Das türkische Schiffbauunternehmen Tersan Shipyard, Teil der Tersan Group, hat die Übernahme der Havyard Leirvik Shipyard, einem der Konzernunternehmen von Eqva ASA in Norwegen, abgeschlossen.
Die am 20. November abgeschlossene Übernahme soll die Position der Tersan Shipyard sowohl in Nordeuropa als auch in der globalen Schiffbauindustrie stärken.
Im Rahmen des Aktienverkaufsvertrags im Wert von 30 Mio. NOK (2,8 Mio. USD) verkauft Eqva seine Anteile (100 %) an der Havyard Leirvik Holding AS, zu der auch die Tochtergesellschaften Havyard Leirvik und Havyard Leirvik Eiendom gehören.
Wie erläutert, wird der strategische Schritt es beiden Werften ermöglichen, ihr Fachwissen, ihr Know-how und ihr Kundenportfolio zu bündeln und attraktivere Dienstleistungen für den Bau einer breiteren Palette hochwertiger Schiffe, Kundendienste und allgemeine Schiffswartungsaktivitäten anzubieten.
„Wir freuen uns sehr, die Übernahme der Havyard Leirvik Shipyard bekannt zu geben.“ Ahmet T. Paksukommentierte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Tersan Shipyard.
--„Wir glauben, dass die Übernahme der Havyard Leirvik Shipyard ein bedeutender Fortschritt für die Tersan Shipyard ist. Wir haben bereits mit Havyard Leirvik an Projektbasisfällen zusammengearbeitet, obwohl diese Zusammenarbeit nur teilweise funktionierte, hat sie immer gut funktioniert und zeigte vielversprechende Anzeichen für eine potenziell erweiterte Partnerschaft.
Durch die Kombination unseres Fachwissens und unserer Ressourcen mit denen der Havyard Leirvik Shipyard sind wir zuversichtlich, dass wir unsere langfristigen Ziele erreichen und unsere Position in der globalen Schiffbauindustrie stärken können.“
„Wir freuen uns darauf, Teil der Tersan Shipyard zu werden. „Es ist ein hoch angesehenes Unternehmen mit einem guten Ansehen in internationalen Schifffahrts- und Seefahrtskreisen und mit dem klaren Ziel, seine Position in Nordeuropa mit Havyard Leirvik als Sprungbrett weiter zu stärken.“ Tor Leif MogstadCEO von Havyard Leirvik, sagte.
Die von Eqva am 13. November separat angekündigte Übernahme wird es dem norwegischen Unternehmen ermöglichen, Ressourcen freizusetzen, die für Investitionen in Industriedienstleistungsunternehmen erforderlich sind, die zum grünen Wandel in der maritimen, energieintensiven und erneuerbaren Industrie beitragen.