Studie bestätigt, dass sich die Rotation des Erdkerns verlangsamt hat. Welche Auswirkungen hat das auf den Planeten?

Studie bestätigt, dass sich die Rotation des Erdkerns verlangsamt hat. Welche Auswirkungen hat das auf den Planeten?
Studie bestätigt, dass sich die Rotation des Erdkerns verlangsamt hat. Welche Auswirkungen hat das auf den Planeten?
-

Nach den Kriterien von

Ein Phänomen, das den Eindruck erwecken würde, dass sich die Bewegung dieses Teils des Planeten (des Kerns) „umkehren“ würde, durch Rotation mit der gleichen oder etwas geringeren Geschwindigkeit als der Mantel und die Krustewie von Wissenschaftlern im Magazin detailliert beschrieben Naturgeowissenschaften.

Diesmal handelt es sich um eine Untersuchung unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität von Südkalifornien (USC), was diese Ergebnisse bestätigt. Tatsächlich zeigt diese neue Veröffentlichung einmal mehr, dass sich der innere Kern der Erde im Verhältnis zur Oberfläche des Planeten zurückzieht – also langsamer wird – so die letzte Woche veröffentlichte neue Studie Natur.

Der innere Kern ist eine feste Eisen-Nickel-Kugel, die vom äußeren Kern aus flüssigem Eisen-Nickel umgeben ist. Der innere Kern ist etwa so groß wie der Mond, liegt mehr als 5.000 Kilometer unter unseren Füßen und stellt eine Herausforderung für Forscher dar. Es kann weder besichtigt noch besichtigt werden, daher müssen Wissenschaftler seismische Wellen von Erdbeben nutzen, um Darstellungen der Bewegung des inneren Kerns zu erstellen.

Diese Bewegung des inneren Kerns wird seit zwei Jahrzehnten von der wissenschaftlichen Gemeinschaft diskutiert, wobei einige Studien darauf hinweisen, dass er sich schneller dreht als die Oberfläche des Planeten. Eine neue USC-Studie liefert eindeutige Beweise dafür, dass der innere Kern um das Jahr 2010 begann, sich zu verlangsamenlangsamer bewegend als die Erdoberfläche, betont die Institution in einer Erklärung.

„Als ich zum ersten Mal die Seismogramme sah, die auf diese Veränderung hinwiesen, war ich ratlos“, sagte er. John Vidale, Professor für Geowissenschaften am USC Dornsife College of Letters, Arts and Sciences. „Aber als wir zwei Dutzend weitere Beobachtungen fanden, die auf dasselbe Muster hindeuteten, war das Ergebnis unausweichlich. Der innere Kern hatte sich zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten verlangsamt.“ „Andere Wissenschaftler haben kürzlich ähnliche und unterschiedliche Modelle verteidigt, aber unsere neueste Studie bietet die überzeugendste Lösung“, sagt der Wissenschaftler.

Die Relativität von Rückstoß und Verlangsamung

Laut amerikanischen Forschern Man geht davon aus, dass sich der innere Kern unseres Planeten relativ zur Planetenoberfläche zurückzieht, da er sich zum ersten Mal seit etwa 40 Jahren etwas langsamer und nicht schneller bewegt als der Erdmantel.. Im Vergleich zu seiner Geschwindigkeit in den vergangenen Jahrzehnten verlangsamt sich der innere Kern.

Vidale und Wei Wang von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften verwendeten im Gegensatz zu anderen Forschungen sich wiederholende Wellenformen und Erdbeben. Wiederholte Erdbeben sind seismische Phänomene, die am selben Ort auftreten und identische Seismogramme erzeugen.

Laut Vidale könnte der Rückzug des inneren Kerns die Länge eines Tages um Bruchteile einer Sekunde verändern.

Foto:iStock

In dieser Studie analysierten die Forscher die seismische Daten, die rund um die Südlichen Sandwichinseln aufgezeichnet wurden von 121 wiederholten Erdbeben, die zwischen 1991 und 2023 auftraten. Sie haben auch Daten von zwei sowjetischen Atomtests zwischen 1971 und 1974 sowie wiederholte französische und amerikanische Atomtests aus anderen Inner-Core-Studien verwendet.

Laut Vidale ist die Verlangsamung der Geschwindigkeit des inneren Kerns auf die Bewegung des umgebenden äußeren Kerns aus flüssigem Eisen zurückzuführen, der das Erdmagnetfeld erzeugt, sowie auf die Anziehungskraft der dichten Regionen des darüber liegenden Gesteinsmantels.

Der Aufprall auf die Erdoberfläche

So beeindruckend es zunächst auch klingen mag, dass der Erdkern langsamer wird, Es gibt keine Gewissheit über die Auswirkungen dieser Veränderung auf die Erdoberfläche. Laut Vidale könnte der Rückzug des inneren Kerns die Länge eines Tages in Sekundenbruchteilen verändern: „Es ist sehr schwer zu bemerken, dass die Größenordnung einer Tausendstelsekunde fast im Lärm der aufgewühlten Ozeane verloren geht.“ und Atmosphäre“, sagt er. der Wissenschaftler.

Zukünftige Forschungen von USC-Wissenschaftlern zielen darauf ab, die Flugbahn des inneren Kerns noch detaillierter zu verfolgen, um genau herauszufinden, warum er sich bewegt. „Der Tanz des inneren Kerns könnte noch lebendiger sein, als wir bisher wissen“, sagte Vidale in der Pressemitteilung der USC.

WISSENSCHAFTLICHE REDAKTION

-

PREV Mit diesen beiden einfachen Schritten funktioniert Ihr Google Maps viel besser: Bringen Sie mir etwas über Naturwissenschaften bei
NEXT Die Entwickler von Batman: Arkham Asylum haben das Spiel absichtlich kaputt gemacht, damit diejenigen, die eine Raubkopie besitzen, keinen Spaß daran haben können.