Santos arbeitet mit Tokyo Gas für klimaneutrales E-Methan in Australien zusammen

Santos arbeitet mit Tokyo Gas für klimaneutrales E-Methan in Australien zusammen
Santos arbeitet mit Tokyo Gas für klimaneutrales E-Methan in Australien zusammen
-

Der australische Energieriese Santos hat sich mit Japans größtem Gasversorgungsunternehmen Tokyo Gas zusammengetan, um Möglichkeiten für die Produktion von CO2-neutralem E-Methan in Australien zu erkunden.

Illustration; Archiv. Mit freundlicher Genehmigung von Santos

Santos hat über sein neues Energiegeschäft Santos Energy Solutions mit Tokyo Gas vereinbart, das Potenzial zur Produktion von E-Methan für den Export nach Japan zu bewerten und dabei die umfangreiche bestehende Infrastruktur zu nutzen.

Die erste Produktion von E-Methan ist für 2030 angestrebt.

Die Partner werden eine Studie durchführen, die eine technische Analyse von erneuerbarer Energie, CO2 und anderen Rohstoffquellen, den Methanisierungsprozess (zur Herstellung von E-Methan), Kosten- und Zeitplanbewertungen, Risikobewertungen und Kommerzialisierungsoptionen umfasst.

Die Studie wird sich auf das Cooper Basin konzentrieren, das über ein enormes Potenzial an erneuerbaren Ressourcen für die Herstellung von grünem Wasserstoff mithilfe der Elektrolysetechnologie verfügt, wo Santos die DAC-Technologie testet. Santos baut außerdem eines der weltweit größten Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in Moomba im Cooper Basin und das Projekt ist auf dem Weg zu seiner ersten Einspeisung im Jahr 2024.

--

Executive Vice President von Santos Energy Solutions Alan Stuart-Grant sagte, das Unternehmen schätze seine langjährige Beziehung zu Tokyo Gas, unter anderem als Joint-Venture-Partner und Kunde bei den LNG-Projekten Bayu-Undan und Darwin.

„Santos ist bestrebt, unseren Kunden in Australien und Asien erschwingliche, zuverlässige und kohlenstoffärmere Energie zu liefern. E-Methan hat das Potenzial, ein wichtiger CO2-neutraler Kraftstoff zu sein – ein direkter Ersatz für Erdgas – der die mit neuer Infrastruktur und neuen Industrieprozessen verbundenen Kosten vermeidet, die für viele Sektoren noch nicht technisch machbar, erschwinglich oder verfügbar sind.

„Wenn ich Japan und Korea besuche, ist E-Methan das Produkt, über das unsere Kunden und Investoren sprechen, und es besteht die Möglichkeit, dass sich im weiteren Verlauf dieser Zusammenarbeit auch andere anschließen. „Wir freuen uns über diese neue Geschäftsmöglichkeit, die unsere Cooper Basin-Anlagen in einen groß angelegten, kommerziellen Knotenpunkt für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie für kohlenstoffarme Kraftstoffe verwandeln könnte.“ Grant kam zu dem Schluss.

In anderen unternehmensbezogenen Nachrichten haben Santos und der Energieriese Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) der Vereinigten Arabischen Emirate ihre Kräfte gebündelt, um einen Weg zur möglichen Entwicklung einer gemeinsamen globalen CO2-Management-Plattform zu verfolgen, um die Dekarbonisierungsreise im gesamten asiatisch-pazifischen Raum und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu unterstützen Beschleunigung der Netto-Null-Ziele.

-

-

PREV Anderson, Ton-That zerschmettert Columbia-Rekord über 5000 m beim BU-Saisonauftakt
NEXT Petros verbündet sich mit großen Ölkonzernen