Der texanische Ölmanager wird der Absprache mit der OPEC beschuldigt und aus dem ExxonMobil-Vorstand ausgeschlossen

Der texanische Ölmanager wird der Absprache mit der OPEC beschuldigt und aus dem ExxonMobil-Vorstand ausgeschlossen
Der texanische Ölmanager wird der Absprache mit der OPEC beschuldigt und aus dem ExxonMobil-Vorstand ausgeschlossen
-

Die Gaspreise liegen heute im Perm-Becken bei etwa 3,19 US-Dollar, in der Energiehauptstadt der Welt in Houston bei 3,20 US-Dollar und in Dallas bei 3,36 US-Dollar.

Etwas nordwestlich von Dallas liegt Irving, die Heimat des ehemaligen Hauptsitzes von Pioneer Natural Resources. Gehen Sie zur Pioneer-Website. Oben sehen Sie ein leuchtend rotes Banner, das Sie daran erinnert, dass es jetzt Teil von ExxonMobil ist.

Diese Fusion wurde vor weniger als einer Woche abgeschlossen und mit ihr kam die Nachricht, dass der frühere CEO von Pioneer nicht im Vorstand des zusammengeschlossenen Unternehmens sitzen dürfe.

Es geht um einen angeblichen Skandal um Ölpreisabsprachen, von dem mindestens ein politischer Kommentator berechnet hat, dass er die durchschnittliche amerikanische Familie im Jahr 2021 etwa 3.000 US-Dollar gekostet hat. Denn wenn der Ölpreis steigt, sind es nicht nur die Gaspreise, die dies zur Folge haben.

Im Zentrum des Skandals und des Vorstandsverbots steht der langjährige texanische Ölmanager Scott Sheffield. Bei der Untersuchung der Fusion von Pioneer mit ExxonMobil deckte die Federal Trade Commission auf, was Fortune als Bereiche mit Botschaften zwischen ihm und den OPEC-Führern einstufte. Einer sagte: „Wenn Texas eine Vorreiterrolle spielt, können wir die OPEC vielleicht dazu bringen, die Produktion zu drosseln.“

Myles McCormickein in Houston ansässiger Energiereporter der Financial Times, sagte, ein Teil dessen, was diese Geschichte so interessant mache, sei, dass die Ölproduzenten der OPEC und Texas normalerweise nicht im selben Team seien.

„Letzten Oktober gab es die Ankündigung dieser Mega-Fusion zwischen Exonn und Pioneer – 60 Milliarden US-Dollar, die größte seit der Fusion von Exxon mit Mobil zum größten westlichen Ölproduzenten“, sagte McCormick. „Es gab also viel Aufmerksamkeit darauf, was die FTC tun würde. Wo werden sie sich einmischen und versuchen, den Deal zu blockieren, wie sie es in letzter Zeit bei anderen Deals getan haben?

Alle Augen in der Branche waren also darauf gerichtet, was sie mit diesem Deal machen würden. Und es stellte sich heraus, dass sie nicht versuchten, es zu blockieren. Sie haben grünes Licht gegeben. Aber sie haben diesen höchst ungewöhnlichen Schritt unternommen und Scott Sheffield aus dem Vorstand von Exxon ausgeschlossen, mit der Begründung, er habe versucht, mit der OPEC zusammenzuarbeiten, um die Ölpreise zu erhöhen.“

McCormick sagte, die Bedeutung dieses Schritts der FTC hänge davon ab, mit wem man spricht.

„Viele Menschen, mit denen ich im Ölfeld gesprochen habe, haben das Gefühl, dass dies in gewisser Weise ein politisch motiviertes Bedürfnis war“, sagte er. „Die FTC wollte in einem Wahljahr nicht den Eindruck erwecken, sie gäbe grünes Licht für eine große Öl-Megafusion, also musste man sehen, dass sie etwas unternimmt, und das war ihrer Meinung nach eine Möglichkeit, den Deal zu vereiteln, ohne ihn gänzlich zu blockieren.“

Andere waren jedoch von den Enthüllungen der FTC frustriert.

„Die Vorwürfe gegen ihn beziehen sich auf Maßnahmen, die er im Jahr 2020 ergriffen hat, als die COVID-Pandemie die Ölpreise gedrückt hatte und sie negativ beeinflusste“, sagte McCormick. „Für viele Ölproduzenten bestand die Gefahr einer Insolvenz. Es gab also allgemein viele Gespräche darüber, wie man die Erholung der Ölpreise irgendwie unterstützen könnte. Und es ist die Korrespondenz mit Sheffield, die ihm offenbar wehgetan hat.“

Es sei unklar, ob wegen der angeblichen Absprachen weitere Maßnahmen gegen Sheffield ergriffen werden könnten, sagte McCormick.

„Das ist derzeit das Gerede in der Branche. Es gibt Spekulationen darüber, ob gegen Scott Sheffield weitere strafrechtliche oder sonstige Verfahren eingeleitet werden könnten und was dies für andere geplante Geschäfte bedeuten könnte“, sagte er.

„Es warten weitere Ölfusionen im Wert von 100 Milliarden US-Dollar darauf, umgesetzt zu werden. Und das könnte in gewisser Weise eine abschreckende Wirkung auf die Zukunft haben [mergers and acquisitions] Fusionen und Übernahmen im Ölfeld, weil Führungskräfte vielleicht denken: „Nun, ich möchte einen Deal abschließen, aber ich möchte nicht, dass die FTC meine gesamte Korrespondenz der letzten Jahre durchforstet.“

Trotz der Auswirkungen, die Inflation und steigende Benzinpreise auf das Alltagsleben der Menschen haben, sagte McCormick, er sei nicht überrascht, dass diese Nachricht keine größere Geschichte sei.

„Ich vermute, der Grund dafür liegt darin, dass es so viele Faktoren gibt, die den Ölpreis bestimmen. „Es ist schwer, die erhöhten Ölpreise einer Person zuzuschreiben“, sagte er. „Und die FTC hat in ihrer Beschwerde deutlich gemacht, dass sie eher behauptete, Sheffield habe versucht, die Preise zu erhöhen, als dass er tatsächlich erfolgreich gewesen sei.

Denn grundsätzlich wird der Preis an der Zapfsäule vom Rohölpreis bestimmt, und der Rohölpreis wird von grundlegenden Angebots- und Nachfragefaktoren bestimmt, d „Es wird viel Öl auf den Markt gebracht.“

-

PREV „Meine Wunde öffnete sich“: Zweites Opfer wirft Influencer und Astrologe Miau Astral Belästigung vor | Gesellschaft
NEXT Boeings Starliner versucht den historischen ersten Start mit Besatzung