Ramses und das Gold der Pharaonen, Australian Museum

-

Während Tutanchamun der bekannteste Pharao der modernen Popkultur ist, ist es unbestreitbar, dass Ramses II. zu den mächtigsten und gefeiertsten gehörte.

Ramses II. (1303–1213 v. Chr.) regierte über ein stabiles und wohlhabendes Ägypten, sorgte für viele Errungenschaften, sicherte auch seine Grenzen, brachte beispiellosen Reichtum, weitete den Handel aus und ermöglichte umfangreiche Bauprogramme. Sein Tod, der über 90 Jahre alt wurde und erstaunliche 66 Jahre lang regierte, schockierte seine Untertanen, die größtenteils unter seiner Herrschaft geboren wurden.

Es sind die sensationelle Geschichte und der Reichtum dieses gefeierten Königs, die die mit Spannung erwartete Blockbuster-Ausstellung des Australian Museum zieren. Ramses und das Gold der Pharaonen. Bei den 180 makellos erhaltenen Artefakten, die noch immer an ihren Glanz erinnern, wird sicherlich jeder etwas zum Bewundern und Nachdenken finden.

Mini-Nachbildung der Tempelfassaden. Foto: ArtsHub.

Bei einem Spaziergang durch die Ausstellung werden die Besucher auf eine bereichernde und dennoch wunderschön präsentierte Reise mitgenommen, die verschiedene Aspekte von Ramses’ Leben und Qualitäten detailliert beschreibt. Der multisensorische Charakter der Ausstellung steigert das Gefühl des Staunens, indem sie moderne Technologie und antike Pracht miteinander verbindet, um uns das Gefühl zu geben, Ramses persönlich kennenzulernen.

Wir erfahren, dass Ramses ein produktiver Baumeister war, der eines der umfangreichsten Bauprogramme der Antike leitete – die Größe seiner Gebäude war so groß, dass sie die der früheren Pharaonen überragten. Überall in der Ausstellung werden auf Fernsehbildschirmen detaillierte Rekonstruktionen der verschiedenen Projekte von Ramses abgespielt, die deren Komplexität und Opulenz offenbaren. Dazu gehören Rundflüge durch das Ramesseum und seine wohlhabende Hauptstadt Pi-Ramesses.

Multimedia-Animation der Schlacht von Kadesch. Foto: ArtsHub.

Fein gearbeitete Mini-Nachbildungen von Tempeln wie Abu Simbel, komplett mit künstlichem Sonnenlicht, verleihen der Darstellung von Ramses’ Baukunst eine weitere Dimension. Besonders interessant sind Artefakte aus Deir el-Medina, die das Leben ägyptischer Handwerker hervorheben, deren einziger Zweck darin bestand, spektakuläre, aus den Bergen gehauene Gräber für Ramses und seine Frau Nefertari zu bauen.

Die Besucher werden auch von den Erklärungen fasziniert sein, wie Ramses durch militärische Kampagnen und geschickte Diplomatie den Frieden und die Sicherheit Ägyptens gewährleistete. Der Multimedia-Animation der Schlacht von Kadesch, zweifellos Ramses‘ berühmtestem Feldzug, gelingt es hervorragend, die Zuschauer mit ihrem energiegeladenen Puls und der lebendigen Erzählung zu fesseln. Es ist unglaublich lehrreich, denn es untersucht, wie die Schlacht zum ersten bekannten Friedensvertrag der Welt führte, und dient außerdem als Propagandainstrument.

-

Ramses‘ Fähigkeiten als Meisterpropagandist untermauern die gesamte Ausstellung, wobei seine Position durch das häufige Erscheinen seines Bildes in ganz Ägypten gefestigt wird – auf Stelen, Obelisken und Denkmälern, bis hin zur Gravur seiner Kartusche in die Werke anderer Pharaonen. Die hoch aufragenden Kolossstatuen aus Kalkstein und rosa Granit, die den Anfang und das Ende der Ausstellung dominieren, sind bemerkenswerte und atemberaubende Darstellungen ihrer Exzellenz.

-

Ein weiteres bezauberndes Stück ist die Statue von Ramses II. als Sphinx, die Amun heiliges Wasser spendet und seine absolute Macht und Verbindung zu den Göttern verkörpert. Auf bezaubernden kunstvollen Fayencefliesen wird Ramses auch als kriegerischer Pharao dargestellt, wobei ein lebhaftes Bild von ihm drei der traditionellen Feinde Ägyptens, einen Syrer, einen Libyer und einen Nubier, schlägt.

Schmuck aus Gold und anderen kostbaren Materialien, der verschiedenen Ägyptern gehörte, darunter auch Königin Tausret. Foto: ArtsHub.

Natürlich wäre eine Ausstellung über das alte Ägypten unvollständig ohne einen Abschnitt über ihre faszinierenden Religions- und Todesprozesse. Ramses und das Gold der Pharaonen diesem Thema ist ein ganzer letzter Abschnitt gewidmet. Obwohl das Grab von Ramses in der Antike größtenteils geplündert wurde, gewinnen wir einen Eindruck von seiner Opulenz, wenn wir die wertvollen Grabbeigaben anderer ägyptischer Adliger betrachten, darunter äußerst aufwändiger Schmuck aus verschiedenen kostbaren Materialien, goldene Grabmasken und Kanopensärge.

Ein besonderes Highlight sind Sennedjems äußerer Sarg und die umgebenden Wandprojektionen, die eine außerweltliche Atmosphäre schaffen. Sie zeigen Szenen aus dem altägyptischen Grabtext, Buch der TotenDarin wird die Reise durch die Unterwelt auf dem Weg zum Schilffeld beschrieben, einem Paradies ohne Leid, in dem alle Ägypter ihr Leben fortsetzen wollten. Das atemberaubende und zentrale Stück ist jedoch der Sarkophag von Ramses II., ein wirklich atemberaubendes Artefakt, das man seit Ewigkeiten bestaunen kann und das Sydney als zweite Stadt außerhalb Ägyptens ausstellen konnte.

Darüber hinaus darf das VR-Erlebnis nicht fehlen – eine äußerst unterhaltsame und innovative neue Art, Besucher in die Geschichte zu entführen. Beim Flug durch die Sahara werden die Zuschauer von Nefertaris Geist durch zwei der beeindruckendsten Werke von Ramses geführt: den grandiosen Tempel von Abu Simbel und Nefertaris eigenes Grab, das als „Sixtinische Kapelle des alten Ägypten“ bekannt ist. Wie bei einer lehrreichen Fahrt vermitteln die Kino-Bewegungsstühle auf magische und aufregende Weise das Gefühl, sich in der Nähe solch einer architektonischen Pracht zu befinden.

Lesen: Ausstellungsrückblick: Entdecken Sie das alte ÄgyptenWA Museum Boola Bardip

Obwohl die Absage der Tutanchamun-Ausstellung im Jahr 2021 viele Studenten und Liebhaber der antiken Geschichte enttäuschte, macht dieses spektakuläre Erlebnis dies mehr als wett. Um seinem Weltklasse-Anspruch gerecht zu werden, wird es präsentiert, wenn es einen Hinweis darauf gibt, wie die Zukunft der Museumsausstellungen aussehen wird Ramses und das Gold der Pharaonen.

Ramses und das Gold der Pharaonen ist jetzt bis zum 19. Mai 2024 im Australian Museum zu sehen; Tickets ab 29 $.

-

-

NEXT Wer ist Mels leiblicher Vater? Weihnachtsepisoden von Virgin River