Die Regierung priorisiert Privathaushalte und Unternehmen beim Konsum und stoppt einige Industriezweige

Die Regierung priorisiert Privathaushalte und Unternehmen beim Konsum und stoppt einige Industriezweige
Die Regierung priorisiert Privathaushalte und Unternehmen beim Konsum und stoppt einige Industriezweige
-

Die Ankunft von Die Kälte im zentralen Teil des Landes überraschte das Energieministeriumder die Ankunft niedriger Temperaturen nur für die erste Juniwoche geplant hatte.

Die „vorrangige Nachfrage“ an Haushalte und Unternehmen sind bereits auf dem Weg, fast 80 Millionen zu nutzen Kubikmeter (m3) täglich, während im Mai normalerweise 45 Millionen benötigt werden.

Branchen mit hohem Gasbedarf wie z.B die Holz-, Keramik- und Kunststoffindustrie wird Einschnitte erleiden. Der Benzinmangel begann bereits letzte Woche die Tankstellen zu beeinträchtigen. Service für komprimiertes Erdgas (CNG). mit unterbrechbaren Verträgen.

In der Branche erklären sie das wenn das Gas für diese Benutzer nicht abgestellt wurde mit Produktmangel und Druckabfall in den Gasleitungen konfrontiert, Es sollte zu Stromausfällen kommen die Gas als Input verwenden.

6AYK3FAUZFC7XEG453LY5TVFII.avif

Vaca Muerta hat noch nicht so viel Gas injiziert wie möglich, da noch einige Arbeiten abgeschlossen werden müssen. (Foto: Archiv)

Den Industrien wurde bereits angeordnet, die Verwendung von Gas einzustellen

Der Notfall tritt in einem Makko auf, der durch verursacht wurde Temperaturen viel niedriger als erwartet für diese Jahreszeit.

In Cordoba, Es gibt bereits Branchen, die ab diesem Freitag mit dem Empfang begonnen haben um den Erdgasverbrauch zu stoppen für Ihre Prozesse.

Dies wurde von einem Direktor des bestätigt Industriegewerkschaft von Córdoba (UIC) und weist darauf hin, dass das Unternehmen bereits mehrere Fälle von Gasausfällen aufgrund von Flüssigkeitsmangel im System registriert hat.

-

PREV Er verweigerte die Aussage und stand ohne Anwalt da: die Situation des betrunkenen Fahrers, der den Motorradfahrer tötete
NEXT Der Rechtsstreit geht nach der Ablehnung des Bundesrichters weiter