Richter hebt Trumps Anordnung zum Schweigen vor Urteilsverkündung teilweise auf

Richter hebt Trumps Anordnung zum Schweigen vor Urteilsverkündung teilweise auf
Richter hebt Trumps Anordnung zum Schweigen vor Urteilsverkündung teilweise auf
-

Laut einem am Dienstag veröffentlichten Gerichtsdokument hob Richter Juan Merchan die gegen Donald Trump vor seinem Strafprozess, in dem er wegen Dokumentenbetrugs verurteilt wurde, verhängte Mundsperre aufgrund einer „Änderung“ der Umstände teilweise auf.

Der Untersuchungsrichter des historischen Prozesses gegen den Magnaten in New York hatte den Geschworenen, Zeugen, Staatsanwälten und Gerichtsmitarbeitern verboten, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Später weitete er das Verbot auf seine eigene Familie und die des Staatsanwalts aus.

Merchan, der das Urteil gegen den republikanischen Kandidaten für die Wahlen am 5. November verkünden will, sagte, dass „sich die Umstände geändert haben. Der Hauptteil dieses Verfahrens endete mit der Urteilsverkündung und der Verabschiedung durch die Jury“, behauptet er.

Die Entscheidung des Richters bedeutet, dass Trump, der erste ehemalige US-Präsident, der wegen einer Straftat verurteilt wurde, nun öffentlich über die Zeugen sprechen kann, die bei seinem Prozess ausgesagt haben, sowie über die Jury und das Urteil. Allerdings hält Merchan an Maßnahmen fest, die es verbieten, die Identität der Geschworenen preiszugeben.

Trump wurde vom Richter zu einer Geldstrafe von 10.000 US-Dollar verurteilt, weil er zehnmal gegen die Knebelverfügung verstoßen hatte. Er drohte sogar, ihn ins Gefängnis zu stecken, wenn er erneut dagegen verstoße.

Vor der Anordnung zum Schweigen hatte der frühere Präsident auf seiner Plattform „Truth Social“ wiederholt Zeugen und die Staatsanwaltschaft angegriffen.

Eine Jury befand ihn am 30. Mai in 34 Fällen für schuldig, Buchhaltungsdokumente gefälscht zu haben, um die Zahlung von 130.000 US-Dollar zu verschleiern, um das Schweigen einer ehemaligen Pornodarstellerin für eine außereheliche Affäre zu erkaufen, damit sie sich nicht in die Wahlen 2016 einmischte, gegen die sie gewonnen hatte Hillary Clinton.

gw/st/af/ag

DIE NATION

-

PREV VIDEO: 35 Soldaten nach „Taufe“ mit Branntkalk verletzt
NEXT Erdbeben in Peru hinterlässt Verletzte und Sachschäden