InfoPoint-Konferenz: Globales Währungsbeben

InfoPoint-Konferenz: Globales Währungsbeben
InfoPoint-Konferenz: Globales Währungsbeben
-

Die Diskussion über die Entdollarisierung gewinnt als beliebtes, aber kontroverses Thema an Bedeutung, angetrieben durch erhebliche Veränderungen in der wirtschaftlichen und geopolitischen Landschaft (insbesondere seit Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine).

Aus der Perspektive ist zu beachten, dass die Entdollarisierung ein langfristiger Prozess war, der sich in den letzten zwei Jahrzehnten abzeichnete. Siehe IWF-Papier: The Stealth Erosion of Dollar Dominance: Active Diversifiers and the Rise of Non Traditional Reserve Currencies (imf.org) .

Der IWF stellte fest, dass der Dollar immer noch eine übergroße Rolle auf den Weltmärkten spielt, obwohl die US-Wirtschaft in den letzten 20 Jahren einen schrumpfenden Anteil an der Weltproduktion ausmachte, und dass seine dominierende Rolle im Welthandel, bei der internationalen Verschuldung und der Kreditaufnahme von Nichtbanken die der USA immer noch bei weitem übertrifft „Anteil des Handels, der Anleiheemission sowie der internationalen Kreditaufnahme und Kreditvergabe.“

Was steht für Entwicklungs- und Schwellenländer auf dem Spiel?

Wie ist der Stand der Dinge?

--

Handelt es sich um eine ernst zu nehmende Entdollarisierung oder um den Versuch, der Dominanz der USA politisch und wirtschaftlich ein Gegengewicht zu geben?

Gibt es weltweit noch andere ähnliche Initiativen?

Hoffentlich gibt dieser InfoPoint einige Antworten.

Lautsprecher

  • Christian De Boissieuemeritierter Professor an der Universität Panthéon-Sorbonne und CERDI-FERDI-Berater
  • Alicia Garcia-HerreroChefökonom für Asien-Pazifik bei der französischen Investmentbank Natixis und Berater beim Think Tank Bruegel
  • Camille MacaireÖkonom bei der Banque de France
  • Christopher LoewaldLeiter der Wirtschaftsforschung bei der South African Reserve Bank (SARB)

Anmeldungen

Online (Webex)

-

-

PREV Südfeuer
NEXT Oath and Honor-Rezension: Liz Cheney erläutert die Bedrohung durch Trump | Bücher