Die Teachers Service Commission (TSC) hat der Familie und den Freunden von Ahmed Nur Ismail, der am Dienstag bei einem Hubschrauberunfall ums Leben kam, ihr Beileid ausgesprochen.
Ismail war amtierender stellvertretender Schulleiter an der Handaro Primary School im Garissa County und war an der Bereitstellung der Prüfungsmaterialien für das Kenya Certificate of Secondary Education (KCSE) an verschiedene Zentren im County beteiligt.
Berichten zufolge wurde Ismail von den Rotorblättern eines Hubschraubers getroffen, der bei einem Startversuch in Masalani, Ijara, Garissa County, abstürzte.
Der Hubschrauber war losgeflogen, um einige Prüfungsmaterialien aus dem Container des Ijara Sub-County Kenya National Examination Council (KNEC) zu holen und sie an die KNEC-Zentrale in Garissa weiterzuleiten.
Die Ursache des Absturzes wird noch untersucht.
Dr. Nancy Macharia, CEO der TSC-Kommission, lobte Ismail für sein Engagement und seinen vorbildlichen Dienst für die Kommission seit sechs Jahren.
-Sie sagte, Ismail sei ein angesehener Lehrer und Schulleiter gewesen, der auch ein herausragender IKT-Verfechter im Garissa County sei.
-„Ahmed wird für seine erstklassigen Lehr- und Schulmanagementleistungen während seiner sechsjährigen Anstellung bei der Teachers Service Commission in Erinnerung bleiben. Ahmed war auch ein herausragender IKT-Verfechter im Garissa County, dessen Dienste wir schmerzlich vermissen werden“, sagte sie in einer Erklärung am Dienstag, 21. November.
„Bitte nehmen Sie unser tiefstes Mitgefühl entgegen“, fügte sie hinzu.
Der Vorfall in Garissa war das dritte Flugunglück in der nordöstlichen Region innerhalb von 24 Stunden.
Am Montag stürzten zwei Hubschrauber bei getrennten Vorfällen im benachbarten Wajir County ab, wobei drei Menschen verletzt und zehn weitere getötet wurden, darunter sechs Soldaten der Kenya Defence Forces (KDF) und vier amerikanische Auftragnehmer.
Die anhaltenden heftigen Regenfälle im ganzen Land haben zu einem verstärkten Einsatz von Hubschraubern geführt, um Hilfsgüter und Untersuchungsmaterialien in verschiedene Teile des Landes zu liefern, die unzugänglich waren.