VERÖFFENTLICHT: 21. November 2023 um 12:54 Uhr
Eine Luftaufnahme des Ortes der Feuerwerksexplosion im Bezirk Sungai Kolok in Narathiwat am 29. Juli. (Foto: Border Patrol Police Unit 4414)
NARATHIWAT: Insgesamt 682 Personen haben zwei Feuerwerkshändler und einen Bauunternehmer auf Schadensersatz in Höhe von 300 Millionen Baht wegen der riesigen und tödlichen Lagerhausexplosion im Bezirk Sungai Kolok im Juli verklagt.
68 Anwälte reichten am Dienstag im Namen der 682 Kläger die Zivilklage beim Provinzgericht Narathiwat ein.
Es geht um die Explosion in einem Lagerhaus in Tambon Muno, in dem Feuerwerkskörper gelagert wurden, am 29. Juli dieses Jahres, bei der 11 Menschen getötet, 389 verletzt und 649 Häuser sowie drei Schulen beschädigt wurden.
Der Lagerbesitzer Sompong Nakul (42) und seine Frau Piyanuch Puengwirawat (42) waren zusammen mit Pathomporn Phromsakul, einem Bauunternehmer, der die Regale im Lagerhaus baute, vor Gericht anwesend.
Die Beklagten wurden in einem separaten Raum untergebracht, um jede Konfrontation mit den Klägern zu verhindern, die ihre Anwälte begleiteten.
--Gegen das Ehepaar und den Bauunternehmer werden bereits Strafanzeigen erhoben, darunter Fahrlässigkeit mit Todesfolge, minderwertige Bauarbeiten mit Todesfolge, illegaler Handel und Import von Feuerwerkskörpern sowie unerlaubte Änderungen an einem Gebäude.
Das Paar bot Vermögenswerte im Wert von einer Million Baht als Sicherheit für die Freilassung gegen Kaution an. Das Gericht lehnte ihren Antrag ab.
Der Anwalt von Herrn Sompong, Lertsak Chotepanit, sagte, das Paar werde sein Bestes tun, um eine Entschädigung zu zahlen, und habe dem Gericht 1,1 Millionen Baht in bar überwiesen, um den Familien der elf durch die Explosion getöteten Menschen zu helfen.
Einer der Anwälte der Kläger, Olarn Kulwichit, sagte, die beiden Seiten würden die Entschädigung zunächst bei einem Treffen besprechen, das für den 5. Februar nächsten Jahres angesetzt sei.
Die Explosion ereignete sich am 29. Juli gegen 15 Uhr Berichten zufolge während des Schweißens im Lagerhaus Weerawat Panit am Muno-Markt, einem Knotenpunkt für den grenzüberschreitenden Handel im Bezirk Sungai Kolok, der an Malaysia grenzt.
Der Boden wurde dem Erdboden gleichgemacht und Marktstände sowie Hunderte von Häusern zerstört oder beschädigt.