WhatsApp hat eine wichtige Änderung bei Screenshots angekündigt, die Tausende von Benutzern betreffen wird

-

WhatsApp hat mit der Bereitstellung einer Funktion begonnen, die den Screenshot von Profilfotos anderer Kontakte auf Geräten mit dem iOS-Betriebssystem blockiert, wobei eine Schnittstelle anzeigt, dass die Ausführung dieser Aktion nicht möglich ist.

Das Unternehmen arbeitet seit Monaten an dieser Funktionalität, die Teil der verfügbaren Optionen ist, die sich auf die Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes auf der Plattform konzentrieren. Darunter sticht die Option hervor, Anrufe von Fremden stummzuschalten.

Obwohl WhatsApp vor einigen Jahren die Option zum Speichern von Profilfotos anderer Personen abgeschafft hat, war es möglich, Screenshots von Profilfotos zu erstellen. Auf diese Weise könnten Bilder ohne Zustimmung oder Wissen dieser Kontakte beschafft und weitergegeben werden, was einen Verstoß gegen diese Sicherheitsvoraussetzung darstellt.

Vor einigen Monaten begann das Unternehmen mit der Entwicklung einer Funktion für Android, die das Erstellen von Screenshots der Profilfotos anderer Personen verhindert. | Foto: NurPhoto über Getty Images

Die Plattform von Meta hätte begonnen, dieselbe Funktion in iOS zu implementieren, und dies wurde von WABetaInfo im neuesten Beta-Update für dieses Betriebssystem 12.24.10.74 bestätigt, das über TestFlight verfügbar ist.

Wenn die Anwendung erkennt, dass der Benutzer einen Screenshot eines Profilfotos machen möchte, zeigt sie eine Benachrichtigung an, die besagt, dass sie diese Aktion blockiert hat „um die Privatsphäre aller auf WhatsApp zu schützen.“

Diese Funktionalität steht nur einigen Betatestern zur Verfügung, die dieses Messaging-Dienst-Update installieren, daher wird erwartet, dass sie in den kommenden Tagen für mehr Benutzer bereitgestellt wird.

Dies sind die Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass Sie auf WhatsApp imitiert wurden

Das Erkennen schädlicher Nachrichten auf WhatsApp ist für den Schutz unserer Sicherheit und Privatsphäre von entscheidender Bedeutung. Mit zunehmender Beliebtheit von WhatsApp ist auch die Zahl betrügerischer und gefährlicher Nachrichten gestiegen, was zahlreiche Fälle von Cyberkriminalität zur Folge hat.

Unbekannter oder verdächtiger Absender– Der Empfang von Nachrichten von unbekannten oder verdächtigen Absendern ist ein Warnsignal. Wenn der Benutzer den Absender nicht kennt oder nicht in seiner Kontaktliste aufgeführt ist, sollte er auf der Hut sein. Betrüger nutzen häufig gefälschte Konten, um an persönliche oder finanzielle Informationen zu gelangen.

Grammatik- und Rechtschreibfehler– Schädliche Nachrichten enthalten häufig offensichtliche Grammatik- und Rechtschreibfehler. Diese Fehler können darauf hinweisen, dass die Nachricht von Kriminellen mit eingeschränkten Sprachkenntnissen stammt. Es ist wichtig, auf diese Anzeichen zu achten, da es sich um Betrugs- oder Täuschungsversuche handeln kann.

Besorgniserregender oder dringender Inhalt– Schädliche Nachrichten können Angst- oder Dringlichkeitstaktiken nutzen, um Empfänger zu manipulieren. Diese Nachrichten können falsche Drohungen, alarmierende Nachrichten oder angebliche Probleme mit Bankkonten oder Online-Diensten enthalten, mit dem Ziel, Panik oder impulsive Entscheidungen auszulösen. Bevor Sie reagieren, überprüfen Sie die Informationen bei zuverlässigen Quellen.

Verdächtige Links oder unerwünschte Anhänge– Links und Anhänge in bösartigen Nachrichten können Malware, Viren oder Phishing verbreiten. Wenn Sie eine Nachricht mit einem unbekannten oder verdächtigen Link erhalten, vermeiden Sie es, darauf zu klicken. Seien Sie auch vorsichtig bei unerwünschten Anhängen, insbesondere von unbekannten Absendern, da diese schädliche Software enthalten können, die die Sicherheit Ihres Geräts gefährdet.

Seien Sie auch vorsichtig bei unerwünschten Anhängen, insbesondere von unbekannten Absendern, da diese schädliche Software enthalten können, die die Sicherheit Ihres Geräts gefährdet. | Foto: NurPhoto über Getty Images

*Mit Informationen von Europa Press.

-

PREV KI-Unternehmen haben einen Plan, damit wir ihre Chatbots viel häufiger nutzen: sie lustiger machen
NEXT SPC For Business präsentiert die Kopfhörer Yealink BH70 und BH76Plus