Challenger Gold, das Unternehmen, das für die Wiederbelebung von Hualilán verantwortlich ist

-

Diesen Mittwoch, am zweiten Tag des Expo San Juan Minera2024vom Stand von Kanal 13, Sonia Delgado, CEO von Challenger Gold erzählte, wie sie auferstanden sind und das starten Hualilán-Projektwo sie an der Gewinnung von Gold, Silber und Zink arbeiten, außerdem untersuchen sie die Möglichkeit, dass die Mine Kupfer, das weltweit gefragteste Mineral, fördern kann.

Challenger ist ein an der Börse notiertes Unternehmen Australische und New Yorker Börsen und sie versuchen, darin zu zitieren Kanada. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren in der Provinz tätig. Delgado erzählte, wie sie die Entscheidung trafen, sich auf die verlassene Hualilán-Mine zu konzentrieren.

Bei diesem historischen Bergbauprojekt, über das Sarmiento bereits in seinen Büchern sprach, Sie entdeckten eine dreieinhalb Kilometer lange Lagerstätte mit 2,83 Millionen Goldunzenäquivalenten, einem strategischen Gold-, Silber- und Zinkmineral.

„Wir sprechen von einem Projekt, das vor mehr als 50 Jahren aufgegeben wurde und nach 50 Jahren hilft neue Technologie dabei, neue Bergbaugebiete zu finden.“erklärte der Geschäftsführer des Unternehmens.

Die neuen und herausragenden Daten, die dieses Unternehmen ans Licht gebracht hat, sind die, die sie gefunden haben Anomalien, die mit Kupfer kompatibel sind. Angesichts dieser möglichen Entdeckung leitete das Unternehmen ein Magnetometrie-Kampagne auf 5.400 Hektar.

Am 24. Mai beginnen sie mit einer Kampagne Diamantbohren was sie als „ziemlich konservativ“ bezeichnen, da sie nur voranschreiten werden 1.600 Meter. Ziel ist es, Proben zu entnehmen an Labore in Kanada gesendet werden und basierend auf den Ergebnissen dieser Proben können wir die Ziele für zukünftige Bohrungen bestimmen, die sie ungefähr geplant haben 12.000 weitere Meter.

Derzeit wartet das Unternehmen auf die TAG um weiter voranzukommen und endlich mit der Produktion beginnen zu können.

-

NEXT Justina Bustos verriet, was sie während der Pandemie auf einer Inselreise erlebte: „Sie haben mich 33 Tage lang eingesperrt“