NRW hat eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung des Überschwemmungsrisikos in der Region Ammanford durchgeführt, in der es in den letzten 40 Jahren zu mehreren Überschwemmungen kam. Aufgrund des Klimawandels wird das Risiko in Zukunft jedoch voraussichtlich deutlich ansteigen.
NRW sagte, die Ursache der Überschwemmungen in Ammanford sei komplex, da an mehreren Stellen Hochwasser in die Stadt gelangte.
Wenn nichts unternommen würde, um das Hochwasserrisiko zu verringern, wären bei einem extremen Hochwasserereignis weiterhin 223 Grundstücke von Überschwemmungen bedroht und die Straßen- und Schieneninfrastruktur wäre betroffen, diese Zahl würde jedoch im Laufe des nächsten Jahrhunderts auf 386 Grundstücke ansteigen.
-Im Jahr 2021 erteilte der Carmarthenshire County Council die Baugenehmigung für das Hochwasserrisikomanagementprogramm von Ammanford. Die Arbeiten begannen im März dieses Jahres und sollen bis zum Sommer 2024 abgeschlossen sein. Ziel ist es, die Überschwemmungsgefahr der Stadt durch die Flüsse Loughor, Lash und Marlas zu verringern und Verbesserungen zu schaffen, die der natürlichen Umwelt zugute kommen und das Wohlergehen der Gemeinschaft.
-Das von der walisischen Regierung finanzierte Programm soll 4,1 Millionen Pfund kosten und umfasst Folgendes:
- Überschwemmungsmauern in den Gebieten um Shands Road, Coleg Sir Gâr, Cwmllwchwr Mill, Gwyn Fryn Estate und Ffordd yr Afon in Bonllwyn, zwischen 0,5 m und 1,5 m hoch. Die Industrieanlagen in der Shands Road werden über Schutzmaßnahmen auf Eigentumsebene verfügen.
- Bäume werden hinter den Industrieanlagen an der Shands Road in der Nähe von Coleg Sir Gâr gepflanzt und das Gwyn Fryn Estate wird über Gemeinschaftsbänke, Gartenhecken und Landschaftsverbesserungen verfügen.
- Am Wehr im Flusskanal bei Cwmllwchwr Mill werden Verbesserungen vorgenommen, damit Fische darüber passieren können. Außerdem wird es Lebensraumverbesserungen für eine Reihe von Arten geben.
- Auf dem Tir y Dail Field zwischen der Shands Road und der Eisenbahnlinie wird ein großer Erddamm (130 m lang und 2,5 m hoch), ein sogenannter Damm, errichtet, um den Hochwasserfluss zu stoppen. Es wird auch eines am oberen Ende des Parc Henry Lane hinter der neuen Wohnsiedlung geben.
- 13 Häuser an der Aberlash Road werden mit Schutzmaßnahmen auf Grundstücksebene wie Hochwasserschutztüren, abnehmbaren Barrieren und ähnlichen Produkten ausgestattet, um eine vorübergehende Barriere gegen Überschwemmungen zu bilden.
NRW hat kürzlich seinen Hochwasserrisikomanagementplan veröffentlicht, der die Prioritäten für den Umgang mit Hochwasserrisiken in Wales in den nächsten sechs Jahren festlegt, da rund 245.118 Immobilien in Wales (rund jedes achte) derzeit von Überschwemmungen durch Flüsse, das Meer und Oberflächenwasser bedroht sind , was dazu führen würde, dass im Laufe des nächsten Jahrhunderts weitere 46.000 weitere Immobilien gefährdet wären. Der vollständige Plan kann unter https://naturalresources.wales/evidence-and-data/research-and-reports/flooding-reports-evidence-and-data/flood-risk-management-plans/?lang=en eingesehen werden.