Drei Tage nach dem Einsturz eines Gebäudes in Südafrika schwindet die Hoffnung auf weitere Überlebende, da immer noch 44 Menschen vermisst werden

Drei Tage nach dem Einsturz eines Gebäudes in Südafrika schwindet die Hoffnung auf weitere Überlebende, da immer noch 44 Menschen vermisst werden
Drei Tage nach dem Einsturz eines Gebäudes in Südafrika schwindet die Hoffnung auf weitere Überlebende, da immer noch 44 Menschen vermisst werden
-

George, Südafrika – Die Zahl der unter den Trümmern eines vermissten Menschen Eingestürztes fünfstöckiges Wohnhaus in Südafrika war am Donnerstagmorgen höher als seit der Katastrophe am Montagnachmittag, da nach Angaben der Beamten sechs Arbeiter mehr auf der Baustelle waren als zunächst angenommen. Lokale Verantwortliche in der Stadt George an der Südküste Südafrikas sagten, sie gingen davon aus, dass sich 81 Arbeiter auf der Baustelle befanden, als das Gebäude zu einem Haufen aus Betonsplittern und verbogenem Metall zusammenfiel.

Bis Donnerstag wurden 29 Menschen von der Baustelle gerettet und acht bestätigte Todesfälle. Drei Tage nach dem Einsturz schwand die Hoffnung schnell, dass die 44 immer noch vermissten Arbeiter lebend gefunden werden könnten.

Sechs der lebend aus den Trümmern Geborgenen wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, 16 weitere befanden sich in einem kritischen Zustand.

Retter versuchen, Bauarbeiter zu finden, die unter einem eingestürzten Gebäude in George, Südafrika, am 8. Mai 2024 eingeklemmt sind.

Esa Alexander/REUTERS

Die Rettungsarbeiten wurden am Mittwoch kurzzeitig unterbrochen, als die Teams versuchten, die Quelle eines „Geräuschs oder Klopfens“ unter den zerschmetterten Betonplatten zu finden, sagte Georges Bürgermeister Leon Van Wyk. Er räumte jedoch ein, dass die Zeit knapp werde, und sagte, die Überlebenschancen bei einem solchen Unfall seien nach 72 Stunden dramatisch gesunken.

Die Operationen würden am nächsten Tag in die Phase der „Körperbergung“ eintreten, „im Gegensatz zur Rettung“, sagte Van Wyk am Mittwoch gegenüber dem südafrikanischen Nationalsender SABC.

„Da die Rettungsbemühungen über Nacht andauern, wird das Notfallteam nun stärkere Betonbrecher und zusätzliche Lastwagen einsetzen, um Bauschutt von der Baustelle zu entfernen und die verbliebenen eingeschlossenen Patienten zu befreien“, sagte die Gemeinde George in einer Erklärung.

Die Ursache der Baustellenkatastrophe musste noch ermittelt werden, lokale und nationale Beamte haben jedoch gründliche Untersuchungen versprochen.

Ein Familienmitglied eines Bauarbeiters reagiert in der Nähe der Stelle, an der Dutzende Arbeiter unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes in George, Südafrika, am 7. Mai 2024 eingeschlossen waren.

Esa Alexander/REUTERS

Moses Malala, ein Vorarbeiter, der den Einsturz überlebte, sagte gegenüber AFP, er habe ein lautes Geräusch gehört, bevor das Gebäude einstürzte. Malala, der am Dach arbeitete, sagte, er habe gespürt, wie seine Füße ausrutschten, als das Gebäude anfing, sich auf einer Seite zusammenzufalten.

Er sah zu, wie seine Kollegen einer nach dem anderen fielen. Viele sind noch immer unter den Trümmern begraben.

Malala wurde verletzt, kam jedoch mit dem Leben davon und half bei den Rettungsbemühungen.

„Ich habe zu große Schmerzen … ich kann nicht schlafen“, sagte er. „Seit Montag war ich hier vor Ort, wir versuchen, unsere Angehörigen, unsere Brüder und Schwestern zu entfernen.“

Mehr als 200 Rettungskräfte und Einsatzkräfte, aufgeteilt in drei Teams, durchsuchten am Mittwoch getrennte Bereiche.

Bei dem Gebäude, das am Montag gegen 14:00 Uhr einstürzte, sollte es sich um einen Wohnblock mit 42 Wohneinheiten handeln.

Rettungskräfte am Unfallort eines eingestürzten Gebäudes in George, Südafrika, 7. Mai 2024.

WILLIE VAN TONDER/AFP/Getty

Am Dienstagabend war leiser Jubel zu hören, als ein Überlebender aus den Trümmern gezogen und auf eine Trage gelegt wurde. Eine weitere Leiche wurde geborgen und in eine Decke gewickelt.

„Das ist tragisch, das hätte nie passieren dürfen“, sagte Imtiaz Sooliman, Gründer der Katastrophenhilfe-NGO Gift of the Givers. „Man kann der Gemeinde nicht die Schuld geben, man kann der Regierung nicht die Schuld geben. Man muss den Leuten die Schuld geben, die für diesen Bau verantwortlich waren.“

Religiöse Führer und Sozialarbeiter waren vor Ort, um den Familien zu helfen und sie zu trösten.

Männer, Frauen und Kinder sangen und beteten im Rathaus, während sie auf die Nachricht ihrer Lieben warteten.

„Mir geht es nicht gut, weil ich keine Informationen bekommen habe“, sagte Alfred Mbono, ein Verwandter eines vermissten Arbeiters. „Sie haben uns nur gesagt, dass wir… warten müssen. Aber wir warten seit… drei Tagen.“

-

PREV MLS
NEXT Diese wurden für die Freundschaftsspiele gegen Argentinien einberufen