24. Juni, Johannes der Täufer oder der längste Tag des Jahres?

24. Juni, Johannes der Täufer oder der längste Tag des Jahres?
24. Juni, Johannes der Täufer oder der längste Tag des Jahres?
-

Mit dem Ankunft des SommersAm 20. Juni ändert sich das gesellschaftliche Leben. Die Nachmittage werden länger, die Nächte werden im Freien genossen… und Eines der ersten Feste des Sommers sind die Freudenfeuer von San Juan. Am Vorabend von St. John’s Day So versammeln sich in der Nacht des 23. Juni Tausende von Menschen um die Flammen der entzündeten Lagerfeuer, um die neue Saison mit dem richtigen Fuß zu beginnen, böse Geister zu vertreiben und Durch Rituale Glück anlocken am Meer.

Aber hat dieser Tag wirklich etwas mit der Feier des Heiligen Johannes des Täufers zu tun?, der Heilige, der dem Fest des 24. Juni seinen Namen gibt? Oder hängt es im Gegenteil eher mit der Feier des längsten Tages des Jahres zusammen und daher die kürzeste Nacht? Die Realität ist, dass keine der beiden Optionen richtig ist, obwohl beide im Zusammenhang mit dieser Feier miteinander verknüpft sind.

Die Nacht (und der Tag) von San Juan trägt diesen Namen, weil die Geschichte viele heidnische Traditionen sakralisiert hat, aber die Wahrheit ist so Freudenfeuer, Rituale und diese Feier sind älter. Historisch gesehen hatte dieses Fest eher mit der Sommersonnenwende zu tun, also mit der Moment, in dem sich die Nordhalbkugel vom Frühling verabschiedet und begrüßt den Sommer, an einem Tag, der den Moment markiert, in dem Die Tage werden langsam länger.

Natürlich ist die Sommersonnenwende (der Tag, an dem wir in die heißeste Jahreszeit eintreten) nicht immer derselbe Tag. Nicht nur das, sondern auch Es ist nie der 24. Juni. Die Sonnenwende kann von Jahr zu Jahr variieren, sie kann jedoch nur zwischen dem 20., 21. oder 22. Juni stattfinden, niemals vorher und niemals danach. Astronomen berechnen den genauen Zeitpunkt, an dem die Sonne so steht, dass man sagen kann, dass der Sommer bereits begonnen hat. Und dieser Moment ist nie der 24. Juni.

Und warum heißt er Johannistag?

Die heidnischen Rituale zu Beginn des Sommers haben einen alten, unkalkulierbaren Ursprung, aber es war der historische Prozess der Christianisierung, der sie hervorgebracht hat gab diesem heidnischen Tag den heiligen Ton. Mit der Anpassung an den christlichen Kalender wurde diese Feier auf den Tag markiert, an dem feiert die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers.

So sehr, dass sogar die Freudenfeuer des Heiligen Johannes mit der biblischen Geschichte des Heiligen Johannes in Verbindung gebracht werden können: Sein Vater, der katholischen Tradition zufolge, Ich hätte angeordnet, dass ein Lagerfeuer angezündet wird um die Geburt seines Sohnes Juan anzukündigen. Dieser Johannes, der schließlich als Johannes der Täufer in die Geschichte einging, war ein zeitgenössischer Prediger von Jesus von Nazareth. gilt in mehreren Konfessionen als Prophet und der die Taufe als zentrales Sakrament seiner Bewegung nutzte.

Und es ist gerade der christliche Teil der Geschichte des Johannestages, der ihm an manchen Orten in Spanien den Charakter verleiht lokaler Feiertag. In zwei Autonomen Gemeinschaften ist der 24. Juni 2024 ein (wiederherstellbarer) Feiertag, während in mehr als 300 Gemeinden, Gemeinden und Städten in Spanien der Johannistag als arbeitsfreier Tag gefeiert wird.

-

PREV So funktionieren Peak und Plate an diesem Mittwoch, 5. Juni 2024, in Bogotá: Zeitpläne und Einschränkungen | Außerhalb des Fußballs
NEXT „Die Helfer von Robert Dante Siboldi und ‚Tano‘ Ortiz tauschten Informationen aus“, Carlos Ponce in RECORD+