Erster kombinierter Bitcoin- und Gold-ETF wird im September eingeführt

-

Kernpunkte der Nachrichten

  • Gezeigte Innovation: STKD soll im September auf den Markt kommen und bietet einen neuartigen Ansatz für Anleger, die ein kombiniertes Engagement in Bitcoin und Gold anstreben. Dies geschieht durch die Nutzung bestehender Terminkontrakte und ETFs, die an diese Vermögenswerte gebunden sind, anstatt sie direkt zu besitzen.
  • Diversifikation und Stabilität: Der ETF kombiniert Bitcoin, das aufgrund seines Werterhaltungspotenzials als „digitales Gold“ bekannt ist, mit traditionellem Gold, einem seit langem sicheren sicheren Hafen. Dies deutet auf eine Diversifizierung zwischen historisch unkorrelierten Vermögenswerten hin.
  • Nutzung vorhandener ETFs: Der STKD ETF nutzt etablierte Finanzinstrumente. Das bedeutet, dass Sie Bitcoin, Gold oder andere digitale Vermögenswerte nicht direkt halten, sondern stattdessen bestehende ETFs und Terminkontrakte nutzen, um an deren Renditen zu partizipieren.

Quantify Chaos Advisors und Tidal Investments haben zusammengearbeitet einführen ein Vorschlag für einen innovativen neuen börsengehandelten Fonds (ETFs) QEs verbindet Bitcoin und Gold. Der STKD Bitcoin & Gold ETF soll Anlegern die Möglichkeit bieten, in beide Vermögenswerte zu investieren, ohne dass sie direkt Eigentümer sein müssen.

Der STKD ETF nutzt eine einzigartige Strategie: Kombination des Engagements in Bitcoin und Gold über BTC-Futures und ETFs sowie Gold-Futures und ETFs. Dabei bietet Anlegern einen diversifizierten Ansatz für zwei unterschiedliche Anlageklassen.

Bitcoin: digitales Gold und Volatilität

Bitcoin hat sich im Laufe der Jahre zu „digitalem Gold“ entwickelt und in der Krypto-Community als Wertaufbewahrungsmittel Anerkennung gefunden. Trotz der höheren Renditen im Vergleich zu Gold im letzten Jahrzehnt bleibt Bitcoin äußerst volatil. Anleger, die Stabilität suchen, greifen oft zu Gold, das seit langem als sicherer Hafen gilt.

Die Vorschau von Quantify Chaos Advisors hebt die komplementären Vorteile der Kombination von Bitcoin- und Gold-Strategien hervor. Durch die Kombination von Vermögenswerten mit geringer Korrelation zielt der ETF darauf ab, die Auswirkungen kurzfristiger Marktschwankungen abzumildern. Dieser Ansatz könnte den Anlegern eine stabilere Anlageentwicklung ermöglichen.

So funktioniert der Bitcoin- und Gold-ETF

Der STKD ETF nutzt Hebelwirkung, um die Gesamtrendite Ihrer Bitcoin-Strategiebestände mit der Gesamtrendite Ihrer Goldstrategiebestände zu kombinieren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der ETF nicht direkt in Bitcoin, andere digitale Vermögenswerte oder physisches Gold investiert. Versuchen Sie stattdessen, sich über Terminkontrakte und ETFs zu engagieren.

Grundsätzlich bietet jeder in den Fonds investierte Dollar ein Engagement in Bitcoin- und Gold-Strategien von etwa einem Dollar. Die Leistung der Gold-Strategie (weniger finanzielle Kosten) trägt zur Leistung der Bitcoin-Strategie bei (weniger finanzielle Kosten).

Bestehende Spieler

Der SPDR Gold Trust (GLD) trägt derzeit den Titel des größten Gold-ETFmit einer Marktkapitalisierung von 62 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn liegt die Rendite bei respektablen 12,7 %.

Unterdessen feierte der Bitcoin-Spot-ETF Anfang des Jahres sein Debüt, allen voran IBIT von BlackRock. IBIT mit einer Marktkapitalisierung von 116 Milliarden US-Dollar hat in diesem Jahr bisher um 8,2 % zugelegt und damit seine Position als Branchenführer gefestigt.

Anleger warten gespannt auf die Einführung des STKD Bitcoin & Gold ETF im September und erwarten die einzigartige Kombination dieser beiden wertvollen Vermögenswerte in einem einzigen Anlageinstrument.

-

PREV Die Kontroverse, die alle Santiago Wanderers gegen Católica behaupten
NEXT La Jornada – Ich habe einen neuen Motor, drückt AMLO vor Sheinbaum aus