Wozu dient es und wie kann man die Linkvorschau deaktivieren?

Wozu dient es und wie kann man die Linkvorschau deaktivieren?
Wozu dient es und wie kann man die Linkvorschau deaktivieren?
-

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, die Herkunft der Links zu kennen, die wir erhalten. Diese werden häufig von Cyberkriminellen verwendet, um auf unsere Geräte und Daten zuzugreifen. Wenn Sie sich maximal schützen wollen Deaktivieren Sie diese Option in WhatsApp.

Verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie die Vorschau deaktivieren

Über die Meta-Instant-Messaging-App erhalten wir alle Arten von Dateien, Fotos und sogar Links zu Webseiten. Standardmäßig zeigt uns die App eine Vorschau des Inhalts. Dazu musste die Anwendung zuvor gleichzeitig zugreifen, Dadurch wird unser geistiges Eigentum preisgegeben. Dies geschieht beispielsweise, wenn wir von der Messaging-App einen Link zu einer Nachricht senden oder empfangen. Standardmäßig können wir den Inhalt sehen, ohne darauf zugreifen zu müssen. Sie wissen vielleicht, worum es geht, aber diese Links sind nicht immer legal und können viele Gefahren bergen. Um diese zu vermeiden und die Nutzung der Anwendung wesentlich sicherer zu machen, haben wir die Möglichkeit, auf die Anwendungseinstellungen zuzugreifen und Deaktivieren Sie diese Einstellung.

Vorschau deaktivieren | TecnoXplora
  • Greifen Sie dazu über den Hauptbildschirm von WhatsApp auf das zu Einstellungen und befolgen Sie die folgenden Schritte.
  • Durch Klicken auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke gelangen wir zum Menü
  • Wo wir die Option auswählen müssen „Privatsphäre
  • In diesem Abschnitt finden wir mehrere Optionen, darunter „Fortschrittlich
  • Um diese Option zu deaktivieren, müssen wir auf die Schaltfläche klicken, die wir neben der Option „Linkvorschau deaktivieren.
  • Dadurch beugen wir vor Websites Dritter können auf unsere IP-Adresse zugreifen.

Wir müssen uns daran erinnern, dass dies der Richtige ist identifiziert unsere Geräte in jedem Netzwerk, ob intern oder extern, wie es beim Internet der Fall ist. Mit diesen Informationen können wir nicht nur das Gerät identifizieren, sondern auch, wo wir uns befinden und von wo aus wir eine Verbindung hergestellt haben. Sowie Informationen darüber, welche Seiten wir besucht haben oder mit welchen Geräten wir uns verbunden haben.

Diese liefern viele wertvolle Informationen, daher müssen wir sorgfältig darauf achten. Wenn jemand unsere IP-Adresse erhält, kann er alle unsere Online-Bewegungen verfolgen, die Inhalte, auf die wir zugreifen, personalisieren und sich im Internet sogar als er ausgeben. Ebenso wie die Infizierung unserer Geräte mit Malware oder sogar die Deaktivierung unserer Netzwerke DDoS-Angriffe.

Deshalb müssen wir eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen wie die gerade vorgenommene Anpassung treffen, um es vor Bedrohungen dieser Art zu schützen. Es ist auch wichtig unsere Adresse ändern, indem wir den Router ausschalten, Da die von uns verwendete IP die meiste Zeit dynamisch ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von VPN-Anwendungen, mit denen wir unsere echte IP-Adresse verbergen können. Es entwickelt sich zu einer der sichersten Formen der Kommunikation zwischen Geräten.

Dadurch erreichen wir Anonymität im Netzwerk, da sich unsere IP ständig ändert. Dadurch erhöht sich die Sicherheit. Darüber hinaus schadet es nicht, sichere Passwörter zu verwenden und diese von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, was uns mehr Sicherheit gibt, insbesondere wenn wir den Verdacht haben, dass es zu einem Datenleck gekommen ist.

-

PREV Sie können die KI fragen und zum besten Teil des Videos springen
NEXT WhatsApp Plus: Warum es gefährlich ist, diese Anwendung auf Ihr Mobiltelefon herunterzuladen