Viasat und Skylo Technologies gaben den Start des weltweit ersten globalen Direct-to-Device-Netzwerks (D2D) bekannt.
Die globale Infrastrukturvereinbarung der Unternehmen wird es Mobilfunknetzbetreibern (MNOs), Geräteherstellern und Chipsatzherstellern zum ersten Mal ermöglichen, 3GPP Release 17-konforme Produkte innerhalb der globalen Netzwerkabdeckung von Viasat auf den Markt zu bringen.
Durch die Kombination der branchenweit ersten Release-17-basierten Satellitentechnologie von Skylo mit der geostationären L-Band-Satellitenkonstellation und den lizenzierten Spektrumsbeständen von Viasat (über seine Tochtergesellschaft Inmarsat) sowie denen anderer Satellitenbetreiberpartner wird das neue Netzwerk Verbraucher-Smartphones unterstützen Dienstleistungen und erschließen das Potenzial für massive Internet-of-Things- (IoT), Automobil- und Verteidigungsanwendungen.
Die Kombination des Netzwerks mit MNO und der Zusammenarbeit bei der Herstellung von Chipsätzen bietet neue Möglichkeiten für Originalgerätehersteller (OEMs), die Konnektivität in ihre Smartphones, Wearables, Fahrzeuge, Maschinen und andere Geräte integrieren möchten. Anbieter von IoT-Lösungen erhalten Zugang zu allgegenwärtiger Konnektivität und erschwinglicher Hardware, um ihre Lösungen weltweit zu skalieren.
Lebensmittelproduzenten, Bergleute und Logistikunternehmen erhalten Zugang zu verbesserten Konnektivitätserlebnissen über Mobilfunk oder Satellit, ohne dass proprietäre Satellitenhardware erforderlich ist. Dies senkt die Endbenutzerkosten und trägt zur Optimierung und Nachhaltigkeit globaler Produktions- und Lieferketten bei.
Das neue Netzwerk wird die globalen L-Band-Fähigkeiten von Viasat sowie die Netzwerke von Partnersatellitenbetreibern nutzen. Das L-Band ist weithin für seine Zuverlässigkeit bekannt und wird von Regierungen bei der Bereitstellung geschäftskritischer Daten als zuverlässig angesehen. Dadurch wird sichergestellt, dass das D2D-Netzwerk von Viasat und Skylo in der Lage sein wird, Daten sicher bereitzustellen, um den Anforderungen von Unternehmen, Regierungen und Verbrauchern außerhalb der Reichweite gerecht zu werden.
--Das geostationär lizenzierte L-Band-Netzwerk von Viasat eignet sich auch ideal für die Bereitstellung von D2D-Diensten und erfordert weder die Nutzung terrestrischer Frequenzen noch globale regulatorische Änderungen oder Genehmigungen.
Erste Einsätze sind für Anfang 2024 geplant Nordamerika, Nutzung des Ligado SkyTerra-Satellitennetzwerks, gefolgt von einem weltweiten Rollout. Partner und Kunden können über Viasat oder Skylo auf die Dienste zugreifen.
Andy KesslerVizepräsident für Unternehmens- und Landmobilfunk bei Viasat, sagte: „Unsere Vereinbarung mit Skylo markiert einen entscheidenden Punkt für die globale Konnektivität. Es gibt jetzt den Rahmen für ein globales nicht-terrestrisches Schmalbandnetz mit einzigartiger Widerstandsfähigkeit, das die Innovation von MNOs, Chipsatzherstellern, OEMs und IoT-Lösungsanbietern unterstützen kann, wenn sie zusammenkommen und Lösungen der nächsten Generation für Unternehmen und Regierungen entwickeln und Verbraucher. Die globale Produktions- und Lieferkette erhält nun Zugriff auf Daten vom entlegensten Rand, wo sie oft am wertvollsten sind, und zwar mit dem gleichen Aufwand wie in einer Stadt, die über 5G-Mobilfunk verbunden ist.“
Anton MönchVizepräsident, Wireless Initiatives bei Viasat, sagte: „Wir freuen uns, mit Skylo und unseren Startpartnern zusammenzuarbeiten, um ein globales Netzwerk bereitzustellen, das das Potenzial der Direkt-zu-Gerät-Konnektivität für alle freisetzen wird. Dieses Netzwerk steht heute zum Testen zur Verfügung und wird Innovatoren den globalen Markteintritt ermöglichen. Der Aufbau des Netzwerks auf geostationärer L-Band-Satellitentechnologie bedeutet, dass keine spezielle Lizenzierung des terrestrischen Spektrums erforderlich ist und durch die Verwendung des 3GPP-Standards ist die Interoperabilität gewährleistet, insbesondere da auf Release 17 spannende neue Releases folgen.“
Tarun GuptaCPO und Mitbegründer von Skylo sagte: „Diese Zusammenarbeit mit Viasat stellt einen Wendepunkt in der Entwicklung der Konnektivität dar. Durch die Zusammenführung unserer bahnbrechenden über 85 Patente und der auf 3GPP Release 17 basierenden Satellitentechnologie mit dem umfangreichen geostationären Netzwerk, den Spektrumskapazitäten und Partnerschaften von Viasat erschließen wir eine Welt beispielloser Konnektivität. Dieses Netzwerk ist nicht nur ein technologischer Durchbruch; Es ist ein Katalysator für integrative, globale Innovation – es bringt hochwertige, erschwingliche Konnektivität in jeden Winkel des Planeten, revolutioniert Industrien von der Landwirtschaft bis zum Transportwesen und verbessert das Leben sowohl in städtischen als auch in abgelegenen Gemeinden.“