Der Linux-basierte Snapdragon X Elite-Laptop wird Ende des Jahres von Tuxedo eintreffen

Der Linux-basierte Snapdragon X Elite-Laptop wird Ende des Jahres von Tuxedo eintreffen
Der Linux-basierte Snapdragon X Elite-Laptop wird Ende des Jahres von Tuxedo eintreffen
-

Die XMG/Schenker-Tochtergesellschaft Tuxedo plant die Einführung des weltweit ersten Laptops, der auf Linux basiert und mit dem effizienten Snapdragon betrieben wird, da die volle Unterstützung für die neuen Snapdragon-Prozessoren voraussichtlich erst in Linux 6.11 verfügbar sein wird, das in 2H veröffentlicht wird. 24.

Der kommende Snapdragon-Laptop von Tuxedo mit dem Codenamen „Drako“ (Drache) wird mit einem ARM-Port für das KDE-Plasma-basierte TUXEDO-Betriebssystem vorinstalliert sein. Einige Features für ARM-Prozessoren sind bereits in der aktuellen Version 6.8 des Linux-Kernels enthalten. Die nahezu vollständige Funktionalität wird jedoch erst in den nächsten 6 Monaten mit Version 6.10 oder 6.11 verfügbar sein. Tuxedo versucht, dieses Modell vor Jahresende auf den Markt zu bringen, aber das Implementierungsteam erwähnt, dass „immer noch zu viele Teile des Hardware-, Software- und Zustellbarkeitspuzzles fehlen, um überhaupt einen Veröffentlichungstermin festzulegen.“ TUXEDO for ARM kommt, aber wir wissen noch nicht genau wann.

Der auf der Computex vorgestellte Prototyp umfasste folgende Komponenten:

  • Snapdragon X Elite X1E-80-100 Prozessor mit 12 Kernen und 20 W Basis-TDP
  • 14-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600, einer Helligkeit von 400 Nit und einem Farbraum von 100 sRGB
  • 32 GB LPDDR5X + 1x M.2 SSD PCIe 4.0
  • 50-Wh-Akku + Dampfkammer-Kühlsystem mit 2 Heatpipes und 2 Lüftern
  • Aluminiumgehäuse mit einem Gewicht von 1,36 kg + Auswahl an Anschlüssen mit mindestens USB4- und HDMI-Anschlüssen

Diese Spezifikationen sind noch nicht endgültig, daher könnten wir einige Verbesserungen für die endgültige Version sehen, da Tuxedo angab, dass derzeit an einem zweiten Prototyp gearbeitet wird. Zum Preis gibt es noch keine Angaben, allerdings haben Linux-basierte Systeme im Vergleich zu Windows-Systemen meist einen leichten Aufpreis, sodass wir wohl eher mit einem Preis über 1.000 Euro rechnen müssen.

-

PREV Samsung hat das Galaxy Book4 Edge mit dem Snapdragon X Elite jetzt in Spanien für 2.099 Euro erhältlich
NEXT Carl Sagans posthume Botschaft an die ersten Menschen auf dem Mars