Rezension: A Quiet Place: Day One

Rezension: A Quiet Place: Day One
Rezension: A Quiet Place: Day One
-

Die Saga von Ein ruhiger Ort Es steckt voller Überraschungen. Das erste ist, dass es, obwohl es von Michael Bay produziert wurde, von hervorragender Qualität ist. Zweitens zeigte es das große Talent des Schauspielers John Kransinski als wahren Meister des Horrors (er führte bei den ersten beiden Filmen mit großem Geschick Regie). Der dritte Grund ist, dass Jeff Nichols trotz der Tatsache, dass er seine Position als Regisseur des Prequels aufgegeben hat, um die Leitung eines hochbudgetierten Science-Fiction-Projekts für Paramount (die gleichen Studios wie …) zu übernehmen Ein ruhiger Ort), die Wahrheit ist, dass die Regie von Michael Sarnoski (derselbe von Schwein, Dieser wunderbare Schweine- und Rachefilm mit Nicholas Cage in der Hauptrolle ist ebenso zufriedenstellend.

Die Prämisse dieser Saga ist so einfach wie effektiv: Monströse und tödliche Außerirdische dringen in die Erde ein, um sich von Menschen zu ernähren, aber sie haben einen Defekt. Sie sind blind. Auf diese Weise sind die überlebenden Menschen gezwungen, zu versuchen, nicht das leiseste Geräusch von sich zu geben, wenn sie nicht ipso facto verschlungen werden wollen. Krasinskis Filme konzentrierten sich auf eine Familie und nutzten dabei die Strategie, die Steven Spielberg in seiner Adaption von verwendete Krieg der Welten, basierend auf dem Buch des Science-Fiction-Pioniers HG Wells, das Orson Welles ins Radio brachte und Massenhysterie auslöste. Offensichtlich, Ein ruhiger Ort Es hat auch viel mit den Alien-Invasion-Filmen zu tun Außerirdischer, Raubtier, Tag der Unabhängigkeit Und Zeichensowie apokalyptische Filme Der Omega-Mann Und Ich bin eine Legendebasierend auf dem klassischen dystopischen Science-Fiction-Buch von Richard Matheson.

Im Mittelpunkt dieses Prequels steht Samira, eine todkranke Dichterin, die der außerirdischen Invasion gegenübersteht und nichts zu verlieren hat, da ihre Tage gezählt sind. Lupita Nyong’o verkörpert perfekt (hat sie es jemals anders gemacht?) diese Frau, die ihre letzten Tage damit verbringen möchte, an dem Ort in Harlem Pizza zu essen, wohin ihr verstorbener Vater, ein Jazzpianist, sie als Kind mitnahm.

Samiras Begleiter auf ihrer Selbstmordmission sind Krankenschwester Reuben (Alex Wolff aus Erblich), ein Jurastudent namens Eric (Joseph Quinn, besser bekannt als Metalhead Eddie Munson aus der Serie). Fremde Dinge) und Frodo, eine Assistenzkatze, die offenbar sehr gut versteht, dass eine Katze, die miaut, stirbt. Auf diese Weise werden wir einen Film haben, in dem sich unser Protagonist von Ort A nach B bewegt und dabei tödlicher Gefahr ausgesetzt ist, als wäre es eine Version ohne Der Letzte von uns.

Der Mangel an Originalität wird durch einige wirklich erschreckende Momente, einige bewegende Momente (wie der Puppenspieler), einige sehr gute Darbietungen und gut konstruierte Charaktere ausgeglichen, für die wir Mitgefühl empfinden werden (lassen Sie sich nicht von Michael Bays Handschrift täuschen, denn das ist ein von Menschen gemachtes Band). Die Katze ist vielleicht der schwächste Punkt in Sachen Glaubwürdigkeit, da sie nicht miaut und immer wieder auftaucht, als wäre nichts passiert, aber sie ist es, die ihr die Show stiehlt. Es ist unmöglich, keine Angst und Zuneigung für ihn zu empfinden.

Und für diejenigen, die nach Verbindungen zwischen diesem Film und seinen Vorgängern suchen, haben wir Henri, gespielt von Djimon Hounsou, den wir als anonymen Überlebenden kennengelernt haben Ein ruhiger Ort Teil II. Es ist wahrscheinlich, dass Krasinski und Co. ein Interquel vorbereitet haben, damit wir mehr über diesen Charakter erfahren können. Vorerst müssen wir uns mit einem sehr gut gemachten Prequel und einem Videospiel zufrieden geben, das sicherlich die gleiche Qualität wie seine filmischen Gegenstücke haben wird.

Sie könnten auch interessiert sein an: Rezension: The Bikeriders: The Vandals Club – Rolling Stone en Español

-

PREV Nancy Pazos blieb in ihrer Radiosendung im BH
NEXT Netflix präsentiert erstmals die Miniserie über einen Betrüger mit mehr als 500 Kindern auf der ganzen Welt