Das Bauvorhaben Florence Fields Parkway in King’s Lynn ist überschwemmt

Das Bauvorhaben Florence Fields Parkway in King’s Lynn ist überschwemmt
Das Bauvorhaben Florence Fields Parkway in King’s Lynn ist überschwemmt
-

Ein Bericht an den West Norfolk Council beschreibt die Situation in Florence Fields – einem Projekt mit 226 Häusern, das in King’s Lynn gebaut wird – als „schwierig“.

Nach den heftigen Regenfällen des Sturms Babet im letzten Monat sieht sich der Standort mit „erheblichen Wassermanagementproblemen“ konfrontiert und es werden Arbeiten durchgeführt, um Häuser, Straßen und Fußwege vor abfließendem Wasser zu schützen.

Der Eingang zum Florence Fields-Gelände (Bild: Chris Bishop)

Man geht davon aus, dass dies zum Teil auf einen eingestürzten Durchlass unter der Eisenbahnlinie zurückzuführen ist, der zu einem verringerten Wasserdurchfluss geführt hat. Es werden Anstrengungen unternommen, um Network Rail unter Druck zu setzen, das Problem zu beheben.

Alistair Beales, Kabinettsmitglied für Wirtschaft, sagte in dem Bericht: „Die Situation ist schwierig, aber beherrschbar.“

„Das Problem wird durch einen eingestürzten Durchlass unter der angrenzenden Eisenbahnlinie des Netzes, der den Wasserfluss verringert, erheblich verschärft.

„Sobald die Lösung gefunden ist, kommt die verbesserte Entwässerung allen flussaufwärts gelegenen Grundstücken zugute und das Wasser auf dem Gelände selbst kann in das örtliche Entwässerungsnetz eingeleitet werden, sodass die Arbeiten schnell voranschreiten können.“

-

Die Arbeiten an der von der Stadtverwaltung unterstützten Entwicklung begannen im September dieses Jahres, was aufgrund der steigenden Kosten, die sich auf mindestens 54 Millionen Pfund beliefen, immer wieder zu Kontroversen geführt hat.

-

Die Baustelle im September (Bild: Chris Bishop)

Die Entwicklung stieß bei den Einheimischen auf mehrere Einwände, unter anderem wegen Überschwemmungsängsten, da der Standort in einem Hochwassergebiet mit hohem Risiko gebaut wird.

LESEN SIE MEHR: Drohnenbilder zeigen die Folgen der Überschwemmung in Attleborough

Aufgrund dieser Bedenken lehnte die Umweltbehörde das Projekt ab, doch schließlich wurde es genehmigt, sofern Maßnahmen zum Schutz vor Überschwemmungen ergriffen wurden.

Bauvorhaben in überschwemmungsgefährdeten Gebieten sind in letzter Zeit auch in anderen Teilen von Norfolk ins Rampenlicht gerückt.

In Attleborough wurde eine Siedlung mit 350 Häusern auf einem Grundstück gebaut, von dem bekannt ist, dass es regelmäßig überschwemmt wird. Dies hat Befürchtungen geweckt, dass die Baustelle die Entwässerung in der Gegend beeinträchtigt haben könnte, nachdem 129 Häuser überschwemmt wurden, als Sturm Babet sintflutartige Regenfälle in die Gegend brachte.

-

-

PREV NOTIZBUCH: Lady Raiders treten am Mittwoch in Rocket City gegen Lady Vols an
NEXT Die Falcons punkten nach einem verregneten Sieg über die Jets