Euro: Eröffnungskurs heute, 25. Juni, in Peru

Euro: Eröffnungskurs heute, 25. Juni, in Peru
Euro: Eröffnungskurs heute, 25. Juni, in Peru
-

Bisher hat die europäische Währung in diesem Jahr Höhen und Tiefen erlebt. (Infobae)

Er Euro wird zu Beginn der Sitzung gehandelt 4,07 Sohlen im Durchschnittwas einem Rückgang von 0,5 % im Vergleich zu den 4,09 Sohlen der vorherigen Sitzung entspricht.

Unter Berücksichtigung der letzten Woche, die Euro registriert einen Drop-In 0,89 %%; Im Gegenteil: Seit einem Jahr häuft sich immer noch ein Anstieg an 0,78 %.

Bezogen auf die vergangenen Tage änderte sich die Bedeutung der vorherigen Daten, was zu einem Anstieg von 0,44 % führte und sich in letzter Zeit als ungeeignet erwies, einen Trend festzustellen. Die Volatilität der letzten sieben Tage ist höher als der Wert des letzten Jahres (7,81 %), was zeigt, dass sie größere Schwankungen aufweist als der allgemeine Werttrend.

Nach 2023 klassifiziert als eines der schlimmsten Jahre für die Wirtschaft, der Minister für Wirtschaft und Finanzen von Peru, Alex Contrerashat behauptet, dass die Voraussetzungen für das Jahr 2024 erfüllt seien Erholungsjahr.

Die Regierung geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mindestens 3 % wachsen wird. „Abgesehen vom atypischen Jahr 2023 verfügt die peruanische Wirtschaft über ein großes Wachstumspotenzial. Im Allgemeinen stellen wir uns eine Erholung vor, ohne die vorübergehenden Faktoren, die ihr in letzter Zeit entgegengewirkt haben“, sagte Contreras der Presse.

Der KlimaereignisseInsbesondere „El Niño“ könnte negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung Perus haben, doch der Minister zeigte sich zuversichtlich in die Stabilität und die Investitionsprojekte, von denen er hofft, dass sie in den kommenden Monaten konsolidiert werden.

Trotz der politischen Krise, die Peru derzeit erlebt, und allen Widrigkeiten zum Trotz, ist die Wirtschaft dieses Landes rühmt sich, ein zu sein der stabilsten der lateinamerikanischen Region, denn während andere Währungen Schwankungen erfahren haben, ist die peruanische Sonne wurde gestärkt.

Die Coronavirus-Pandemie erzeugte weltweit eine Reihe negativer wirtschaftlicher Auswirkungen – wie etwa die Inflation – die, auch in Kombination mit der Invasion Russlands in der Ukraine und lokalen geldpolitischen Entscheidungen, die Wirtschaft geschwächt haben Dollar.

Allerdings hat die peruanische Währung diesen Ereignissen standgehalten und gegenüber dem Greenback und dem US-Dollar an Wert gewonnen Euro. Wenn die positiven Faktoren, die die Sonne in den letzten Monaten gestützt haben, anhalten, könnte die Währung in den kommenden Monaten und sogar Jahren den gleichen Trend fortsetzen.

Der peruanische Sol ist heute eine der stabilsten Währungen. (Reuters)
Der peruanische Sol ist heute eine der stabilsten Währungen. (Reuters)

Der Widerstand des peruanischen Sols angesichts anderer Widrigkeiten, die es geschafft haben, andere Währungen zu treffen, hat ihn zu einem werden lassen „Schutzwährung“insbesondere in Ländern, in denen Dollars knapp waren, wie im Fall Boliviens.

Obwohl Wirtschaftsanalysten ihre Wachstumserwartungen für den peruanischen Sol für die nächsten zwei Jahre gesenkt haben, wird dennoch erwartet, dass die makroökonomischen Gleichgewichte die Sonne weiterhin unterstützen werden.

Der Sol ist in Peru seit 1991 gesetzliches Zahlungsmittel ersetzt intidas zwischen 1985 und 1991 im Umlauf war, hieß zunächst auch als „Neue Sonne“ Um es vom Vorgänger zu unterscheiden, wird es 2015 nur noch Sonne genannt.

Der Ursprung der neuen Sonne wird nach der Weltkrise von 1929 verstanden, die zu einer tiefen Wirtschafts- und Währungskrise im Land sowie zur Gründung der Zentralbank von Peru führte. Im ersten Jahr der Regierung von Alberto Fujimori wurde die neue Sonne gefördert, um das Gleichgewicht auszugleichen Hyperinflation zu bekämpfen und die Wirtschaft neu zu organisieren.

Nach seinem Inkrafttreten entsprach ein Sol einer Million Intis oder einer Milliarde „alter“ Sols; Heute ist die Währung in 100 Cent unterteilt und ihre Ausgabe wird von der Zentralbank Perus reguliert.

Derzeit im Umlauf Münzen zu 10, 20, 50 Cent, 1, 2 und 5 Sohlen und Scheine zu 10, 20, 50, 100 und 200 Sohlen. Zuvor wurden auch 1-Cent-Münzen geprägt, diese wurden jedoch im Mai 2011 aus dem Verkehr gezogen, während im Januar 2019 die 5-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen wurden.

-

PREV VIDEO: 35 Soldaten nach „Taufe“ mit Branntkalk verletzt
NEXT Erdbeben in Peru hinterlässt Verletzte und Sachschäden