Der prominente Schauspieler Mario Lorca, bekannt durch seine Rolle als Boris Altamirano in „La Madrastra“, ist gestorben | Kunst und Kultur

Der prominente Schauspieler Mario Lorca, bekannt durch seine Rolle als Boris Altamirano in „La Madrastra“, ist gestorben | Kunst und Kultur
Der prominente Schauspieler Mario Lorca, bekannt durch seine Rolle als Boris Altamirano in „La Madrastra“, ist gestorben | Kunst und Kultur
-

An diesem Mittwoch wurde der Tod des prominenten chilenischen Schauspielers bestätigt Mario Lorcader der breiten Öffentlichkeit durch seine Rolle als bekannt ist Boris Altamirano in der Fernsehserie “Die Stiefmutter” von Kanal 13.

„Wir bedauern zutiefst den Verlust unseres geschätzten Kollegen Mario Lorca Aguilar. „Pionierschauspieler der Theaterschule der Universität von Chile, der sich mehr als 50 Jahre lang mit Talent und Leidenschaft der Hervorhebung chilenischer Poesie widmete.“Die Gewerkschaftsgruppe Chileactores berichtete diesen Mittwoch.

„Seine Verabschiedung findet an diesem Donnerstag, dem 20. Juni, ab 10:00 Uhr im Sidarte-Hauptquartier in Ernesto Pinto Lagarrigue 131, Recoleta, Santiago, statt“, fügten sie hinzu.

Lorca widmete einen großen Teil seiner Karriere dem Theater, aber auch dem Theater Poesie, Fernsehen und Kino. Seine mit Abstand bekannteste Rolle war die des Boris Altamirano in „La Madastra“, einer Fernsehserie, die Channel 13 in der ersten Hälfte des Jahres 1981 ausstrahlte.

Laut einem von seiner Alma Mater, der Universität von Chile, veröffentlichten Nachruf wurde Lorca im September 1927 in der Stadt Punucapa in der Nähe von Valdivia geboren und wanderte dann in jungen Jahren nach La Serena aus, wo er während seiner gesamten Kindheit und Jugend lebte.

„Seine tiefe Stimme und sein eloquenter Stil blieben denen, die ihn kannten, nicht verborgen. Deutscher Mario Lorca Aguilar Er starb im Alter von 97 Jahren und blieb für seine große Karriere auf der Bühne und für seine enge Bindung zu den neuen Generationen in Erinnerung, denen er seine Liebe zur Schauspielerei und zum Theater beibrachte, wo er mehr als sechs Jahrzehnte lang eine tiefgreifende schauspielerische und künstlerische Arbeit entwickelte. “, betonen sie aus dem Haus des Studiums.

Mario Lorca: Theater, Fernsehen und Poesie

Nach einer kurzen Zeit im Bauwesen studierte Lorca Theater an der Universität von Chile.

Seine erste Rolle spielte er in den fünfziger Jahren als Protagonist des Stücks „Die Witwe von Apablaza“, zusammen mit Carmen Bunster. „Er beteiligte sich auch an vielen anderen Werken des neu geschaffenen Experimentaltheaters der Universität Chile (die Gruppe debütierte 1941); darunter Fuenteovejuna, Doña Rosita la Soltera und La Remolienda, die unter anderem in vielen Werken von Luis Alberto Heiremans und Germán Luco eine Rolle spielen. Mario Lorca war 24 Jahre lang Mitglied der Gruppe und spielte in fast sechzig Werken mit“, erklären sie von der Universität Chile.

1962 gab er sein Filmdebüt mit „Der Körper und das Blut“, das Werk des katholischen Priesters Rafael Sánchez. Kurz darauf wirkte er in Filmen mit Patricio Kaulen, Helvio Soto und sogar die Berühmten Raul Ruiz („The Errant Telenovela“, 1990).

Seine Zeit im Fernsehen ist, wenn auch präzise und begrenzt, bis heute in Erinnerung geblieben. Neben Boris Altamirano in „La Madrastra“ war Lorca auch in zwei weiteren chilenischen TV-Klassikern zu sehen: der Serie „Martín Rivas“ (1979) auf TVN und „Anakena“ (1982) auf Kanal 13.

Wie aus dem Dokumentarfilm „Mario Lorca, Stimme, Theater und Poesie“ von Germán Liñero hervorgeht, war Mario Lorca auch ein Liebhaber der Poesie (er behauptete einmal, er fühle sich wie ein „frustrierter Dichter“) und vor allem ein Deklamator. „Er war ein ‚Sprecher‘ von Versen (das Wort ‚Rezitator‘ gefiel ihm nicht)“verdeutlicht seinen Nachruf von der Universität von Chile.

-

PREV Real Madrid beginnt mit den Feierlichkeiten zur 15. Champions League
NEXT Trump sagt, dass er mit dem Hausarrest „OK“ sei, da er sein kritisiertes TikTok erfolgreich annimmt