Was würde Steve Jobs im Jahr 2024 an Apple hassen, wenn er noch am Leben wäre?

Was würde Steve Jobs im Jahr 2024 an Apple hassen, wenn er noch am Leben wäre?
Was würde Steve Jobs im Jahr 2024 an Apple hassen, wenn er noch am Leben wäre?
-

Steve Jobs, der Gründer und ehemalige CEO von Apple, würde wahrscheinlich seine Meinung zur aktuellen Ausrichtung des Unternehmens hinter dem iPhone haben.

Der Einfluss der Philosophie von Steve Jobs In Manzana Während seiner Amtszeit als CEO war er tiefgreifend und prägend und bestimmte nicht nur die Richtung des Unternehmens, sondern auch die Innovationskultur das zeichnet es aus. Jobs glaubte fest an die Schnittstelle zwischen Technologie und Benutzer, was sich in Produkten widerspiegelte, die nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch intuitiv waren.

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist exklusiv für Abonnenten.

zu abonnieren Ich bin bereits abonniert

Seit Tim cook Seit seiner Übernahme als CEO von Apple im Jahr 2011 hat das Unternehmen seinen Fokus auf Innovation beibehalten, seine Produktpalette um Hits wie die Apple Watch und AirPods erweitert und sich auf Dienste wie Apple Music und Apple TV+ spezialisiert. Die Grundphilosophie dieses neuen Weges, den das Unternehmen verfolgt, unterscheidet sich jedoch stark von dem, was Jobs glaubte.

Das Unternehmen hinter dem iPhone steht mit seinem Engagement für künstliche Intelligenz durch das Projekt vor großen Veränderungen Apple Intelligence und die Integration von ChatGPT für iOS 18, das voraussichtlich im Herbst erscheinen wird. Diese werden ChatGPT als Assistenten in ihrem System haben, und einige der Funktionen werden darin bestehen, E-Mails zusammenzufassen, Dokumente zu überprüfen und Siri mit realistischerer Sprache.

iphone steve jobs.jpg

Steve Jobs präsentiert das erste iPhone.

Apple 2024: andere Ambitionen als Steve Jobs

Analysten glauben das Tim Cook maximiert den Gewinn im Vergleich zum vorherigen CEO übermäßig des Unternehmens. Auch wenn Steve Jobs erhebliche Umsätze generierte, tat er dies, ohne Abstriche bei der Benutzererfahrung zu machen. Designentscheidungen unter Cook, etwa die größeren Bildschirme des iPhones, stehen im Gegensatz zur Vision von Jobs, der stets für Benutzerfreundlichkeit plädierte und Touchscreens vortäuschte, die nicht mit einer Hand bedient werden konnten. Die ersten iPhones, die während seiner Amtszeit auf den Markt kamen, spiegelten diese Philosophie wider, und während der aktuelle Trend zu größeren Bildschirmen anhält, sehnt sich ein kleiner Teil der Verbraucher immer noch nach kleineren Modellen.

Steve Jobs zeichnete sich durch seinen visionären Geist aus und Apple Intelligence konnte im Vergleich zur Integration von KI-Funktionen anderer Marken hinterherhinken.

Was ist Apples neue Zielgruppe?

Der derzeitige CEO von Apple möchte seine Nutzerbasis durch Angebote erweitern zugänglichere Produkte, auch wenn das eine Preissenkung bedeutet. Tim Cook behält das Premium-Markenimage des Unternehmens bei und führt gleichzeitig erschwingliche Alternativen für jedermann ein. Beispiele für diese Strategie sind das iPhone 5C und das iPhone SE der ersten Generation sowie das Einsteiger-iPad und das MacBook Air.

-

PREV März in Neuquén, drei Jahre nach der Explosion der Schule Aguada San Roque, an diesem Samstag
NEXT Meteocat markiert diesen Tag als den regnerischsten und kältesten der nächsten Woche