Astronauten an Bord des Boeing-Starliners bleiben gestrandet und haben keinen Rückflugtermin zur Erde

Astronauten an Bord des Boeing-Starliners bleiben gestrandet und haben keinen Rückflugtermin zur Erde
Astronauten an Bord des Boeing-Starliners bleiben gestrandet und haben keinen Rückflugtermin zur Erde
-
Zwei NASA-Astronauten sind derzeit auf der Internationalen Raumstation (ISS) gestrandet. (EFE/NASA)

Zwei Astronauten TOPF Sie sind derzeit gestrandet und haben kein Rückkehrdatum zur Erde Internationale Raumstation (ISS)aufgrund verschiedener mechanischer Probleme mit dem Raumschiff Boeing Starliner.

Das Schiff, das am 5. Juni vom Raumstation Cape CanaveralIn Floridahatte den Flugkommandanten an Bord Barry „Butch“ Wilmore und der Flugpilot Sunita „Suni“ Williamsder am angekommen ist ISS einen Tag später.

Der Zweck des Fluges war Teil der NASA Commercial Crew Programdas die Zertifizierung von Raumfahrzeugen anstrebt Boeing um Routinemissionen von und nach durchzuführen ISS. Die Rückkehr der Astronauten war ursprünglich für den 14. Juni geplant, es kam jedoch zu mehreren Verzögerungen und es gibt keinen festen Termin für die Rückkehr zur Erde.

Die NASA-Astronauten Barry „Butch“ Wilmore und Sunita „Suni“ Williams haben aufgrund mechanischer Probleme mit Boeings Starliner-Raumschiff keinen festen Rückflugtermin zur Erde. (REUTERS/Joe Skipper)

Steve Stich, Manager der NASA Commercial Crew Programstellte fest, dass sie einem Standard-Missionsmanagementprozess folgen: „Wir haben uns Zeit gelassen und sind unserem Standard-Mission-Management-Prozess gefolgt.“zitierte er abc Nachrichten. Stich erklärte, dass es sich um kleine Lecks im Heliumsystem und Probleme mit der Triebwerksleistung handelt, die beim Andocken und Anflug beobachtet wurden.

Die ihrerseits TOPF Und Boeing Sie sorgen dafür, dass die Besatzung nicht in Gefahr gerät und genügend Vorräte im Orbit vorhanden sind, zudem hat die Station bis Mitte August einen relativ freien Flugplan. Die Astronauten Wilmore und Williams sind in die Besatzung der Expedition 71 an Bord der ISS „integriert“.

Mark Nappi, Vizepräsident und Programmmanager Boeing Starlinererwähnte, dass das Feedback der Crew sehr positiv war: „Das Feedback der Crew war überwältigend positiv und sie wissen, dass jede Erkenntnis, die wir aus dem Crew Flight Test gewinnen, unsere Erfahrung für zukünftige Crews verbessern und verfeinern wird.“

Boeings Raumschiff Starliner hatte nach dem Start in Cape Canaveral mechanische Probleme. (TOPF)

Das Schiff Starliner war vor seiner Einführung mit mehreren Nachteilen konfrontiert. Der Flugtest war ursprünglich für den 6. Mai dieses Jahres geplant, wurde jedoch aufgrund eines Problems mit einem Sauerstoffventil an einer Rakete abgesagt. United Launch Alliance (ULA)ein Unternehmen, das Raketen herstellt und betreibt, mit denen Raumschiffe ins All befördert werden.

Später wurde ein neuer Starttermin auf den 25. Mai festgelegt, doch im Servicemodul wurde ein kleines Heliumleck entdeckt.

Nach dem Einkoppeln des ISSwurden fünf kleine Heliumlecks festgestellt. In diesem Moment war die TOPF Und Boeing Sie behaupteten, es gäbe genug Helium für die Rückholmission. Wilmore und Williams tragen zum Stationsbetrieb bei und erfüllen die für eine mögliche Zertifizierung des Starliner erforderlichen Ziele.

-

PREV AFA gab die Vertragsverlängerung mit Adidas bis 2038 bekannt
NEXT die Zahlen mit der argentinischen Nationalmannschaft und dem Messi-Faktor