Droht der Aviva-Aktie ein erneuter Kursverfall?

Droht der Aviva-Aktie ein erneuter Kursverfall?
Droht der Aviva-Aktie ein erneuter Kursverfall?
-

Aviva‘S (LSE:AV.) einer von vielen FTSE 100 Aktien, die angesichts wachsender Hoffnungen auf Zinssenkungen in die Höhe geschnellt sind. Aber es ist keine ausgemachte Sache, dass der Leitzins der Bank of England (BoE) seinen Höchststand erreichen wird, wie viele jetzt erwarten.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnte kürzlich, dass die Zinssätze im Vereinigten Königreich auf dem aktuellen Niveau bleiben sollten, bis der Inflationsdruck nachlässt. Auch die Zinssetzer der BoE teilen mit überwältigender Mehrheit diese konservative Ansicht. Aus diesem Grund beließen sie den Zinssatz bei der letzten Sitzung mit acht zu eins Stimmen bei 5,25 %.

Auswirkungen auf das Unternehmen

Die Verbraucherpreisinflation (VPI) ist im Vereinigten Königreich rückläufig und fiel im März auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren von 3,2 %. Der Preisanstieg lässt jedoch nicht so schnell nach, wie manche hoffen, und könnte länger über dem 3-Prozent-Ziel der BoE bleiben, als der Markt eingepreist hat.

Das Lohnwachstum ist weiterhin stark, während die neuen Brexit-Importzölle den VPI in den nächsten drei Jahren voraussichtlich um 0,2 % erhöhen werden. Gleichzeitig könnten die wachsenden Spannungen im Nahen Osten die Ölpreise auf neue Mehrjahreshöchststände treiben.

Was würde das also für Aviva bedeuten? Die Kundennachfrage nach Finanzdienstleistungen könnte gedämpft bleiben, wenn Inflation und Zinssätze auf hohem Niveau bleiben. Auch die Schadenkosten können weiterhin hoch bleiben, während die Erträge, die das Unternehmen mit seinen Investitionen erwirtschaftet, ebenfalls beeinträchtigt werden könnten.

Der daraus resultierende Gewinnrückgang könnte deutliche Auswirkungen auf den Aktienkurs von Aviva haben. Und das insbesondere nach den kräftigen Kursanstiegen im Jahr 2024. Seit Jahresbeginn liegt der Wert derzeit bei rund 9 %.

Ein Top-Kauf?

Doch trotz dieser Bedrohung glaube ich, dass der Lebensversicherungs- und Rentenriese nach wie vor eine großartige Aktie ist. Aus diesem Grund denke ich darüber nach, mehr davon zu meinem eigenen Stocks and Shares ISA hinzuzufügen.

Wie gesagt, den Aviva-Aktien droht ein erneuter Ausverkauf. Aber das schreckt mich nicht ab. Ich investiere langfristig und glaube, dass das Unternehmen über einen solchen Zeitraum hinweg ein enormes Investitionspotenzial hat.

Die Nachfrage nach Vermögens-, Altersvorsorge- und Absicherungsprodukten wird voraussichtlich stark steigen, da die Zahl älterer Menschen in den britischen, irischen und kanadischen Gebieten zunimmt. Auf Avivas Kernmarkt Großbritannien wird im Jahr 2030 voraussichtlich jeder Fünfte 65 Jahre oder älter sein.

Aviva hat bewiesen, dass es über die Markenstärke und das Know-how verfügt, um auch diese enorme Chance zu nutzen. In der Lebensversicherung hält sie beispielsweise einen Anteil von 23 % am britischen Markt und ist damit der größte Versicherungsanbieter des Landes.

Zu billig, um es zu verpassen

Mir gefallen auch die Fortschritte, die das Unternehmen bei der Ausweitung seines jährlichen Großbetriebs macht. Das Unternehmen strebt zwischen 2022 und 2024 ein Gesamtgeschäftsvolumen von 15 bis 20 Milliarden Pfund an. Eine reiche Bilanz mit liquiden Mitteln gibt ihm die Möglichkeit, die Zuflüsse auch weiterhin schnell zu steigern.

Ich glaube nicht, dass der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens diese positiven Aussichten widerspiegelt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (PEG) liegt bei 0,7 und liegt damit unter der Benchmark von 1, die darauf hindeutet, dass eine Aktie unterbewertet ist.

Da Aviva auch eine Dividendenrendite von 7,4 % aufweist, ist es meiner Meinung nach eine der Aktien mit dem besten Kaufwert im FTSE 100.

-

PREV Tuttosport: Der von Milan als Starspieler festgelegte Preis von 80 Millionen Euro stößt weiterhin auf Interesse
NEXT Die auffällige Reaktion der Putin-Regierung nach der Verurteilung Trumps