Rückblick auf Tag 6 der Euro 2024 – Deutschland macht Fortschritte, Schottland und Albanien überleben

-

Bei der Europameisterschaft 2024 ging es heiß her, als die zweite Runde der Gruppenphase begann.

Kroatien und Albanien eröffneten die Spiele des Tages, nachdem sie in ihren Auftaktspielen beide Niederlagen hinnehmen mussten. Sie spielten ein erfreuliches 2:2-Unentschieden, wobei Klaus Gjasula in letzter Sekunde den Ausgleich für Sylvinhos Mannschaft erzielte.



Eine Niederlage auf beiden Seiten hätte ein vorzeitiges Ausscheiden sehr wahrscheinlich gemacht – der Punkt hält beide vorerst am Leben.

Es folgte ein Treffen zwischen Deutschland und Ungarn. Letzteres machte es den Gastgebern schwer, doch die Mannschaft ging dank der Tore von Jamal Musiala und Ilkay Gündogan als Sieger hervor.

Abgerundet wurden die Spiele am Mittwoch durch ein weiteres unterhaltsames Spiel zwischen Schottland und der Schweiz, das mit einem 1:1-Unentschieden endete.

Die Mannschaft von Steve Clarke wird für den Punkt dankbar sein, da sie weiß, dass sie bei einer Niederlage mit ziemlicher Sicherheit ausgeschieden wäre.

Herausragender Künstler – Ilkay Gündogan

Nach dem 5:1-Sieg gegen Schottland am Freitag erwarteten viele Menschen, dass Deutschland einen weiteren angenehmen Nachmittag erleben würde, wenn es gegen Ungarn antreten würde. Die Magyaren lieferten jedoch einen bewundernswerten Kampf ab und kamen dem Gegner mehrmals nahe.

Letztlich setzte sich die Qualität Deutschlands durch und siegten mit 2:0. Diese Qualität zeigte sich auch beim zweiten Tor, als Ilkay Gündogan mit einem wunderschönen Passspiel den Ball nach einem Freistoß von Maximilian Mittelstadt ins lange Eck beförderte.

Die Mannschaft von Julian Nagelsmann sicherte sich als erstes Team den Einzug ins Achtelfinale. Sie gehen in ihr drittes Gruppenspiel gegen die Schweiz und wissen, dass ein Unentschieden ausreicht, um sich den Spitzenplatz zu sichern.

Schlechtester Spieler – Anthony Ralston

Schottland zeigte im Auftaktspiel gegen eine weit überlegene deutsche Mannschaft eine schlechte Leistung. Gestern erholten sie sich bewundernswert und sicherten sich ein 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz.

Das Ergebnis liegt in ihren eigenen Händen, da ein Sieg über Ungarn am Sonntag mit ziemlicher Sicherheit ausreichen wird, um sie weiterzubringen.

Aber die Situation hätte viel besser sein können, wenn Anthony Ralston in der ersten Halbzeit nicht einen schrecklichen Fehler gemacht hätte.

Als die Tartan Army mit 1:0 in Führung lag, spielte der Verteidiger einen lockeren Pass direkt auf den linken Fuß von Xherdan Shaqiri. Der ehemalige Spieler von Liverpool schoss gleich zum ersten Mal einen schönen Schuss in die obere Ecke und glich damit aus.

Man muss ihm zugute halten, dass sich Ralston gut genug von dem Fehler erholt hat, um eine solide Leistung abzuliefern. Aber leider könnte es ein Patzer sein, den er später bereut.

Diskussionspunkt – Ist Kroatiens „goldene Generation“ vorbei?

Artikelbild: Rückblick auf Tag 6 der Euro 2024 – Deutschland macht Fortschritte, Schottland und Albanien überleben

Kroatien erlebte in den letzten Jahren die fruchtbarste Ära seiner Geschichte. Sie erreichten 2018 das WM-Finale, erreichten 2022 das Halbfinale und verloren letzten Sommer das Nations-League-Finale im Elfmeterschießen.

Sie haben dieses Jahr Tausende von ihrer besten Seite gezeigt. Auf eine schwere Niederlage gegen Spanien folgte ein Unentschieden gegen Albanien, und nun gehen sie in ihr letztes Gruppenspiel gegen Italien und brauchen einen Sieg, um eine realistische Chance auf das Weiterkommen zu haben.

Luka Modric ist jetzt 38. Ivan Perisic ist 35. Ivan Rakitic und Dejan Lovren haben sich aus dem internationalen Dienst zurückgezogen, und Mario Mandzukic hat sich vollständig aus dem Fußball zurückgezogen.

Und abgesehen von Josko Gvardiol scheint es keinen großen Nachwuchsnachwuchs zu geben.

Für ein Land mit weniger als vier Millionen Einwohnern ist es großartig, drei Medaillen zu gewinnen, und Trainer Zlatko Dalic gebührt große Anerkennung.

Leider liegen Kroatiens beste Tage hinter ihnen – es wird weh tun, dass sie es nicht ganz über die Ziellinie geschafft haben.

Als nächstes

Artikelbild: Rückblick auf Tag 6 der Euro 2024 – Deutschland macht Fortschritte, Schottland und Albanien überleben

Heute stehen drei weitere Spiele an, beginnend mit Slowenien gegen Serbien. Erstere trennten sich im Auftaktspiel gegen Dänemark mit 1:1, während letztere gegen England mit 1:0 besiegt wurden.

Eine Niederlage für beide Seiten würde ihre Aufstiegschancen enorm beeinträchtigen.

Die beiden anderen Mannschaften der Gruppe C treffen anschließend aufeinander, wenn Dänemark gegen England antritt. Ein Sieg für die Three Lions sichert ihnen den Einzug ins Achtelfinale und sie könnten sich den Spitzenplatz sichern, wenn die Ergebnisse nach ihren Vorstellungen verlaufen.

Der Tag endet mit einem großen Duell zwischen Spanien und Italien, die beide auf drei Punkten liegen. Beide Nationen können sich mit einem Sieg den ersten Platz in der Gruppe sichern.

Beitragsdetails anzeigenTeile diesen Artikel

Zeichenfolge

-

PREV Wie bekomme ich das V für Verified in FREE FIRE?
NEXT Copa América 2024: Shakira trug die Nummer 10 und sendete bei ihrem Debüt eine Botschaft an die kolumbianische Mannschaft