Ein Escape Room zur Auseinandersetzung mit sexistischer Gewalt

Ein Escape Room zur Auseinandersetzung mit sexistischer Gewalt
Ein Escape Room zur Auseinandersetzung mit sexistischer Gewalt
-

Ein Escape Room ist ein Abenteuerspiel mit unterschiedlichen Themen, bei dem die Teilnehmer, eingesperrt in einem Raum, Rätsel lösen müssen, bis sie vor Ablauf der Zeit eine endgültige Lösung finden. Der Schlüssel ist Konzentration, deshalb diese Aktivität ist zu einer wichtigen Bildungsressource geworden.

Diese Woche, die an und erinnertl 25-N, Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen FrauenDrei Gymnasien der Stadt haben einige ihrer Räume in einen Escape Room umgewandelt, in dem Schüler auf spielerische und unterhaltsame Weise lernen, dieser Geißel die Stirn zu bieten. „Lehrer sind begeistert von der Konzentrationsfähigkeit, die mit diesem Spiel erreicht wird“, betont er. Simón González, Inhaber des Unternehmens Territorio Comanchespezialisiert auf pädagogische Fluchträume.

Die Initiative stammt vom Gemeinderat von Ourense und ist Teil des städtischen Programms von 25-N, das verschiedene Schulaktivitäten umfasst. Dies begann gestern im IES Julio Prieto Nespereira, heute wird er bei IES O Couto und morgen bei Ferro Couselo sein.

Mehrere der Teams, die am Escape Room des IES Julio Prieto Nespereira teilnehmen.

--

Den ganzen Vormittag über spielen ESO-Schüler in Levels und Teams, lösen Rätsel und entschlüsseln Codes mit geschlechtsspezifischer Gewalt als rotem Faden und Inhalten, die gefährliche Verhaltensweisen wie z Eifersucht, Sexting, Grooming oder Cyberdating.

Der Rhythmus des Spiels wird durch einen Voice-Over bestimmt, der im Raum, in diesem Fall im Pavillon des IES Julio Prieto Nespereira, erklingt, der gestern die Aktivität eröffnete, und bei dem die Spieler sehr aufmerksam sein müssen, weil von Dort finden Sie Hinweise zum Lösen der Rätsel, die auf Logik und Einfallsreichtum basieren. So lernen sie sich kennen verschiedene Formen der Gewaltwie man aus ihnen herauskommt und die Geschichte davon die Mirabal-Schwestern aus der Dominikanischen Republik, die sich der Diktatur von Rafael Leónidas Trujillo widersetzten und am 25. November 1960 ermordet wurden. Ihnen zu Ehren wird der Internationale Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt begangen. „Es ist ein besonderer Escape Room, in dem Informationen mit Hinweisen durchsetzt sind, sodass sie die ganze Zeit zuhören müssen“, erklärt Simón. Daher werden solche Aktivitäten in Bildungszentren mit unterschiedlichen Themen, von der Umwelt bis zur Gleichstellung, zunehmend nachgefragt: „Sie sind Teenager und kennen das Spiel, sie mögen es und sie konzentrieren sich viel mehr als bei einer Konferenz“, betont er . .

Das Spiel ist nach Teams aufgebaut und richtet sich an ESO-Jugendliche, obwohl es für Erstklässler schwieriger ist. Von den sechs teilnehmenden Gruppen erreichten zwei das Finale, während sie in der nächsten Phase alle bestanden.

-

-

NEXT Sehen Sie, wo die Immobilienpreise in Südflorida gestiegen und gefallen sind