke sie auf ihren Missionen, doch 1581, während einer Reise nach Kyoto, änderte sich das Schicksal des Afrikaners für immer.

Seine imposante körperliche Präsenz und seine Fähigkeiten als Krieger erregten die Aufmerksamkeit von Oda Nobunagaeiner der mächtigsten Feudalherren der Zeit, der ihn, fasziniert von seiner Geschichte und seiner ausländischen Herkunft, zu seinem persönlichen Leibwächter machte.

Ein Jahresbericht der Jesuitenmission in Japan aus dem Jahr 1582 beschreibt ihn als einen „schwarzen Mann“, der „ein wenig Japanisch verstand und Nobunaga nie müde wurde, mit ihm zu reden“ und stellt fest, dass „einige Leute in der Stadt dachten, dass Nobunaga daraus etwas machen könnte.“ Ton [un samurái de alto rango]“. Auf diese Weise nannte ihn dieser Mann, nachdem er jahrelang als Leibwächter gedient hatte, Samurai und durchbrach damit die Rassen- und Kulturbarrieren der Zeit.

So wäre es einem Schwarzen in einem isolierten Land mit starken Traditionen gelungen, in eine Position der Ehre und des Respekts aufzusteigen und zum Symbol für Japans Offenheit gegenüber der Außenwelt zu werden.

Trotz dieser Versionen gibt es einige, die darauf hinweisen, dass Yasuke in Wirklichkeit nie ein Samurai wurde und seine Tage in Japan nur als Knappe von Oda Nobunaga und seinem Leibwächter verbrachte. Theorien, die vor allem in der Welt der Unterhaltung immer übersehen wurden, da er in Anime-Serien, Filmen und sogar Videospielen als Samurai dargestellt wurde.

Yasuke jenseits des Glaubensbekenntnisses

Darüber hinaus wurde fast zeitgleich mit der Ankündigung von Ubisoft bekannt gegeben, dass dieser legendäre afrikanische Krieger einen eigenen Live-Action-Film haben wird, der weder eine direkte Adaption von Assassin’s Creed: Shadows sein wird noch etwas mit diesem Spiel zu tun haben wird .

Regie bei der Produktion führt Blitz The Ambassador, ein ghanaischer Filmemacher, der für seine Arbeit an „The Color Purple“ (2023) bekannt ist und der ausgewählt wurde, um einen frischen und anderen Blick auf Yasukes Geschichte zu werfen, fernab der typischen Hollywood-Darstellungen.

Assassin’s Creed: Shadows soll am 15. November 2024 erscheinen.

-

PREV Google Play führt eine der nützlichsten und am längsten erwarteten Funktionen ein
NEXT Der erste Test einer AMD Zen 5 CPU zeigt, dass sie 19 % vor Zen 4 liegt