INTERVIEW: HSBC sieht ASEAN-Chancen für taiwanesische Firmen

INTERVIEW: HSBC sieht ASEAN-Chancen für taiwanesische Firmen
INTERVIEW: HSBC sieht ASEAN-Chancen für taiwanesische Firmen
-

ASEAN, ein Handelsblock, der in diesem Jahr wirtschaftlich an Fahrt gewinnt, während andere Regionen sich abkühlen, könnte im nächsten Jahr und darüber hinaus für eine noch bessere Bilanz sorgen. Der Aufwärtstrend bietet großartige Geschäftsmöglichkeiten für taiwanesische Unternehmen, und eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen hat ihre Präsenz in der Region ausgebaut und plant eine Expansion. Amanda MurphyHSBC-Co-Leiterin des Commercial Banking für den asiatisch-pazifischen Raum, teilte in einem Exklusivinterview mit dem Mitarbeiterreporter der „Taipei Times“ ihre Beobachtungen und Erkenntnisse aus erster Hand über das Geschäftswachstumspotenzial in den ASEAN-Märkten, Chancen für taiwanesische Unternehmen und Faktoren, die die Bankenbranche neu gestalten Kristall Hsu in Taipeh am Mittwoch letzter Woche

Taipei Times: Wie wird die globale Wirtschaftsszene im nächsten Jahr aussehen? Werden die globale Inflation, eine Straffung der Geldpolitik und geopolitische Spannungen weiterhin die größten Herausforderungen für Unternehmen bleiben?

Amanda Murphy: Unsere Kunden haben Bedenken hinsichtlich der Herausforderungen bei Zinssätzen, Inflation und den Auswirkungen hoher Inflationsraten in der Lieferkette geäußert. In einigen Sektoren stehen sie auch vor Herausforderungen bei der Gewinnung von Fachkräften. Wenn ihr Unternehmen wächst, möchten sie sicherstellen, dass sie über Fachkräfte verfügen. Darüber hinaus möchten Kunden ihre Unternehmen vor der weltweiten Währungsvolatilität schützen.

Allerdings sehen sie auch Chancen. Basierend auf der aktuellen Global Connections-Umfrage, die wir mit über 3.500 Unternehmen durchgeführt haben, herrscht Konsens darüber, dass sie ihr Geschäft ausbauen wollen und nach neuen Märkten Ausschau halten, in die sie eintreten können. Insgesamt sind sie für Südostasien optimistisch.

Foto mit freundlicher Genehmigung von HSBC

TT: Mit einem BIP von 3,3 Billionen US-Dollar und einer Bevölkerung von 673 Millionen Menschen gewinnt ASEAN weltweit an wirtschaftlicher Bedeutung. Welche Geschäftsmöglichkeiten gibt es für taiwanesische Firmen?

Murphy: Verschiedene Prognosen zeigen, dass sich ASEAN zum drittgrößten Wirtschaftshandelsblock der Welt entwickeln würde, der eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten bietet. Taiwanesische Firmen zogen nach Süden und erschlossen neue Märkte, insbesondere in Indien, Indonesien, Vietnam und Thailand. Einige Sektoren sind von herausragender Bedeutung, beispielsweise diejenigen, die sich mit der Herstellung von Windparks, Solarpaneelen, Elektrofahrzeugen und anderen Dingen befassen. Einige Firmen streben eine Expansion durch Joint Ventures an, um ihre Dienstleistungen in neue Länder anzubieten.

TT: Mit welchen Risiken und Hindernissen werden taiwanesische Unternehmen konfrontiert sein, wenn sie den Eintritt in neue Märkte anstreben?

Murphy: Sie müssen unterschiedliche Handelsregeln verstehen. Jeder Markt hat ein anderes Rechtssystem. Es gibt eine Reihe von Handelsabkommen, die für ausländische Unternehmen von Vorteil sind, ihnen den Zugang zu neuen Märkten erleichtern und gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen. Unternehmen mögen Sicherheit und Stabilität. Je klarer und verständlicher der Markt seine Regeln für Unternehmen gestalten kann, desto attraktiver wird das Land als Ziel für ausländische Investitionen.

TT: Wie kann HSBC helfen und sich von konkurrierenden Banken in der Region abheben?

Murphy: Wir sind seit mehr als 160 Jahren in dieser Region und seit fast 40 Jahren in Taiwan. Wir sind in allen größten Volkswirtschaften Südost- und Südasiens vertreten.

Unsere internationale Präsenz mit lokalen Fähigkeiten ist gut aufgestellt, um Unternehmen zu unterstützen, die die Geschäfte von morgen aufbauen. HSBC wird seinen Firmenkunden differenzierte Bankdienstleistungen anbieten, die Transaktionsbanking, Kapitalfinanzierung, strukturierten Handel und Absicherungslösungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene umfassen.

HSBC verfügt insbesondere über mandarinsprachige Kundenbetreuer auf der ganzen Welt, um die Kommunikation mit taiwanesischen Großhandelskunden effizienter zu gestalten. Das wissen unsere Kunden mit durchaus positivem Feedback zu schätzen.

TT: Ist ASEAN der Lichtblick für Unternehmen im Jahr 2024 und darüber hinaus?

Murphy: Es ist klar, dass Südostasien – genauer gesagt ASEAN – zu einem wichtigen Investitionsziel für Unternehmen geworden ist, die ihre internationale Präsenz ausbauen möchten.

Basierend auf der Global Connections-Umfrage wollen die befragten Unternehmen ihr Geschäft dort im nächsten Jahr um über 23 Prozent steigern, wobei vier von neun Unternehmen eine Expansion von mehr als 30 Prozent erwarten.

--

Mehr als 50 Prozent beabsichtigen ein anorganisches Wachstum in ASEAN durch Unternehmensübernahmen oder Joint Ventures und 90 Prozent planen, in mindestens einem ASEAN-Markt zu expandieren. Die Daten sprechen für eine Bewegung nach Süden.

TT: Welche Sektoren werden die treibende Kraft sein und welche Märkte haben taiwanesische Unternehmen im Auge?

Murphy: Unternehmen im Gesundheitswesen, in der Klimatechnologie und in der New Economy erwarten ein schnelles Wachstum. Wir sehen, dass taiwanesische Elektronikunternehmen Indien und Vietnam im Visier haben. Automobilunternehmen gehen nach Thailand. Elektrofahrzeuge investieren in Thailand und Indonesien.

Mit dem Aufschwung der Wirtschaft in ASEAN wächst die Mittelschicht und damit auch ihre Kaufkraft. In Indonesien zum Beispiel kaufen die Menschen Motorräder, ihr wichtigstes Transportmittel, und wir sehen darin große Chancen bei relevanten Branchenakteuren aus Taiwan und auch anderen Märkten.

Insgesamt kann Taiwan eine wichtige Rolle beim Wachstum des innerasiatischen Handels, bei der Diversifizierung der Lieferkette und bei der wachsenden Kaufkraft der Verbraucher in der Region spielen.

TT: Gibt es Inbound-Chancen für taiwanesische Firmen?

Murphy: Wir erkennen eine starke Wachstumsdynamik in Taiwans Halbleiter-, Technologie-, Elektronik-, Konsumgüter-, Textil- und Einzelhandelsunternehmen. Wir sehen auch Chancen in New-Economy-Sektoren wie künstliche Intelligenz, Elektrofahrzeuge, 5G, Batteriespeicherung und Satellit. Diese Branchen haben ein starkes Interesse an internationaler Expansion gezeigt, was eine internationale Bank erfordert, die sie bei der Expansion in den lokalen Markt unterstützt.

TT: Die Welt verändert sich und damit auch die Bankenbranche. Wie wird sich Ihrer Meinung nach der Geschäftsbankenmarkt in den nächsten fünf Jahren entwickeln?

Murphy: Die [COVID-19] Die Pandemie hat die Digitalisierung in einem noch nie dagewesenen Tempo beschleunigt. Es hat die Art und Weise verändert, wie Menschen Geschäfte sehen und tätigen. Verbraucher wollen heute sofortige Befriedigung. Sie würden online gehen, finden, was sie wollen, und es am nächsten Tag bekommen. Die Infrastruktur, die die Systeme unterstützt, muss geändert werden. Südostasien ist zur Heimat der weltweit größten Echtzeit-Zahlungssysteme geworden. Der Trend hat viele Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen ihrer physischen Präsenz und ihrer digitalen Reichweite finden. Auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten, hat sich verändert und sie streben danach, den Einsatz ihres Betriebskapitals zu maximieren. Unternehmen, die während der Pandemie nicht über ausreichende Liquidität verfügten, hatten Probleme und mussten teilweise ihre Geschäftstätigkeit aufgeben.

Die Fähigkeit, Cashflows zu verwalten, wurde für Unternehmen noch wichtiger. In der Zwischenzeit sollten Unternehmen die Digital-First-Mentalität übernehmen und versuchen, die Dinge mit digitalen Mitteln zu erledigen.

Die andere große Veränderung ist die Nachhaltigkeit. Dies hat für Unternehmen auf der ganzen Welt eine wachsende Priorität. Eine beträchtliche Anzahl von Kunden gibt an, dass sie ihre Lieferanten auf der Grundlage ihrer Nachhaltigkeitsbilanz überprüfen werden. HSBC hat 1 Milliarde US-Dollar für die weltweite Finanzierung von Klimatechnologien einschließlich der Entfernung von Kohlendioxid bereitgestellt und damit Start-ups beim Wachstum und der Skalierung ihrer sauberen Lösungen unterstützt.

Um Netto-Null in der Weltwirtschaft zu erreichen, muss jeder seine Rolle spielen, ob einzelne Unternehmen, Regierungen, Finanzsektoren und die Gesellschaft als Ganzes. HSBC ist von diesem Thema begeistert.

Kommentare werden moderiert. Halten Sie Kommentare für den Artikel relevant. Bemerkungen, die beleidigende und obszöne Sprache, persönliche Angriffe jeglicher Art oder Werbung enthalten, werden entfernt und der Benutzer gesperrt. Die endgültige Entscheidung liegt im Ermessen der Taipei Times.

-

-

PREV Coal India-Aktienkurs heute Live-Updates: Coal India sieht positiven Handelstag
NEXT Mord an Alfie Phillips: Der Vater des Kleinkindes sagt, Mörder seien Monster