Ein NASA-Laser hat gerade erfolgreich einen Weltraumtest durchgeführt.
Am 14. November TOPF hat ein Lasersignal empfangen, das von einem Instrument abgefeuert wurde, das mit dem abgefeuert wurde Psyche Raumsonde, die derzeit mehr als 16 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist und auf ein mysteriöses Metall zusteuert Asteroid. (Das Raumschiff befindet sich in einer mehr als 40-fachen durchschnittlichen Entfernung von Der Mond der Erdeund immer noch in der Ferne unterwegs.)
Dieser Moment markierte den ersten erfolgreichen Test der NASA Optische Kommunikation im Weltraum (DSOC)-System, eine Kommunikationsverbindung der nächsten Generation, die Informationen nicht über Radiowellen, sondern über Laserlicht sendet. Es ist Teil einer Reihe von Tests, die die NASA durchführt, um die Kommunikation in der Tiefe zu beschleunigen Raumauf verschiedenen Missionen.
Verwandt: Die Asteroidenmission Psyche der NASA wird die Laserkommunikation der nächsten Generation im Weltraum testen
„Das Erreichen des ersten Lichts ist eine enorme Leistung. Die Bodensysteme haben die Laserphotonen des DSOC im Weltraum erfolgreich erfasst“, sagte Abi Biswas, Projekttechnologe des Systems am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Südkalifornien eine Agenturerklärung.
-„Und wir waren auch in der Lage, einige Daten zu senden, was bedeutet, dass wir ‚Lichtbits‘ vom und in den Weltraum austauschen konnten“, fügte Biswas hinzu.
-Andere Missionen haben Laserkommunikation ausprobiert Erde Orbit oder auf dem Weg zum Mond und zurück, aber DSOC stellt die Laserkommunikation vor den bisher schwierigsten und entferntesten Test. Wenn es erfolgreich ist, erwarten NASA-Beamte, dass Astronauten der kommenden Jahrzehnte auf dem Weg zum Mond sind Marskönnen Laserlicht als Mittel zur Bodenkontrolle verwenden.
Dieser DSOC-Test begann in Kalifornien in der Table Mountain Facility des JPL. Dort, in den Hügeln außerhalb von Los Angeles, schalteten Ingenieure ein Uplink-Beacon ein, einen Nahinfrarotlaser, der in Psyches Richtung gerichtet war. Etwa 50 Sekunden später empfing ein Transceiver auf Psyche den Laser und leitete sein eigenes Lasersignal zurück zum Palomar-Observatorium in der Nähe von San Diego.
Die Aufgabe erfordert astronomische Präzision und automatisierte Leitsysteme helfen dabei, Psyches eigenen Laser auszurichten. Sollte der Test jedoch klappen, sind die Vorteile groß: Da Laserlicht kürzere Wellenlängen als Radiowellen hat, könnten Weltraummissionen mit optischem Licht 10 bis 100 Mal mehr Informationen pro Zeiteinheit senden als derzeit.
Der Test am 14. November markierte den „ersten Lichtblick“ für DSOC, und die Ingenieure werden das System weiter testen, während Psyche zu seinem gleichnamigen Asteroiden reist, der sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter befindet. Psyche sollte 2029 dort ankommen und dann 29 Monate damit verbringen, die bizarre metallische Welt zu erkunden.