Dabei handelt es sich um KP.3, die neue Covid-Variante, die es in Spanien bereits gibt und die mit einem Anstieg der Infektionen einhergeht

Dabei handelt es sich um KP.3, die neue Covid-Variante, die es in Spanien bereits gibt und die mit einem Anstieg der Infektionen einhergeht
Dabei handelt es sich um KP.3, die neue Covid-Variante, die es in Spanien bereits gibt und die mit einem Anstieg der Infektionen einhergeht
-

Spanien steht vor einem Sommer, der von der Bedrohung durch die KP.3-Variante des Coronavirus geprägt ist, was möglicherweise der Grund für den jüngsten Anstieg der Covid-Infektionen im Land ist. Nach Angaben des Überwachungssystem für akute respiratorische Infektionen (SiVIRA) des Carlos III Health InstituteIn der Woche vom 17. bis 23. Juni schoss die Inzidenz von 136,9 auf 151 Fälle pro 100.000 Einwohner in die Höhe und verzeichnete damit bereits neun aufeinanderfolgende Wochen mit Anstiegen.

Auch der Prozentsatz der Positivität ist gestiegen und liegt bei 34,9 % aller durchgeführten Tests, mehr als drei Punkte mehr als in der Vorwoche. Und nicht nur das: die Hospitalisierungsrate ist von 3,5 auf 4,5 pro 100.000 Einwohner gestiegen, Trotz hoher Durchimpfungsrate übertreffen die Zahlen der Vorjahre. Es ist klar, dass die Pandemie immer noch vorhanden ist, und dies umso mehr, als neue Varianten wie KP.3 auftauchen.

Vorherrschende Stämme und Entstehung von KP.3

Obwohl die vorherrschenden Stämme bestehen bleiben die BA.2.86- und die JN.1-, KP.3-Linien -Zugehörigkeit zur Familie Flirt– hat sich mit großer Macht entwickelt, ist in den Vereinigten Staaten vorherrschend geworden und hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet. Einige Experten weisen sogar auf eine möglicher spanischer Ursprung dieser Variante, erstmals im März in Cádiz entdeckt.

„Es trat Ende März in Cádiz, Andalusien, auf und ist der Haupttreiber der aktuellen Welle in Spanien. Zwar mit einer zahlenmäßig sehr geringen Stichprobe, aber im Vergleich zu anderen Ländern mit Zahlen, die bis zu zehnmal höher sind.“ Stichprobenniveau: „Es scheint, dass Italien das zweitgrößte Land der Welt mit der Prävalenz dieser schnellen Variante ist und fast 20 % aller verfügbaren Proben ausmacht“, versicherte Dr. Federico Gueli der italienischen Zeitung „Il Messaggero“.

Sie trat Ende März in Cádiz, Andalusien, auf und ist der Haupttreiber der aktuellen Welle in Spanien.

Symptome und Merkmale der KP.3-Variante

Fieber
Getty Images/iStockphoto

Die mit KP.3 verbundenen Symptome unterscheiden sich nicht von den bereits bekannten: Husten, Kurzatmigkeit, Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Anosmie oder Ageusie. Seine schnelle Ausbreitungsfähigkeit und sein Potenzial, sich der Immunität zu entziehen, geben jedoch Anlass zur Sorge bei den Gesundheitsbehörden.


Grippe- und Covid-Impfstoff

Angesichts dieser Situation bestehen wir auf der Beibehaltung grundlegender Präventionsmaßnahmen: Lüften Sie geschlossene Räume, waschen Sie häufig Ihre Hände, decken Sie Husten und Niesen ab, und tragen Sie eine Maske, wenn Sie Symptome haben. Parallel dazu untersuchen kanarische Forscher eine neue Viruserkennungstechnik, die mit nur einer Wärmequelle das virale Genom, sofern vorhanden, verstärkt und färbt und so eine genaue Diagnose ohne die Notwendigkeit einer PCR ermöglicht.

Globale Auswirkungen der KP.3-Variante

Das periodische Auftauchen neuer Varianten hält Experten auf der ganzen Welt in Atem, und KP.3 bildet da keine Ausnahme. Sie wurde vor drei Monaten in Spanien identifiziert und scheint die Hauptverantwortliche für den aktuellen Aufschwung zu sein, der Länder wie die Vereinigten Staaten zu erhöhter Wachsamkeit veranlasst hat. Allerdings hat die WHO noch keine offizielle Einschätzung zum Risiko dieses Stammes abgegeben.

Möchten Sie die besten Inhalte erhalten, um sich um Ihre Gesundheit zu kümmern und sich gut zu fühlen? Melden Sie sich kostenlos für unseren neuen Newsletter an.

-

PREV Fünf Personen wurden in Málaga bei der größten „Lachgas“-Festnahme in Europa festgenommen
NEXT Fünf Personen in Málaga festgenommen, nachdem mehr als 13.100 Flaschen und 51.840 Patronen „Lachgas“ beschlagnahmt wurden