Taiwan arbeitet mit der Welt an einer Netto-Null-Emissionen-Zukunft

Taiwan arbeitet mit der Welt an einer Netto-Null-Emissionen-Zukunft
Taiwan arbeitet mit der Welt an einer Netto-Null-Emissionen-Zukunft
-

Er Klimawandel wirkt sich in einem beispiellosen Ausmaß auf die Welt aus. Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre nimmt weiter zu und die globalen Durchschnittstemperaturen haben Rekordwerte erreicht. Aber es ist noch nicht zu spät. Wenn wir jetzt handeln, können wir dennoch eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft erreichen. Taiwan arbeitet gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft an dem gemeinsamen Ziel der Netto-Null-Emissionen. Das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, seine Stärken im Bereich grüner und anderer Technologien einzubringen. Da die Welt mit der Bedrohung durch den Klimawandel und der Herausforderung der Umstrukturierung der Lieferkette konfrontiert ist, ist Taiwan ein zuverlässiger und sicherer Partner.

Im Februar dieses Jahres kündigte Präsidentin Tsai Ing-wen die Verabschiedung des Gesetzes zur Reaktion auf den Klimawandel an, das das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 gesetzlich festlegt. Taiwan hat seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, die Emissionen zu reduzieren. Die Regierung richtet einen CO2-Preismechanismus ein und führt finanzielle Anreize ein, um Unternehmen zu einer nachhaltigen, CO2-armen Entwicklung zu führen. Im Jahr 2022 veröffentlichte Taiwan seinen Fahrplan zu Netto-Null-Emissionen im Jahr 2050 und kündigte zwölf Schlüsselstrategien für den Übergang zu Netto-Null-Emissionen an. Basierend auf den Governance-Grundlagen der technologischen Forschung und Entwicklung sowie der Klimagesetzgebung intensiviert Taiwan den Wandel in den Bereichen Energie, Industrie, Lebensstil und Gesellschaft. Die erste Phase (2023–2026) des Netto-Null-Wissenschafts- und Technologieprogramms wird sich auf fünf Hauptentwicklungsbereiche konzentrieren: nachhaltige und zukunftsorientierte Energiequellen, niedrige Kohlenstoffemissionen und Kohlenstoffreduzierung, negative Kohlenstoffemissionen, Kreislaufwirtschaft und Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften. Das Programm wird Forschung, Entwicklung und Anwendungen der Netto-Null-Emissions-Technologie fördern.

Taiwan hat bei der Energiewende hervorragende Ergebnisse erzielt. In den letzten 10 Jahren hat sich die Energieintensität im Jahresdurchschnitt um 2,9 Prozent verbessert. Laut einem vom American Council for an Energy Efficient Economy (ACEEE) veröffentlichten Bericht ist Taiwans Energieeffizienz im Jahr 2022 weltweit auf den achten Platz gestiegen, in Asien liegt es nur noch hinter Japan an zweiter Stelle. In den letzten fünf Jahren ist Taiwans installierte Kapazität für erneuerbare Energien jedes Jahr um durchschnittlich 21,9 Prozent gewachsen. Der Weltdurchschnitt liegt bei 9,1 Prozent. Taiwan hat seine asiatischen Nachbarn, darunter die Republik Korea, China und Japan, überholt. Im Jahr 2023 erreichte die Gesamtkapazität der Wind- und Solarenergieanlagen in Taiwan etwa 13,9 Gigawatt. siebenmal mehr als im Jahr 2016. Insgesamt wurden landesweit 264 Offshore-Windenergieanlagen installiert. Es wird erwartet, dass erneuerbare Energien in diesem Jahr 10 Prozent des gesamten Stroms Taiwans erzeugen werden. Um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten und die Luftverschmutzung und CO2-Emissionen zu reduzieren, wird die Regierung weiterhin die Entwicklung grüner und zukunftsorientierter Energie maximieren und die Energieeffizienz weiter verbessern. Durch diese Bemühungen und ergänzende Maßnahmen wie die Entwicklung einer diversifizierten Energiespeicherung und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Stromnetzes gelingt Taiwan die Energiewende stetig.

Da sich immer mehr Länder zu Netto-Null-Emissionen verpflichten, hat Taiwan Strukturreformen durchgeführt, um die Umweltbehörden zu konsolidieren und die Verwaltungskapazitäten zu stärken. Im August dieses Jahres wurde die Umweltschutzverwaltung umstrukturiert und zum Umweltministerium (MOE) befördert. Die neu geschaffene Climate Change Administration koordiniert die Bemühungen, auf den Klimawandel zu reagieren und Treibhausgase zu reduzieren. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel und zur Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen wurden im Bericht „Adaptation Communication“ veröffentlicht. Taiwan hat außerdem ein interdisziplinäres Team zusammengestellt, um den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel zu erstellen. Die Initiative fördert naturbasierte Lösungen und stärkt gefährdete Gruppen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Taiwans allgemeine Fähigkeit zu verbessern, auf den Klimawandel zu reagieren, die öffentliche Sicherheit zu schützen und eine nachhaltige nationale Entwicklung zu fördern.

--

Mehr als 70 Prozent der Ressourcen Taiwans werden importiert. Aber im Jahr 2022 erreichte die Recyclingquote von Siedlungsabfällen 59,5 Prozent und die Wiederverwendungsquote von Industrieabfällen stieg auf 86,5 Prozent. Durch die neu geschaffene Resource Circulation Administration des Umweltministeriums hat sich der bisherige Schwerpunkt auf die Kontrolle der Umweltverschmutzung auf die Entwicklung des gesamten Ressourcenkreislaufs, die Verbesserung der Effizienz der Umweltverwaltung, die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft und die Einführung des „Null“-Konzepts verlagert Abfall”. Unter Ausnutzung der soliden vorhandenen Fundamente, Taiwan hat drei Zirkulationsstrategien formuliert: Verwendung umweltfreundlicher Designs zur Abfallreduzierung an der Quelle, Recycling und Wiederverwendung von Ressourcen sowie Ausgleich und Verwaltung der Abfallbehandlungskapazitäten.. In Abstimmung mit den Upstream-, Midstream- und Downstream-Industrien wird ein fließendes Kreislaufnetzwerk geschaffen. Taiwan entwickelt außerdem innovative Technologien und Systeme, um die Zirkulation von Ressourcen zu unterstützen und den Fortschritt in Richtung der Vision von „Null Abfall“ und Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.

Taiwan ist eine exportorientierte Wirtschaft. Die Geschäftstätigkeit wird stark von internationalen Rahmenbedingungen und Vorschriften beeinflusst. Angesichts der globalen Trends hin zu CO2-Grenzausgleichsmechanismen und grünen Lieferkettenanforderungen hat die Regierung einen interministeriellen Koordinierungsmechanismus eingerichtet, um Unternehmen dabei zu helfen, den Kohlenstoffgehalt ihrer Produkte zu verstehen und zu reduzieren und ein System zur CO2-Bepreisung zu fördern. Taiwans Green Finance Action Plan unterstützt den Übergang der Industrie zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, indem Kapitalinvestitionen in grüne oder nachhaltige Industrien gelenkt werden; Verbesserung der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung taiwanesischer Unternehmen und Stärkung ihrer nachhaltigen Entwicklung. Die im August dieses Jahres gegründete Taiwan Carbon Solutions Exchange (TCX) schafft Anreize für Unternehmen, ihre Kohlenstoffemissionen durch Handel und Marktbörsen zu reduzieren. TCX fördert außerdem die Forschung und Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien, stärkt die Talentförderung auf dem Kohlenstoffmarkt und treibt den positiven Kreislauf der grünen Wirtschaft voran.

Als eine Kraft des Guten in der Welt sucht Taiwan trotz zahlreicher Hindernisse weiterhin pragmatisch nach Möglichkeiten, einen Beitrag zur internationalen Gemeinschaft zu leisten. T. nutzt seine Vorteile und Stärken bei der Entwicklung umweltfreundlicher TechnologienAIWAN kann sein Fachwissen auf Programme in Bereichen wie Katastrophenhilfe und -prävention, Umwelt, Medizin, öffentliche Gesundheit und grüne Energie anwenden. Wir hoffen, dass das taiwanesische Volk gleichberechtigten Zugang zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen erhält. Wir hoffen, dass Taiwan sich internationalen Kooperationsmechanismen zur Bekämpfung des Klimawandels anschließen, an Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Pariser Abkommen teilnehmen und gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft Maßnahmen ergreifen kann, um die Klimakrise gemeinsam zu überwinden. Da die Welt mit der wachsenden Bedrohung durch den Klimawandel konfrontiert ist und sich an die Umstrukturierung der Lieferketten anpasst, ist Taiwan ein wichtiger Teil der Lösung und ein zuverlässiger und sicherer Partner.

 NULL      

-

-

PREV Lohnt es sich, den CBA-Aktienkurs im Dezember zu analysieren?
NEXT Ich bin Historiker und weiß mit Sicherheit, wo Nazi-Gold versteckt ist