Lebensmittel in Kanada, die im Oktober mehr kosten: StatCan

Lebensmittel in Kanada, die im Oktober mehr kosten: StatCan
Lebensmittel in Kanada, die im Oktober mehr kosten: StatCan
-

Während die Lebensmittelpreise in Kanada weiterhin hoch waren, setzten sie laut den neuesten Zahlen von Statistics Canada auch im Oktober ihren Trend eines langsameren Wachstums im Jahresvergleich fort.

Die Lebensmittelinflation lag im Oktober im Jahresvergleich bei 5,4 Prozent, ein kleiner Rückgang gegenüber dem Anstieg von 5,8 Prozent im September, wie aus dem jüngsten Verbraucherpreisindex (VPI) hervorgeht.

Dem Bericht zufolge trug frisches Gemüse mit einer Inflationsrate von fünf Prozent am meisten zur Verlangsamung bei.

Laut Statistics Canada trugen Hypothekenzinskosten, Miete und in Geschäften gekaufte Lebensmittel weiterhin am meisten zum VPI-Anstieg im Jahresvergleich bei.

LEBENSMITTEL, DIE MEHR KOSTEN

Mit 14 Prozent verzeichneten Speisefette und -öle im Oktober das höchste Inflationswachstum gegenüber dem Vorjahr, heißt es in dem Bericht.

Die Produkte verteuerten sich von September bis Oktober 2023 um 0,8 Prozent.

Zu den anderen Produkten mit der höchsten Inflation im Jahresvergleich zählen Fruchtsäfte mit 13,5 Prozent, „anderes frisches Obst“ mit 11,5 Prozent und Nudelprodukte mit 10,5 Prozent.

Von September bis Oktober 2023 sanken die Preise für diese Produkte um 1,9 Prozent, sanken um 0,5 Prozent und stiegen um vier Prozent.

--

Die Preise für frisches oder gefrorenes Rindfleisch stiegen im Jahresvergleich um 9,9 Prozent, während sie von September bis Oktober 2023 um 0,3 Prozent stiegen.

Der Preis für Tomaten stieg von September bis Oktober 2023 mit 6,6 Prozent am stärksten.

LEBENSMITTEL MIT VERLANGSAMER INFLATIONSRATE

Vier Lebensmittelkategorien – Salat, Bananen, frisches oder gefrorenes Schweinefleisch sowie Mehl und Mischungen auf Mehlbasis – sanken im Oktober im Jahresvergleich im Preis.

Der Preis für Salat sank um 8,3 Prozent, der Preis für Bananen und frisches oder gefrorenes Schweinefleisch sank um 1,9 Prozent und die Kosten für Mehl und Mehlmischungen sanken um 1,2 Prozent.

Unterdessen stiegen die Preise für Salat von September bis Oktober 2023 um 2,5 Prozent, die Preise für Bananen blieben unverändert, frisches oder gefrorenes Schweinefleisch sank um 3,9 Prozent und Mehl und Mehlmischungen sanken um 6,6 Prozent.

Im Monatsvergleich verzeichneten mehrere andere Lebensmittelkategorien einen Preisrückgang.

Den größten Rückgang verzeichnete die Kategorie „Sonstiges Frischgemüse“ mit 10,9 Prozent, gefolgt von Äpfeln mit 10,3 Prozent.

-

-

NEXT Wer ist Mels leiblicher Vater? Weihnachtsepisoden von Virgin River