Die UIA erklärte, sie „verurteile aufs Schärfste den anhaltenden Konflikt, der eine beispiellose Zahl ziviler Opfer gefordert hat“, darunter Frauen und Kinder.
Die Gewerkschaft, die in 131 Ländern und Territorien tätig ist und mehr als 1,3 Millionen Architekten weltweit vertritt, sagte, sie sei „zutiefst besorgt über den Verlust unschuldiger Leben und die Zerstörung von Häusern, Schulen, Krankenhäusern und lebenswichtigen Infrastrukturen“ in der Region.
Die Gewerkschaft bekundete ihre „Solidarität mit allen, die unter dem Konflikt leiden“. engagiert „Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte voranzutreiben sowie die Menschenwürde und das architektonische Erbe zu respektieren“.
Wie die BBC berichtete, sagte der Anführer der palästinensischen militanten Gruppe Hamas heute (21. November), dass sie kurz vor dem Abschluss eines „Waffenstillstandsabkommens“ mit Israel stehe.
Die Nachricht über ein mögliches Abkommen hat Hoffnungen auf eine Pause der Feindseligkeiten geweckt, die zur Freilassung von Geiseln führen könnte – aber eine Wahrheit „ist nicht dasselbe wie ein Waffenstillstand oder ein Ende des Krieges in Gaza“, berichtete die BBC.
Heute Nachmittag bestätigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, dass Israel bei seinen Versuchen, die Freilassung der von der Hamas am 7. Oktober gefangenen Geiseln zu erreichen, „Fortschritte macht“.
-Mehr als 13.300 Menschen in Gaza wurden durch Luft- und Artillerieangriffe des israelischen Militärs getötet, seit die Hamas am 7. Oktober den Angriff auf Israel startete, wobei etwa 1.200 Menschen getötet und etwa 200 Unterkünfte besetzt wurden.
-In einer Erklärung äußerte die UIA „große Besorgnis über die katastrophale Situation“ und kündigte an, dass sie sich der Haltung der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu dem Konflikt anschließt.
Ende Oktober forderte die UN-Generalversammlung einen „sofortigen, dauerhaften und dauerhaften humanitären Frieden“ zwischen israelischen Streitkräften und Hamas-Kämpfern in Gaza.
Es forderte außerdem eine „kontinuierliche, ausreichende und ungehinderte“ Bereitstellung lebensrettender Hilfsgüter und Dienstleistungen für Zivilisten, die in der Enklave gefangen sind.
Im Anschluss an eine Sitzung des UIA-Rates am 7. und 8. November in Paris nahm die Gewerkschaft einen Antrag an, „der das Bekenntnis der Union zur UIA-Präambel bekräftigt, die Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Kriegen verurteilt und die Stadt- und Umweltzerstörung mit schrecklichen Folgen für die Zivilbevölkerung beklagt.“ Bevölkerung und versprach, sie beim Wiederaufbau und der Wiederherstellung von Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen zu unterstützen.
Die UIA ist die einzige globale Architekturorganisation, die von einer Reihe von Organisationen der Vereinten Nationen anerkannt wird, darunter UNESCO, UNIDO und die Weltgesundheitsorganisation.