Es gibt zwei verdächtige Punkte in der Biografie von Javier Milei (in dieser Reihenfolge): Tertullian und Experte für tantrischen Sex. Jemand, der so darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, kann kein guter Präsident sein. Dem Gewinner der argentinischen Wahlen scheint es an Stabilität und mentaler Stärke zu mangeln (…
Abonnieren Sie, um weiterzulesen
Lesen Sie ohne Grenzen
Es gibt zwei verdächtige Punkte in der Biografie von Javier Milei (in dieser Reihenfolge): Tertullian und Experte für tantrischen Sex. Jemand, der so darauf bedacht ist, anderen zu gefallen, kann kein guter Präsident sein. Dem Gewinner der argentinischen Wahlen scheint es an Stabilität und mentaler Stärke zu mangeln (das Heben der Kettensäge zeigt eine chaotische und schwache Psyche), um das unregierbare und unberechenbarste Land mit Vorhersehbarkeit zu regieren.
-Wie der Ökonom Simon Kuznets sagte, gibt es vier Arten von Ländern auf der Welt: entwickelte, unentwickelte, Japan und Argentinien. Und wie Sie sich erinnern Der ÖkonomSeit 1950 haben die Argentinier 14 Rezessionen erlebt und ihr Pro-Kopf-Einkommen ist ähnlich hoch wie 1974 (Wie wären wir Spanier, wenn unser Gehalt heute das gleiche wäre wie unter Franco?). Noch schlimmer ist es, denn Argentinien gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den reichsten Nationen der Welt und liegt heute auf Augenhöhe mit Kasachstan. Und mit einer Inflationsrate von 142 % im Jahresvergleich sieht die Zukunft noch düsterer aus.
-Argentinien widersetzt sich den Wirtschaftsgesetzen und auch den Sprichwörtern: Bei Milei hat der Bösewicht gewonnen, indem er den bekannten Guten kennt. Denn Massas Peronismus ist sehr bekannt. Es gibt nichts, was mehr untersucht und von vielen Intellektuellen gelobt wird als diese Ideologie, die auf staatlicher Kontrolle der Wirtschaft basiert. Der Peronismus keimt in einem fremden Land, auf halbem Weg zwischen Progressivismus und Faschismus, das sich jedoch als fruchtbar für die pragmatischste Form des Populismus erwiesen hat, der generalisierten Klientelismus, spezialisierte Korruption und verrückten Nationalismus vermischt. Im Laufe der Jahre hat sich Argentinien von den entwickelten kapitalistischen Ländern entfernt und ist heute eine der am stärksten geschlossenen Volkswirtschaften der Welt, in der der Handel kaum 33 % des BIP ausmacht.
Ich weine nicht um dich, Argentinien. Milei wird mit seinen reaktionären Äußerungen weltweit für Schlagzeilen sorgen, aber er wird keine autoritäre Agenda verwirklichen. Er wird zunächst von einer Legislative mit Handschellen gefesselt, in der die tatsächliche Macht Macris Mitte-Rechts-Partei zufällt; und zweitens durch eine hochgebildete öffentliche Meinung, die beispielsweise zu 54 % für die Legalisierung der Abtreibung ist (wobei nur 32 % dagegen sind). Ich mache mir keine Sorgen darüber, was Milei tun wird und was nicht, sondern vielmehr darüber, was sie nicht tun wird und tun sollte, um das gelobte Land, in das unsere Großeltern gingen und aus dem unsere Cousins zurückgekehrt sind, mit neuem Leben zu füllen. @VictorLapuente