Der Fortescue Metals Group Ltd (ASX: FMG) Der Aktienkurs steigt heute.
Anteile an der S&P/ASX 200 Index (ASX: Während der Mittagspause am Dienstag wechselten die Aktien den Besitzer für 25,74 $, ein Plus von 1,7 %.
Aus irgendeinem Grund ist der ASX 200 zur gleichen Zeit um 0,1 % gestiegen.

Der Fortescue-Aktienkurs erreicht heute ein neues 52-Wochen-Hoch und genießt an mehreren Fronten Rückenwind.
Erstens stieg der Eisenerzpreis über Nacht erneut und erreichte 130,70 US-Dollar pro Tonne.
Die Investoren scheinen auch von den heute Morgen angekündigten großen Erweiterungsplänen für umweltfreundliche Projekte des Bergmanns begeistert zu sein.
Hier ist, was passiert.
ASX 200-Mining-Aktie wird grün
Der Fortescue-Aktienkurs liegt im, ähm, grünen Bereich, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass es in den nächsten drei Jahren 750 Millionen US-Dollar (1,1 Milliarden AU$) in zwei grüne Wasserstoffprojekte und ein grünes Metallprojekt investieren will.
Grüner Wasserstoff wird durch die Aufspaltung des Sauerstoffs von Wasserstoff in Wassermoleküle mithilfe nachhaltiger Energiequellen wie Sonne, Wind oder Wärme erzeugt.
Heute Morgen gab der Vorstand bekannt, dass er eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) für seinen Phoenix Hydrogen Hub in den Vereinigten Staaten genehmigt habe; sein Gladstone PEM50-Projekt in Queensland; und seine kommerzielle Versuchsanlage für grünes Eisen in Westaustralien (WA).
-Der Vorstand sagte, dass die Vielfalt der drei Projekte darauf abzielt, die Produktion von grünem Wasserstoff im kommerziellen Maßstab in den USA, die Kapazität und Leistung von Elektrolyseuren in Queensland sowie die Herstellung von reinem grünem Eisen in Westaustralien zu ermöglichen.
-Mark Hutchinson, CEO von Fortescue Energy, kommentierte die Nachrichten, die heute offenbar dazu beitragen, den Kurs der Fortescue-Aktie anzukurbeln:
Der Phoenix Hydrogen Hub etabliert Fortescue auf einem der attraktivsten Energiemärkte der Welt, erleichtert durch das Inflation Reduction Act.
Zum Queensland-Projekt sagte Hutchinson: „Das Gladstone PEM50-Projekt in Queensland wird Wasserstoff im industriellen Maßstab produzieren und es uns ermöglichen, die hohe Qualität der eigenen Wasserstoffsysteme von Fortescue zu demonstrieren.“
Dino Otranto, CEO von Fortescue Metals, fügte hinzu:
Fortescue verfolgt einen proaktiven Ansatz in Bezug auf grünes Eisen, einschließlich der Einführung innovativer Technologien, die uns dabei helfen werden, von der Verwendung fossiler Brennstoffe Abstand zu nehmen.
Aktualisierung der Leitlinien für das Geschäftsjahr 2024
Der ASX 200-Miner aktualisierte auch seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024, wobei die Prognose für die Investitionsausgaben von Fortescue Energy von zuvor 400 Millionen US-Dollar auf 500 Millionen US-Dollar angehoben wurde. Ein Anstieg scheint die Kursentwicklung der Fortescue-Aktie heute nicht zu beeinträchtigen.
Das Unternehmen sagte, der Anstieg spiegele „die zunehmenden Investitionen in den Phoenix Hydrogen Hub und das Gladstone PEM50-Projekt“ wider.
Die Investitionsausgaben von Fortescue Metals im Geschäftsjahr 2024 blieben unverändert bei 2,8 bis 3,2 Milliarden US-Dollar.
Momentaufnahme des Fortescue-Aktienkurses
Der Fortescue-Aktienkurs hat sich im vergangenen Jahr stark entwickelt und ist um 34 % gestiegen.