Steam erhält einen neuen offiziellen Controller, allerdings nicht von Valve

Steam erhält einen neuen offiziellen Controller, allerdings nicht von Valve
Steam erhält einen neuen offiziellen Controller, allerdings nicht von Valve
-

Ungefähr fünf Jahre nachdem Valve sein experimentelles Gamepad eingestellt hat, ist ein neues Steam-Gamepad auf dem Weg. Aber es gibt einen Haken: Es wird nicht von Valve hergestellt. Es wird von Hori hergestellt, einer japanischen Marke, die für ihre hochwertigen Gamepads für Konsolen bekannt ist.

Es heißt auch nicht ausdrücklich Steam Controller 2. Das offiziell lizenzierte Gamepad heißt Wireless Horipad for Steam und wird ab dem 31. Oktober in Japan verkauft. Das Unternehmen hat nichts über seine weltweite Einführung gesagt, aber angegeben, dass der Preis in Japan 7.890 japanische Yen (ca. 49 US-Dollar) betragen wird.

Was den Controller selbst betrifft, handelt es sich nicht gerade um einen Nachfolger des ursprünglichen Steam Controllers. Das Horipad verfügt weder über Rumpeln noch über die charakteristischen Trackpads. Es verfügt jedoch über Menüschaltflächen, die denen des Steam Decks entsprechen. Wie die High-End-Controller von Sony und Microsoft verfügt auch dieser über programmierbare Tasten.

Genauer gesagt gibt es vier, zwei davon sind hintere Pedale und die anderen beiden befinden sich unter dem D-Pad und dem Analogstick. Die offizielle Werbung des Unternehmens deutet außerdem darauf hin, dass das Wireless Horipad für Steam eine Schnellfeuer- und Gyroskopfunktion unterstützt.

Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Steam-Controllers ist, dass die Sticks über Berührungssensoren verfügen. Sie können sie für verschiedene Eingänge anpassen und es besteht auch die Möglichkeit, die Auslöser vom analogen in den digitalen Modus zu ändern. Letzteres macht das Gamepad ideal für mehrere Genres, einschließlich Rennsport und Shooter.

Das Anpassen des Wireless Horipad für Steam sollte einfach sein, da das Unternehmen eine spezielle App anbieten wird. Obwohl es als kabelloses Gamepad vermarktet wird, unterstützt es außerdem eine kabelgebundene Verbindung über USB-C. Der drahtlose Teil erfolgt nicht über einen 2,4-GHz-Dongle https://www.corsair.com/us/en/explorer/gamer/headsets/24ghz-vs-bluetooth-which-is-better. Es erfolgt stattdessen über Bluetooth, sodass die Latenz nicht so niedrig ist wie bei einigen anderen Controllern auf dem Markt (bestellen Sie den 8bitDo Ultimate 2C bei Amazon vor).

-

PREV Schatten, Dragon Ball Sparking NULL! oder Star Wars Outlaws bei MediaMarkt kaufen und 20 Euro sparen
NEXT Jetzt Assassin’s Creed Shadows und Dragon Ball Sparking ZERO vorbestellen! und Star Wars Outlaws für nur 59 Euro