Grupo Albanesi hat mit einer Investition von 190 Millionen US-Dollar eine neue Gasturbine in ihrem Wärmekraftwerk Río Cuarto in Betrieb genommen • econojournal.com.ar

-

Er Albanesi-Gruppe gab die Genehmigung der achten Gasturbine für das Wärmekraftwerk Modesto Maranzana in Río Cuarto, Córdoba, durch CAMMESA bekannt. Diese Initiative, Produkt von a Investition von 190 Millionen Dollar Es ist zu 100 % privat und Teil des Umstellungsprojekts vom offenen Kreislauf zum kombinierten Kreislauf des größten thermischen Kraftwerks, das Albanesi im Land besitzt, im Rahmen seines Erweiterungs- und Modernisierungsplans.

Die zweite Phase dieser Arbeiten, deren Einweihung für das letzte Quartal des Jahres geplant ist, besteht aus der Inbetriebnahme der neuen Dampfturbine wird seine installierte Leistung um 125 Megawatt (MW) erweitern. Damit erreicht Maranzana ein Gesamtkapazität von 475 MWund etabliert sich als tragende Säule der Stromversorgung der Provinz, wo es derzeit 25 % des Energieverbrauchs in Córdoba liefert.

Das Projekt

Die Entwicklung dieses Projekts ist Teil eines Investitionsplans, der insgesamt über das hinausgeht 500 Millionen Dollar. Einer davon ist seit April in Betrieb. Damit sind die Erweiterungs- und Schließungsarbeiten des kombinierten Kreislaufs des Wärmekraftwerks Ezeiza abgeschlossenwomit es ihm gelang, seine installierte Leistung zu verdoppeln von 150 MW auf 300 MW zu steigern, was eine Investition von mehr als 220 Millionen Dollar darstellte.

Der andere entspricht der Konstruktion des Blockheizkraftwerk Arroyo Secoin Santa Fe. Die Arbeit erfordert a Die Investition beläuft sich auf mehr als 150 Millionen US-Dollar und wird über eine installierte Leistung von 130 MW verfügen das in das Argentine Interconnection System (SADI) eingespeist wird, und 180 t/h Prozessdampf für die Industrie. Der dabei entstehende Dampf wird für den Produktionsprozess an den Industriekomplex der Louis Dreyfus Company geliefert. Es wird geschätzt, dass die erste Stufe im dritten Quartal 2024 und die zweite im ersten Quartal 2025 betriebsbereit sein wird.

„Durch diese Investitionen trägt Albanesi zur Stärkung der Stromversorgung des Landes bei, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz und Ressourcenschonung liegt“, erklärte das Unternehmen.

-

PREV So reagierte Julián Quiñones in den sozialen Netzwerken, nachdem er im Spiel Mexiko gegen Venezuela den Elfmeter verursacht hatte
NEXT Vorhersage Kolumbien vs. Costa Rica: Wer gewinnt laut Wetten?