Beim Eurovision Song Contest stellen sich Menschen gegen Israel. Die Organisatoren tun alles, um sie zum Schweigen zu bringen

Beim Eurovision Song Contest stellen sich Menschen gegen Israel. Die Organisatoren tun alles, um sie zum Schweigen zu bringen
Beim Eurovision Song Contest stellen sich Menschen gegen Israel. Die Organisatoren tun alles, um sie zum Schweigen zu bringen
-

Eden Golans Versuch wurde in der Malmö Arena mit Buhrufen quittiert

Wenn es etwas gibt, worüber während der Eurovision-Woche mehr gesprochen wird als die Songs, die konkurrieren Dies liegt an der umstrittenen Präsenz Israels im Wettbewerb während sich der Staat in vollem Krieg gegen die Palästinenser in Gaza befindet. Etwas, das die Menschen auf einen Kriegspfad gebracht hat, sowohl die Öffentlichkeit als auch die Teilnehmer.

Abgesehen von der (mehr oder weniger stillen) „Protest“-Bewegung eines großen Teils der Stammzuschauer, die sich entschieden haben, den Wettbewerb nicht zu sehen, angesichts der Position der EBU zu diesem Thema, dem Rahmen und dem Die Stände der Malmö Arena sind für die Festivalorganisatoren zu einer echten Belastung geworden.

Und die Proteste Vokale und Zeichen der Unterstützung für Palästina und der Ablehnung Israels Diese Tage ereigneten sich in Malmö. Das letzte Beispiel haben wir gestern gesehen, als während der Generalprobe Buhrufe und „Free Palestine“-Rufe während des Auftritts von Eden Golan (und ihrem Lied Hurricane), dem Vertreter Israels, zu hören waren.

Durch die Musik vereint, aber nicht so sehr

Die Organisation erkannte es und als der zweite Refrain erklang, schien das Publikum verstummt zu sein. Nicht nur auf der Ebene der Fernsehproduktion (auch in den Zusammenfassungen gab es diesbezüglich Fehlstellen) https://twitter.com/TheBalkanGuy/status/1788307544651268228 Sie erzählten, wie es den Sicherheitsleuten ging aufmerksames Auge warnt, dass sie sich ruhig verhalten sollen andernfalls würden sie von der Tribüne geworfen.

„Eden stand während der Probe voller Stolz auf der Bühne und lieferte eine unglaubliche Leistung ab“sagt das israelische Netzwerk KAN in einer Erklärung, „Sie werden sie nicht zum Schweigen bringen, und sie werden uns nicht zum Schweigen bringen.“ Bis morgen.” Erinnern wir uns daran, dass Israel das Lied aufgrund angeblicher Anspielungen auf die Angriffe im vergangenen Oktober ändern musste, die im vorangegangenen zum Militäreinsatz in Gaza führten.

Die Wahrheit ist, dass sich diese Zeichen des Protests seitens der Öffentlichkeit denen anschließen, die einige der Künstler, die die Bühne betreten haben, bereits praktizieren (oder zu tun versuchen). Da haben wir den Fall von Eric Saadeder 2011 Schweden vertrat, fungierte im ersten Halbfinale als „Vorband“ und betrat die Bühne mit einem palästinensischen Kefia um sein Handgelenk.

Der palästinensischstämmige Sänger war bereits Tage zuvor recht lautstark:

„Der Umgang der EBU mit der Eurovision ist beschämend.“ Sie erlauben keine palästinensischen Symbole im Stadion, während Symbole, die jede andere ethnische Gruppe auf der Welt repräsentieren, willkommen sind. Ihr Slogan „United by Music“ (wenn Sie kein Palästinenser sind) ist bereits ein Witz. Sie senden zur Hauptsendezeit israelische Propaganda in die Welt, konzentrieren sich aber auf die palästinensische Flagge? Für mich ist es wichtiger denn je, auf dieser Bühne präsent zu sein. „Sie können unsere Symbole beseitigen, aber nicht meine Anwesenheit.“

Eine kleine Geste, die vom ausführenden Produzenten des Wettbewerbs schlecht aufgenommen wurde Ebba Adielson. „Wir finden es traurig, dass er seine Beteiligung auf diese Weise nutzt“, erklärte er gegenüber der schwedischen Zeitung Aftonbladet. Tatsächlich ist er nicht der einzige Künstler, der die „unpolitische“ Politik des Eurovision Song Contest in Frage gestellt hat.

Der Vertreter Irlands, Bambie Thug, Auf Anordnung der EBU musste er die Schriftzüge im Ogamischen Alphabet, die er auf seinem Gesicht trug, ändern. Allerdings konnte man die Nachrichten während der Proben sehen „Waffenstillstand“ und „Freies Palästina“diese verschwanden beim Auftritt der Sängerin im ersten Halbfinale, das an diesem Dienstag stattfand.

In Espinof | Die Zeit, in der vier Länder den Eurovision Song Contest gewannen

In Espinof | Die beste Serie des Jahres 2024

-

NEXT Ernesto, der Gaucho aus „Cuestión de peso“, erlitt eine schwere Dekompensation: Er wurde von SAME behandelt, was alle beunruhigte